• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft streicht Windows-Lizenzgebühr für Smartp ...

von Roland Quandt

Next Story
Build 2014: Die Rückkehr des Startmenüs

von Carsten Drees

Nokia Lumia 630 & 635 vorgestellt: Quadcore-Smartphones für Einsteiger mit Windows Phone 8.1

von Roland Quandt am 2. April 2014
  • Email
  • @rquandt

Die künftige Microsoft-Tochter Nokia hat auf der BUILD 2014 neben dem neuen Flaggschiff Lumia 930 mit dem Nokia Lumia 630 und dem Nokia Lumia 635 auch zwei neue Einsteiger-Smartphones vorgestellt, die die ersten Geräte mit dem neuen Windows Phone 8.1 sein werden.

Im Grunde unterscheiden sich die beiden neuen Lumias der 630-Serie nur durch die beim 635 vorhandene LTE-Unterstützung. Das neue Nokia Lumia 630 und das Nokia Lumia 635 verfügen jeweils über ein 4,5 Zoll großes IPS-Display mit TrueColor-Technik und einer Abdeckung aus Gorilla Glass 3. Die Auflösung liegt bei lediglich 854×480 Pixeln, so dass man sich definitiv im Low-End bewegt. Unter der Haube steckt grundsätzlich ein Qualcomm Snapdragon 400 Quadcore mit 1,2 Gigahertz zusammen mit 512 Megabyte RAM und einem internen Speicher mit einer Kapazität von 8 Gigabyte. Per MicroSD-Kartenslot kann der Speicher um ganze 128 Gigabyte erweitert werden.

https://www.youtube.com/watch?v=VJw6brxT3vw

Nokia verpasst dem Lumia 630 und 635 lediglich eine einfache 5-Megapixel-Kamera, die ohne einen Blitz auskommen muss und Videos mit maximal 720p-Auflösung aufnehmen kann. Auf eine Frontkamera verzichtet der Hersteller sogar ganz. Die beiden neuen Modelle sind die ersten Windows Phones, die ohne kapazitive Touch-Buttons auskommen und ausschließlich Onscreen-Tasten bieten. Nokia verspricht außerdem, dass die Geräte über einen sogenannten Sensor-Core verfügen, der von Apps für die Erhebung von Daten genutzt werden kann, etwa um als Schrittzähler zu dienen.

Nokia-Lumia-630-hero

Das Nokia Lumia 630 wird sowohl als Single-, als auch als Dual-SIM-Version auf den Markt kommen. Es ist das erste Windows Phone überhaupt, das eine solche Funktionalität bietet. Mit dem Lumia 635 bietet Nokia außerdem erneut ein Einsteigemodell mit 4G-/LTE-Unterstützung an. Beide Modelle werden wieder in diversen Farben angeboten und sind bei einer Dicke von 9,2 Millimetern 134 Gramm schwer. Der Akku hat jeweils eine Kapazität von 1830mAh. Das Lumia 630 kommt jeweils für 159 und 169 Euro (Dual-SIM) auf den Markt, während für das Lumia 635 179 Euro fällig werden sollen. Die Einführung erfolgt hierzulande noch im “zweiten Quartal”, wobei Microsoft von einem Launch im Mai sprach.

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Nokia Lumia Smartphones
Ähnliche Artikel
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten