noPhone sieht aus wie ein Smartphone. noPhone ist aber weder Smartphone noch Feature Phone. Ihr könnt damit weder telefonieren, noch facebooken, chatten oder irgendwas anderes machen.
Kennt ihr das Gefühl, wenn man im Halbschlaf nach seinem Smartphone tastet, im Grunde aber gar nichts damit anstellt, weil man eh die Augen noch nicht auf bekommt? Oder wenn der Akku leer ist und man dennoch hin und wieder nach seinem Smartphone greift?
Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr euer Smartphone auch dann anfassen wollt, wenn ihr es gar nicht nutzt, dann ist noPhone das perfekte Gerät für euch: Es fasst sich an wie ein Smartphone, sieht aus wie ein Smartphone, muss aber nie aufgeladen werden, braucht keine Software-Updates und wird niemals wegen veralteter Hardware ausgemustert. Keine nervigen Anrufe oder Nachrichten und die NSA kann euch auch nichts, denn das noPhone ist garantiert abhörsicher
Kranke Idee? Ja, vielleicht. Aber in Zeiten, in denen wir nicht mehr das Haus verlassen ohne Smartphone und in denen der letzte Blick in der Nacht dem Smartphone und nicht dem Partner gilt, haben die Erfinder des noPhone sich überlegt, dass es höchste Zeit ist für einen solchen Mobiltelefon-Placebo.
Es ist so groß wie ein Smartphone und hat das gleiche Gewicht, will also sowas wie eine Ersatzdroge sein, die euch zur Verfügung steht, wenn man das Smartphone aus irgendeinem Grund nicht mitnehmen muss, wenn sich die Hände seltsam leer anfühlen, weil gerade das tatsächliche Smartphone geladen wird usw.
Leider gibt es weder einen Preis noch einen Liefertermin für das noPhone, aber ihr könnt euch natürlich sicher sein, dass wir uns das Teil zum ausführlichen Test direkt zulegen werden. Freut euch also schon mal auf das erste Smartphone, bei dem das Unboxing umfangreicher sein wird als das Hands on ;)
NoPhone Demo from No Phone on Vimeo.