• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook Save ist da: So funktioniert der Später-L ...

von Carsten Drees

Next Story
NVIDIA Shield Tablet mit Tegra K1 und Controller o ...

von Carsten Drees

Nvidia Shield Tablet & Controller im Unboxing, ausführlichen Hands-on – Erste Eindrücke [Video]

von Roland Quandt am 22. Juli 2014
  • Email
  • @rquandt

Nvidia hat mit dem Shield Tablet eine neue High-End-Konsole vorgestellt – oder doch ein Tablet? Die Amerikaner wollen sich da nicht so recht festlegen, doch in erster Linie handelt es sich bei dem neuen Gerät natürlich um ein Tablet. Das Nvidia Shield Tablet ist das erste in westlichen Märkten erhältliche Gerät mit dem neuen Nvidia Tegra K1 und wir konnten uns das Gaming-Tablet mit PC-Streaming-Möglichkeit und eigenem Controller bereits vor dem Launch näher ansehen.

Auf den ersten Blick erinnert das Nvidia Shield Tablet stark an seinen Vorgänger, das Nvidia Tegra Note 7. Statt dem Tegra 4 kommt hier aber der neue Tegra K1 zum Einsatz, der immerhin mit 2,2 Gigahertz arbeitet und dank der Kepler-Grafik mit 192 Grafikkernen so ziemlich alles an aktueller Gaming-Hardware im Android-Bereich locker in der Pfeife raucht. Die weitere Ausstattung könnt ihr euch natürlich in unserem Artikel zum Launch durchlesen, denn hier soll es um meine ersten Eindrücke gehen und außerdem haben wir das erste Unboxing des neuen Spiele-Flachmanns von Nvidia für euch.

Design
Nvidia hat hier kräftig investiert und könnte mit dem Shield Tablet tatsächlich einen kleinen Hit liefern, denn das Gerät bietet wohl wirklich (fast) alles, was man sich als Gaming-Fan wünscht. Das 8-Zoll-Display ist gestochen scharf, auch wenn es natürlich wie üblich noch etwas heller sein könnte. Die Anbringung der Lautsprecher auf der Front ist gut gewählt, denn so hat man den Game-Sound immer gut hören kann – außerdem gibt’s sogar ein bisschen Bass über seitliche Auslässe. Leider ist die Kameraposition in der Mitte des oberen Endes etwas suboptimal gewählt, denn sie wird so leicht von der Hand verdeckt, wenn man das Tablet im Querformat hält. Das Gehäuse fühlt sich einigermaßen hochwertig an, knarzt nicht und zieht keinerlei Fingerabdrücke an. Wer sich über die etwas breiteren Ränder im waagerechten Betrieb wundert, dem sei gesagt, dass man sich auch hierbei etwas gedacht hat, denn so kann man das Tablet stets optiomal halten, wenn gezockt werden soll.

Leistung oooohne Ende
In Sachen Leistung braucht sich der K1 natürlich nicht verstecken, einzig die Hitzeentwicklung macht mir ein wenig sorgen, denn das Tablet wird bei voller Auslastung schon ziemlich warm – ein Throttling soll es aber dennoch nicht geben, so dass jederzeit die maximel Leistung verfügbar bleibt. Ein Innenrahmen aus Magnesium soll außerdem helfen, die Hitze optimal zu verteilen und so die Nutzung jederzeit komfortabel sein lassen.

Game-Streaming lautet bei Nvidia rund um das Shield Tablet natürlich das Schlagwort, denn man bietet mit der GeForce-Serie eben auch eine Palette leistungsstarker PC-Grafikeinheiten an. Hat man eine GeForce GT6xx-GPU in seinem PC, lassen sich rund 200 der für den Desktop oder Laptop erhältlichen Games per Nvidia GameStream auf das Shield Tablet bringen, wobei man am besten eine Ethernet-Verbindung nutzen sollte, denn nur so wird die volle Auflösung auf 1080p-Niveau erreicht. Nutzt man das Streaming per LTE von unterwegs oder über das heimische WLAN (oder ein anderes WLAN) sind maximal 720p möglich, denn die Bandbreite reicht in einem solchen Fall meist nicht aus. Hier wirkt die Hardware des Nvidia Shield Tablet selbst leider bremsend, denn dummerweise hat Nvidia hier nur eine Unterstützung für N-WiFi integriert. Per Gigabit-WiFi nach dem AC-Standard würde wohl auch 1080p-Streaming möglich sein – Chance verpasst.

Spezieller Controller
Der zum relativ hohen Preis von knapp 60 Euro erhältliche Nvidia Shield Controller ist eine sehr nette Ergänzung, denn er bietet richtige Konsolen-Steuerung für eure Spiele, auch unter Android. Neben den Analog-Sticks und üblichen Buttons gibt es nämlich auch noch einige Tasten für die Bedienung von Android und sogar ein kleines Trackpad in der Mitte, mit dem ein Cursor auf dem Display gesteuert werden kann. Insgesamt hat Nvidia hier eine Ladung sehr sinnvoller Ergänzungen vorgenommen – etwa auch in Form des eingebauten Mikrofons im Controller, mit dem die Sprach-Features des fast vollkommen reinen Android 4.4.2 „KitKat“ auf dem Tablet genutzt werden können.

nvidia shield tablet 0005

Erstes kleines Fazit
Ob der Preis von 300 Euro für die WLAN-Variante gerechtfertigt ist, mag angesichts der Preise von Windows 8-basierten Tablets wohl etwas fraglich erscheinen – ich gehe allerdings fest davon aus, dass das Nvidia Shield Tablet trotz seiner verdammt guten Ausstattung recht zügig günstiger werden dürfte, so dass man es sich bald wohl wirklich zulegen könnte, wenn man denn großer Gaming-Fan ist oder einfach nur ein ordentliches 8-Zoll-Tablet mit gutem Display und massenhaft Power erwerben will. Der Preis des Controllers fällt leider etwas zu hoch aus, doch wenn man bedenkt, dass er deutlich mehr bietet als die gleichteuren Konsolen-Controller von Microsoft und Sony, dann passt das doch schon fast wieder. Eine klare Kaufempfehlung würde ich in der aktuellen Form noch nicht geben, denn wir müssten das Gerät erst durch unseren Test jagen, doch wer auch unter Android zu den Hardcore-Zockern gehört, sollte sich das ab Mitte August auch in Deutschland verfügbare Nvidia Shield Tablet auf jeden Fall mal näher ansehen!

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing