Der Handyhersteller Nokia und der Prozessorlieferant Intel haben bekannt gegeben, dass man die beiden Open-Source-Plattformen Maemo und Moblin zu einem gemeinsamen Projekt namens “MeeGo” zusammen führen will. Letztlich soll so ein freies Betriebssystem entstehen, das auf diversen Endgeräten wie Netbooks, Tablets, MIDs, Fernsehern und sogar in Autos eingesetzt werden kann. Noch liegen nur wenige Infos zu MeeGo vor.
Anlässlich des Mobile World Congress war von der Unterstützung verschiedener Plattformen die Rede. Letztlich soll MeeGo also offenbar sowohl auf Intels Atom Prozessoren, als auch auf Nokias Handys mit ARM-CPUs eingesetzt werden können. Darüber hinaus lud man andere Hersteller ausdrücklich ein, ebenfalls MeeGo als Betriebssystem für ihre Geräte zu verwenden. Die ersten Systeme auf Basis von MeeGo sollen angeblich im 2. Quartal 2010 auf den Markt kommen.
Wie bei Moblin übernimmt die Linux Foundation die Arbeit im Hintergrund. MeeGo soll über Intels App Up Store mit neuer Software versorgt werden, so dass man letztlich auf diversen Plattformen die gleichen Programme nutzen kann. Dazu wird das Anwendungs- und UI-Framework Qt verwendet, das einen plattformübergreifenden Einsatz der damit entwickelten Programme zulassen soll. Langfristig soll MeeGo auch leicht für neue Produktkategorien angepasst werden können, wie etwa die gerade auf dem Weg in den Markt befindlichen Smartbooks.