• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Raspberry Pi ermöglicht Linux Media Center für 35 ...

von Roland Quandt

Next Story
Video: Budget-Tablet Acer Iconia Tab A200 ausführl ...

von Roland Quandt

Notion Ink Adam II Tablet bekommt TI OMAP 44xx-Plattform & Android 4.0 – User sollen Apps selber bauen können

von Roland Quandt am 23. Januar 2012
  • Email
  • @rquandt

Die Firma Notion Ink hat uns immer wieder mit kleinen Informationshäppchen versorgt, wonach man derzeit am Nachfolger des Notion Ink Adam arbeitet, jenem 10,1-Zoll-Tablet mit Nvidia Tegra 2-Plattform, das sich durch die Möglichkeit, ein PixelQi-Display verbauen zu lassen, von der großen Vielfalt der Android-Tablets abzuheben versucht. Jetzt haben die Entwickler erstmals ein paar Details zur Hardware und Software des Notion Ink Adam II bekanntgegeben. Firmengrunder Rohan Shravan ließ unter anderem verlauten, dass man einen Texas Instruments OMAP44xx Prozessor verwenden will. Dabei handelt es sich um die aktuelle Generation von TIs ARM Cortex-A9 Prozessoren mit zwei Rechenkernen und maximalen Taktraten von bis zu 1,5 GHz, die unter anderem im BlackBerry PlayBook und dem Amazon Kindle Fire verbaut sind.

Notion Ink will darüber hinaus TIs WiLink 7.0 einsetzen, einen kombinierten Chip mit WLAN, GPS, Bluetooth und FM-Empfänger Funktionalität. Hinzu kommen die Audiochips der Phoenix Audio-Reihe. Das indische Unternehmen will also in vollem Umfang auf eine Plattform von Texas Instruments setzen. Die TI OMAP 44xx-Reihe bietet unter anderem auch eine PowerVR-Grafiklösung. In Sachen Software will Notion Ink auf Android 4.0 aufbauen, wobei eine neue “Modular-basierte Software Architektur” verwendet werden soll. Mittels eine eigenen Entwicklungsumgebung sollen auch unerfahrene Nutzer mittels Drag-n-Drop Features befähigt werden, eigene Apps zu schaffen, ohne dass dazu besondere Entwicklerfähigkeiten benötigt werden.

Was meint ihr? Hat das Notion Ink Adam II mit einem TI-Prozessor und vor allem der Idee, die Nutzer ein eigenes App-Ökosystem schaffen zu lassen, eine Chance im hart umkämpften Tablet-Markt? Ich habe da ja meine Zweifel.

Quelle: Notion Ink Weblog via TheVerge

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Android Ice Cream Sandwich Markt Notion Ink Tablets AdamARM Cortex-ANotion InkNotion Ink AdamPixelQiTexas Instruments
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten