Nokia hat im Zuge der Vorstellung seiner neuen Windows Phones unter anderem ein Video zu dem optischen Bildstabilisator (OIS) des Nokia Lumia 920 mit PureView-Kamera veröffentlicht. Der Clip sorgte nach seiner Veröffentlichung jedoch nicht etwa für Begeisterung wegen der Leistung des Bildstabilisators, sondern führte zu einem kleinen “Shitstorm” gegen den finnischen Hersteller.
Blogs wie Gizmodo und The Verge machten schnell darauf aufmerksam, dass in dem Nokia-Werbefilm keineswegs die Aufnahmen eines Lumia 920 mit ein und ausgeschaltetem Bildstabilisator zu sehen sind, wie der Clip suggerieren sollte. Tatsächlich wurde der Film natürlich mit einer leistungsfähigen professionellen Kamera aufgenommen, aber eben ohne dass Nokia einen entsprechenden Hinweis einblendete. Schnell wurden daraufhin Täuschungsvorwürfe laut, obwohl Nokia in seinem Blog-Eintrag zum OIS des Lumia 920 darauf hinwies, dass die Aufnahmen nicht mit dem Gerät selbst gemacht wurden.
https://www.youtube.com/watch?v=cimDfEIEiu0
In einem Blog-Eintrag reagierte Nokia-Sprecherin Heidi Lemmetyinen nun mit einer Entschuldigung. Man wolle sich für die verursachte Verwirrung entschuldigen, hieß es. Das Video sei definitiv nicht mit einem Lumia 920 gefilmt worden – zumindest noch nicht. Man habe lediglich die Vorteile des Bildstabilisators deutlich machen wollen, nicht aber den Eindruck erwecken, es handele sich um Aufnahmen des Smartphones. Das Problem ist allerdings, dass der Werbeclip genau dies tut und während der weltweit gestreamten Presseveranstaltung in New York gezeigt wurde.
Das folgende Video zeigt laut Lemmetyinen den echten IOS des Lumia 920 in Aktion:
https://www.youtube.com/watch?v=6HSbhyaH0vw
PS: Wenn ihr das erste Video bis 0:27 vorspult, seht ihr, wie sich das Kamerafahrzeug im Fenster eines am Straßenrand stehenden Wagens spiegelt.