Was passiert, wenn man ein Nokia Lumia 800 in einen See fallen lässt? Mit viel Glück, nichts weiter. Ein Schwede hat sein Windows Phone vor mehr als drei Monaten in einen örtlichen See fallen lassen und es kürzlich wiedergefunden. Nach einer gründlichen Reinigung tut das Gerät nun offenbar wieder seinen Dienst.
Wie Roger Nilsson aus dem südschwedischen Kristianstad auf Facebook verlauten ließ, “verschwand” sein Nokia-Smartphone vor dreieinhalb Monaten in einem See. Vor drei Wochen fand er das Gerät dann zwischen zwei Steinen bei niedrigem Wasserstand zufällig wieder. Nachdem das Telefon heimgebracht wurde, begann Roger es so gut wie möglich zu reinigen, denn das Gerät hatte reichlich Algenschleim, Muscheln und ähnliche Dinge angesetzt, die nunmal in so einem See zu finden sind. Anschließend wurde das Gerät auf der Heizung getrocknet.
Zu guter letzt schloss Roger das Ladekabel an, wobei er eigentlichen befürchtete, dass das Gerät nicht laden, das Ladegerät zerstören und am besten das ganze Haus abfackeln würde. Zu seiner großen Überraschung geschah jedoch nichts davon, denn das Lumia 800 schaltete sich problemlos ein und startete ganz normal. Die Kamera funktioniert seinen Angaben zufolge ebenso einwandfrei wie auch die weiteren Teile des Geräts, so dass er unter anderem eine Akkulaufzeit von rund zwei Tagen erreicht. Letztlich spreche sein Fall wohl durchaus für die Qualität der Nokia-Smartphones, so Nilssons Fazit, das von der schwedischen Nokia-Niederlassung natürlich gern weiterverbreitet wird.