• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Nvidia Shield Tablet & Controller im Unboxing, aus ...

von Roland Quandt

Next Story
Microsoft, der Datenschutz und die Bundesregierung

von Carsten Dobschat

NVIDIA Shield Tablet mit Tegra K1 und Controller offiziell vorgestellt

von Carsten Drees am 22. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Die NVIDIA Shield-Familie erhält Zuwachs in form des Shield Tablets, welches heute offiziell vorgestellt wurde. Das 8-inch Tablet für Gamer mit Full HD-Display kommt mit dem nagelneuen Tegra K1-SoC und kann optional auch mit einem ebenfalls neu vorgestellten Controller bedient werden.

Heute macht NVIDIA das Shield-Tablet offiziell, welches ab nächster Woche zu haben sein wird. Es handelt sich dabei um ein Gerät mit 8-inch großem IPS-Panel, welches mit 1.920 x 1.200 Pixeln auflöst und auf einen Tegra K1 SoC mit vier Cortex-A15-basierten Kernen setzt. Damit das Gaming-Erlebnis auch wirklich ein außergewöhnliches wird, vertraut man auf die Kepler GPU mit 192 Grafik-Kernen. Weitergibt es 2 GB RAM und 16 GB Speicher bei der WLAN-Ausführung sowie 32 GB Speicher bei der LTE-Variante. Hier habt ihr die kompletten Spezifikationen für das Tablet und auch den zusätzlich erhältlichen Controller:

NVIDIA Shield Tablet 05

NVIDIA Shield Tablet 06

NVIDIA Shield Tablet 07

Logisch, dass ihr dieses Gerät auch als „normales“ Tablet einsetzen könnt, hauptsächlich möchte man aber die Gamer erreichen und NVIDIA ist auch davon überzeugt, dass die Zeit reif ist für Tablets, die spezielle Kundenkreise ansprechen:

NVIDIA Shield Tablet 01

Das NVIDIA Tablet möchte nicht nur ein weiteres Gaming-Tablet sein, sondern die ultimative Gaming-Lösung für jeden, der gern mal ein Spielchen wagt. Das bedeutet, dass es nicht ausreicht, auf dem Display eines 8-Inchers mit den Fingern ein paar Games zu zocken. Stattdessen kommt ein vollwertiger Controller als Zubehör, welchen ihr kabellos mit eurem Tablet verbinden könnt, darüber hinaus ist Game-Streaming eine wichtige Komponente des Shield-Konzeptes. NVIDIA erklärt dazu, dass es gleich mehrere Punkte gibt, die ihr erstmals auf einem Tablet vorfindet:

The SHIELD tablet provides a range of firsts for a tablet:
• PC Streaming: First to stream games from a PC desktop or notebook, from anywhere in the home – using NVIDIA GameStream™ technology to stream from systems powered by an NVIDIA GeForce® GTX 6xx series or greater GPU.
• Cloud Streaming: First to stream PC games from the cloud. Gamers can access the NVIDIA GRID™ cloud gaming beta, available exclusively to SHIELD owners in Northern California, to instantly stream a library of high-quality PC games, and then save them in the cloud.
• Twitch and NVIDIA ShadowPlay™: First to feature Twitch – the leading video platform and community for gamers – which is also integrated with ShadowPlay, an advanced game-capture tool that lets users save and stream their greatest gaming moments. Gamers can stream titles from the SHIELD tablet to friends and foes worldwide. SHIELD Tablet also includes a 5MP front camera to enhance the image of the gamer overlaid on
the Twitch gamecast.
• Console Mode: First to feature NVIDIA Console Mode, which takes your tablet gameplay to your big screen TV. Console Mode transforms the device into a full living-room
gaming and entertainment experience. Gamers can set up their SHIELD wireless controller, sit back on their couch and play Android games, browse the web and watch
their favorite movies — all in native 1080p HD.

Ihr habt also völlig freie Wahl, ob ihr von eurem Notebook Spiele auf das Tablet streamen möchtet, oder aber aus der Cloud. Außerdem ist es auch das erste Tablet, welche Twitch unterstützt – die Plattform, mit der ihr eure Leistungen auf dem Screen als Video abspeichern und sharen könnt. Damit ist das Gerät von seinen Möglichkeiten viel näher an einer reinen Spielkontrole als an bereits bekannten Gaming-Tablets.

NVIDIA Shield Tablet 02

Apropos Konsole: Logisch, dass ihr per HDMI-Schnittstelle natürlich auch das NVIDIA Shield Tablet zur heimischen Konsole umfunktionieren könnt. Bis zu vier Controller können zum Einsatz kommen, wobei noch erwähnt werden sollte, dass die Latenzzeiten der separat erhältlichen Controller deutlich kürzer sind als herkömmliche Bluetooth-Controller. Das Tablet hat übrigens als weiteres Eingabegerät auch noch einen Stylus an Bord, der im Gerät selbst untergebracht ist.

Bereits am 29. Juli kommen die Geräte in den USA und Kanada in den Handel, wir in Deutschland müssen uns noch bis zum 22. August gedulden, denn da fällt der Startschuss für Europa. Weitere Regionen folgen dann im Herbst. Preislich geht der Spaß dann bei 299,99 Euro los, dafür gibt es das WLAN-Tablet mit 16 GB Speicher, 379,99 Euro werden fällig für die 32 GB-Version, die dann auch über LTE-Speed verfügt.

Für dieses Geld erhaltet ihr dann ein Device, welches euch gleich diverse Türen in alle möglichen Gaming-Welten aufstößt. Ihr könnt auf über 400 für Shield optimierte Android-Spiele zugreifen, könnt euch selbstverständlich auch bei Google Play bedienen, dazu kommen die vielfältigen Streaming-Möglichkeiten. Für den optimalen Spielgenuss müsst ihr aber nochmal in die Tasche greifen: Für 59,99 Euro erhaltet ihr nämlich den Wireless Controller. Der verfügt neben den üblichen Buttons fürs Gaming auch über Android-Tasten und über ein Mikro, mit dem ihr auch die Sprachsteuerung nutzen könnt.

NVIDIA Shield Tablet 09

Neben der Spielerei könnt ihr selbstverständlich auch Medien-Inhalte genießen – egal, ob auf dem 1.920 x 1.200 Pixel-Screen oder auf dem großen Fernseher und falls ihr grafisch talentiert seid, könnt ihr darüber hinaus auch mit dem Stylus arbeiten, der ebenfalls von der starken GPU profitiert und euch so eine besonders ansprechende Experience bietet, wenn ihr Bilder auf dem Tablet malen wollt.

NVIDIA Shield Tablet 08

Es handelt sich hier also um ein wirklich komplettes Bundle, zu dem NVIDIA auch noch das Spiel Trine 2 von Frostbyte ergänzt. Was sagt ihr? Können sich auch Hardcore-Gamer für so ein Tablet erwärmen oder ist das NVIDIA Shield-Tablet keine echte Bedrohung für „echte“ Konsolen wie die von Sony und Microsoft?

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
2. Februar 2022
Olympische Winterspiele: Teilnehmer genießen Schlaf in Schwerelosigkeit
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
15. Dezember 2021
Sonos möchte mit neuer Initiative bis 2040 klimaneutral werden
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
13. Dezember 2021
Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
20. Oktober 2021
Mattel bringt sein Spielzeugtelefon zum 60. Geburtstag für Erwachsene
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing