Der Chiphersteller Nvidia will mit der neuen Tegra 3-Plattform wie schon bei dessen Vorgänger weiter darauf setzen, die Spieleleistung seiner Plattform als Verkaufsargument anzuführen. Die neue 12-kernige GPU des Tegra 3-SoC ermöglicht verschiedene zusätzliche Effekte, die Spiele auf entsprechend ausgerüsteten Tablets und Smartphones detailreicher und optisch ansprechender erscheinen lassen. Nvidia hat dazu die untenstehenden Vergleichsbilder veröffentlicht, die ihr euch in der Großansicht in der Galerie ansehen solltet. Derzeit sind nach Angaben des Unternehmens bereits mehr als 15 Spiele in Arbeit, die speziell für die Verwendung auf Tegra 3-basierten Geräten optimiert werden. Zwar gibt es einige Exklusiv-Titel, der Großteil sind jedoch verbesserte Versionen von Spielen, die auch für andere Plattformen angeboten werden.

Bis Ende 2011 soll die Zahl der über die sogenannte Tegra Zone im Android Market erhältlichen optimierten Spiele auf über 40 ansteigen, so das Unternehmen. Neu sollen dann unter anderem die Titel Big Top THD, Da Vinci THD, Bladeslinger und Chidori hinzukommen. Nvidia setzt unter anderem auch auf den Anschluss künftiger Tegra 3-Geräte an hochauflösende Fernseher, die dann als eine Art mobile Spielekonsole dienen sollen. Es werden diverse verschiedene Spielecontroller unterstützt (seitens des Betriebssystems dank Google Android 4.0) und auch die Wiedergabe von 3D-Inhalten und -Spielen ist möglich, wenn der Fernseher eine entsprechende Unterstützung bietet.

Hier nun die Vergleichsbilder:








Quelle: Nvidia Präsentation