Wie das Wall Street Journal berichtet, haben Samsung und Nuance sich zu Gesprächen getroffen. Dort ging es um eine mögliche Übernahme der Experten für Sprach-Software durch Samsung. Unter anderem setzt Apple mit Siri auf die Technologie von Nuance.
Nuance ist ein sehr umtriebiges Unternehmen, welches in vielen Bereichen sehr interessante Software anbietet (auch Swype gehört mittlerweile zu Nuance) und dabei auch sehr namhafte Kunden vorzuweisen hat. Apple gehört eher indirekt dazu, denn die Software hinter Siri wurde nicht von Nuance selbst entwickelt, sondern das verantwortliche Unternehmen eingekauft.
Samsung – ebenso Unternehmen wie Daimler oder Panasonic – hingegen zählt zu den Nuance-Kunden und könnte bestrebt sein, sich das Unternehmen, welches vor allem für seine Spracherkennungssoftware bekannt ist, einzuverleiben. Zumindest hat das Wall Street Journal in Erfahrung bringen können, dass sich beide Unternehmen bereits an einen Tisch gesetzt haben, um die Bedingungen zu besprechen. Dummerweise verraten die gleichen Quellen nicht, mit welchem Ergebnis diese Gespräche verlaufen sind, oder ob sie gar noch andauern.
Würde Samsung hier tatsächlich zuschlagen, könnte es sein, dass sich andere Nuance-Kunden tatsächlich einen neuen Partner suchen müssten. Wirklich hart treffen würde es Apple, die ja bekanntlich Siri bei iOS einsetzen, wohl nicht. Schon bei der Übernahme von Vlingo durch Nuance hieß es, dass Apple mit Leichtigkeit auf einen anderen Partner ausweichen könne, ohne dass es zu großen Nebengeräuschen komme. Trotzdem wird es spannend sein zu sehen, was passiert, wenn Samsung hier wirklich zuschlägt.