Die NVIDIA Shield Konsole mit Tegra 4 ist endlich bei uns angekommen und erhaelt ihr episches Unboxing-Video. In einer knappen halben Stunde bekommt ihr die wichtigsten Features erklaert, ich gehe auf die Performance des Tegra 4 SoC ein und erklaere, warum dies die ultimative mobile Konsole ist.
Was habe ich mich auf diese Plattform gefreut. Die NVIDIA Shield Konsole mit dem zur Zeit schnellsten SoC, dem Tegra 4 wartete am letzten Dienstag auf mich im Sheraton Time Square in New York. Inzwischen hat sie Taiwanesischen Boden betreten und wurde von mir ueber das Wochenende aber mal sowas von angedaddelt, dass ich mich schon vor Blasen an meinen Fingern gefuerchtet habe.
Als NVIDIA im Januar “Project Shield” vorstellte, ist ihnen die Ueberraschung voll und ganz gelungen. Der Marktfuehrer bei den Grafikkarten haut nun seine eigene Konsole raus, da muss einem doch das Geekherz aufgehen. Nach einigen ersten Hands On Videos war ich um so begeisterter. Die Kiste war kompromisslos fuer Gamer konzepiert worden und vereinigt all das, was ich mir von so einer Plattform erwarte: Solide Verarbeitungsqualitaet, Performance bis zum Abwinken und ein offenen Betriebssystem.
NVIDIA Shield Spezifikationen:
- NVIDIA Tegra 4 SoC
- 2GB RAM
- 16GB Interner Speicher
- 5-inch 720p Display
- Android Jelly Bean 4.2.1
- 28.8Whr Akku
- 579 Gramm schwer
Performance:
Nvidia Shield | iPad 4 | Nexus 10 | |
---|---|---|---|
Geekbench | 4335 | 1773 | 2345 |
Sunspider 0.9.1 (Java) | 396.3ms | 840.8ms | 873.3ms |
Kraken 1.1 (Java) | 7192.7ms | 16699.9ms | 7930.5ms |
GFX Bench 2.7 T-Rex HD (offscreen) | 24fps | 16fps | 12fps |
GFX Bench 2.7 Egypt HD (offscreen) | 65fps | 50fps | 39fps |
3DMark Ice Storm | 19527 | – | 7769 |
3DMark Ice Storm Extreme | 11476 | – | 5258 |
Der NVIDIA Tegra 4 SoC ist die schnellste ARM-Plattform, die wir jemals im Test hatten und laesst die versammelte Konkurrenz hinter sich!
Nvidia Shield | Galaxy S4 | Xperia Z | HTC One | Nexus 4 | Galaxy S3 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Quadrant Standard | 19265 | 12346 | 7175 | 12488 | 4906 | 5127 |
AnTuTu Benchmark | 41424 | 23578 | 20694 | 24374 | 10580 | 11950 |
Geekbench 2 | 4335 | 3109 | 2181 | 2816 | 2263 | 1716 |
GFX Bench Egypt On-Screen/ Off-Screen | 59fps/ 65fps | 41fps/ 41fps | 32fps/ 32fps | 31fps/ 34fps | 39fps/ 31fps | 16fps/ 16fps |
GFX Bench T-Rex On-Screen/ Off-Screen | 39fps/ 24fps | 15fps/ 15fps | 13fps/ 13fps | 13fps/ 15fps | 19fps/ 12fps | 4fps/ 6fps |
3D Mark Ice Storm 720p/ 1080p | 19527/ 11476 | 10454/ 6730 | 10114/ 5853 | 10054/ 6297 | 11019/ 6400 | 3225/ 2321 |
NVIDIA hat hier einen SoC gebastelt, der geradezu nach aktuellen 3D-Spielen duerstet, diese mit einem Bissen verschlingt und dem Besitzer der Shield ein Android Gaming-Erlebnis goennt, welches er so zuvor nicht einmal zu traeumen gewagt haette.
Beeindruckend!
Der neue Mobile Gaming Benchmark!
Warum also eigentlich eine Android Gaming-Konsole? Eigentlich koennen ja all diese Titel auch mit einem Smartphone oder Tablet durchgespielt werden, oder?
Ja, ja und noch einmal ja aber kein Smartphone und kein Tablet auf diesem Planeten ist fuer Gamer konzepiert worden und ich schliesse da auch diese Gaming-Tablets mit ein. Diese Plattformen sind im Gegensatz zur NVIDIA Shield naemlich wirklich nur Spielzeug und ihnen fehlt es sowohl an der Performance, wie auch an der Ergonomie.
Warum? Die werden durch die Bank weg von Firmen hergestellt, die mit Gaming so viel am Hut haben wie die Hertha mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft!
Aber NVIDIA Shield ist nicht nur eine reine Android-Konsole, sondern kann sich auch noch mit eurem PC verbinden, vorausgesetzt ihr habt die passenden NVIDIA GTX Grafikkarte am Start. Wenn das Setup stimmt steht einer Runde Skyrim auf diesem schnuckeligen Geraet nichts mehr im Wege.
Dank der hervorragenden Analogsticks und einer Batterie an Knoepfen, die so solide erscheinen als wuerden sie auch in einem Jahrzehnt noch ihren Dienst ausfuehren koennen, macht Gaming auf der Shield unvergleichbar mehr Spass als auf einem Smartphone oder Tablet!
Vor- und Nachteile nach 4 Tagen Dauerdaddeln:
+ Das schnellste Stueckchen Android-Hardware welches wir je hatten
+ 720p Display mit sehr guter Farbsaettigung und Blickwinkeln
+ Extrem solide Bauweise
+ Sehr guter Controller – Bisher unvergleichbar in der Android-Welt
+ Fast 10 Stunden Akkulaufzeit bei Dauernutzung!
+ Die mit Abstand besten Lautsprecher der Branche
– Ladezeit von min. 5 Stunden
– Die Belegung der Buttons aendert sich von Spiel zu Spiel
– Nur in den USA und Kanada verfuegbar
Fazit:
Die NVIDIA Shield Konsole ist fuer mich ganz klar der neue Standard wenn es darum geht unterwegs zu daddeln. Ich kann von Tokio nach San Francisco fliegen und den kompletten Flug durch die neuesten Android-Games zocken. Das schafft kein Tablet, kein Smartphone und auch nicht das iPad 4, welches bei Dauernutzung immer als absolute Marathon-Plattform galt.
Ja, NVIDIA hat mit dem Shield ein Nischen-Produkt geschaffen aber hat schon jemals einer die Existenz eines Ferraris oder Lamborghinis in Frage gestellt? Genau das ist die Shield Konsole. Ein neuer Standard und Benchmark fuer alle die jetzt kommen werden. Kompromisslos und sauschnell.
So will ich es und nicht anders!
P.S. Ich konnte bisher nicht das Streaming vom PC testen, werde dies aber asap nachholen… wenn denn unsere Grafikkarte hier aufschlaegt!