• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola Moto G Forte: Robustes Smartphone für Lat ...

von Carsten Drees

Next Story
Adblock Plus verklagt Computer-BILD

von Sascha Pallenberg

Nvidia bringt Jetson TK1 Dev-Kit mit Tegra K1 – Bald auch bei uns *UPDATE: Für 199 Euro*

von Roland Quandt am 29. März 2014
  • Email
  • @rquandt

Nvidia bietet Entwicklern mit dem Jetson TK1 Development Kit die erste Möglichkeit den neuen Nvidia Tegra K1 SoC auszuprobieren. Der neue High-End-Quadcore wird darauf mit allen notwendigen Komponenten verbaut und soll bald in Zusammenarbeit mit diversen Partnern auch in Deutschland verfügbar sein. Hierzulande übernehmen Zotac und Avionic Designs den Vertrieb.

Das Nvidia Jetson TK1 Dev-Kit ist ein voll ausgestattetes Mainboard mit dem Tegra K1 für Embedded-Anwendungen und soll für die Entwicklung von Bildverarbeitungs-, Robotik-, Medizin-, Sicherheits- und Automotive-Plattformen verwendet werden. Ddas Board bietet einen Tegra K1 mit dem 4-PLUS-1 Quadcore ARM Cortex-A15 SoC mit seinem zusätzlichen Stromsparkern sowie der ebenfalls integrierten Grafikeinheit auf Basis der “Kepler”-Architektur mit ihren 192 Grafik-Cores. Wie schnell der K1 in diesem Fall arbeitet, ist derzeit noch unklar, sicher ist aber, dass er hier mit einem kleinen Lüfter aktiv gekühlt wird, wohl um einen wahrscheinlich eher klobigen passiven Kühlkörper zu vermeiden.

nvidia jetson tk1 board schematics

Zur weiteren Ausstattung gehören zwei Gigabyte RAM und 16 GB eMMC-Flash-Speicher und es gibt diverse Anschlüsse wie etwa SATA, USB 3.0, einen MiniPCIe-Slot, einen MicroUSB-2.0-Port, HDMI-Ausgang, serielle Ports und einiges mehr. Auch Schnittstellen für Touchscreens und ein SD-Kartenslot sind vorhanden. Gerade für Fans von Kleinstrechnern dürfte die Jetson TK1 Dev-Plattform interessant sein, man muss jedoch bereits sein, gut 190 Dollar für das System zu investieren und sich als CUDA-Entwickler zu registrieren. Hierzulande wird das TK1-Board über den Elektronikspezialisten Conrad in den Handel kommen, wobei noch keine Angaben zum Preis vorliegen. Als Betriebssystem läuft übrigens Linux in einer speziellen Variante.

UPDATE: Inzwischen liegen erste Angaben zum europäischen Preis des Jetson TK1 vor. Der deutsche Nvidia-Partner Avionic Designs bringt das Entwickler-Board hierzulande ebenfalls auf den Markt. Auf der Website des Unternehmens kann es schon jetzt zum Preis von 199 Euro vorbestellt werden.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten