Das Nokia Lumia 2520 ist da – das lange erwartete Windows-Tablet der Finnen, welches mit Snapdragon 800, Full HD-Display und natürlich Windows RT 8.1 ausgestattet ist. Sascha führt uns das Tablet kurz vor.
Zufällig geht heute das Microsoft Surface 2 in den Handel – das Windows RT-Tablet aus Redmond. Das ist gleich mehrfach spannend: Zum einen wird Nokia schon bald Microsoft angehören, beide Tablets setzen mit Windows RT 8.1 auf das gleiche Betriebssystem und nicht zuletzt erinnert das Lumia 2520 an das Surface 2, wenn das Case mit Power Keyboard eingesetzt wird.
Technisch geben sich die Finnen überhaupt gar keine Blöße: Mit dem Snapdragon 800 von Qualcomm verbaut man den derzeit besten Prozessor, dessen vier Kerne der Adreno 330 für die Grafik zur Seite stehen sowie 2 GB RAM und 32 GB internen Speicher. Den Speicherplatz könnt ihr durch eine Speicherkarte nochmal um bis zu 32 GB erweitern, 7 GB bei SkyDrive gibt es noch oben auf.
Bei der rückseitigen Cam setzt man auf eine Zeiss-Optik mit 6,7 Megapixeln, vorne sind es 2 Megapixel. 615 Gramm für ein 10.1-inch Tablet können sich absolut sehen lassen, das aus Polycarbonat gefertigte Tablet liegt leicht und angenehm in der Hand. Das Full HD-Display bietet eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und durch Gorilla Glass 2 geschützt und der Akku ist mit 8.000 mAh auch alles andere als knapp bemessen.
Als Zubehör – ebenfalls im Video zu sehen – gibt es das sogenannte Power Keyboard. Das ist gleichzeitig Schutzhülle, Ständer und Tastatur. Aber nicht nur das: Unter dem recht ordentlichen Chiclet-Keyboard verbirgt sich noch ein zusätzlicher Akku und zwei Mal USB gibt es an diesem Case auch. Nokia spendiert der Tastatur auch ein Trackpad, verbaut aber leider auch äußerst kleine Shift-Tasten. Ihr könnt in dem Tablet übrigens eine SIM-Karte unterbringen und funkt dann im schnellen LTE-Netz.
Das Nokia Lumia 2520 ist eine echte Alternative zum Surface 2, wenn ihr damit leben könnt, mit dem etwas eingeschränkten Windows RT zu hantieren. Knapp 500 Dollar ruft man für das Teil auf, nochmal 150 werden fällig für die Tastatur. In Rot, Cyan, Schwarz und Weiß geht es zunächst in Finnland, Großbritannien und den USA an den Start – hoffen wir, dass auch Deutschland schnellstmöglich versorgt wird. Schaut euch jetzt am besten Saschas ausführliches Video an und überlegt selbst, ob das nicht vielleicht doch das “bessere Surface 2” sein könnte: