Ach kommt, Nokia – muss das echt sein? Gerade eben habe ich – crossblogging galore – noch bei Stadt Bremerhaven darüber geschrieben, dass ich es Nokia nachsehen kann, dass man bei der Präsentation ein wenig unglücklich agiert hat. Da ging es um den Bildstabilisator, über den Roland hier eben schon berichtete. Wenn sich die Dinge nun aber ein wenig häufen sollten, muss man sich allen Ernstes die Frage stellen, was in den Köpfen der Verantwortlichen vor sich geht.
Wieso ich das frage? Weil sich nun ein Blogger aus Finnland zu Wort meldet, der uns erklärt, dass die Fotos, die mit der Cam des Lumia 920 gemacht worden sein sollen, ebenfalls nur Fakes sind. Damit ist dann jetzt ein Punkt erreicht, bei dem ihr mich hier ziemlich sprachlos am Rechner hockend vorfindet. Das war gestern nicht irgendeine Präsentation irgendeines Herstellers mit irgendeinem x-ten Smartphone. Das war gestern der Versuch Nokias, sich mit einem wirklich durchdachten neuen Gerät an den eigenen Haaren selbst aus dem Sumpf zu ziehen, in den man sich über Jahre hinein manövriert hat. Wenn ich mir überlege, welche Kreise schon die OIS-Geschichte in wenigen Stunden gezogen hab, vermag ich nicht abzusehen, welcher Image-Schaden den Finnen hier im Endeffekt durch diese neue Meldung entstehen könnte.
Wie es sich für stolze Finnen gehört, hat man seine Fotos in Helsinki geschossen. Youssef Sarhan wohnte dort und konnte daher ausschließen, dass es eine solche Beleuchtung in Helsinki gibt, wie sie auf einigen Fotos zu sehen ist. Er erklärt weiter, dass man lernt, auf solche Dinge zu achten, wenn man in einer Gegend wohnt, in der es im Winter 20 Stunden dunkel ist. Soll heißen, dass Nokia für die Bilder zusätzliche Leuchten in Position gebracht hat:
Wären diese Bilder nun aber auf diese Weise nur aufgeschönt, dennoch aber mit der wirklichen Lumia 920 geschossen worden, wäre auch das vermutlich nicht übermäßig dramatisch. Wie der Blogger aber weiter berichtet, scheinen diese Fotos nicht einmal mit der Cam gemacht worden zu sein. Er führt aus, dass die Lichtstrahlen niemals so von den Leuchten ausgehen würden, solange man keine Spiegelreflex-Kamera verwendet.
Passend dazu hat er auch ein Bild parat, welches tatsächlich mit der Lumia 920 gemacht wurde zu ähnlichen Licht-Bedingungen. Seht selbst – rechts neben der Frau erkennt ihr, dass es deutlich anders aussieht:
Nochmal, um auf Nummer sicher zu gehen: mir hat das gut gefallen, was Nokia da in Zusammenarbeit mit Microsoft gestern rausgehauen hat. Das Lumia 920 kann das starke Windows Phone 8-Device sein, auf welches wir gehofft haben und ich bin sogar davon überzeugt, dass man mit der PureView-Cam ein echtes Highlight an Bord hat.
Aber ich kann es nicht verstehen, dass man in seiner Präsentation so sehr auf die Kamera eingeht und sie als Feature hervorhebt und dann genau bei diesem Thema nicht mit offenen Karten spielt. Wir haben keinen Preis für das Gerät, keine Verfügbarkeit – und einen Haufen Berichterstatter, die sich gerade bienenfleißig auf dieses Fake-Thema stürzen und für einen feinen Shitstorm sorgen. Bei Nokia wusste man, dass man nur noch einen Schuss hat und dass der sitzen muss – dumm nur, dass man sich den in die eigene Kniescheibe geballert hat.