• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Projekt White Glove: So schnappt sich Samsung die ...

von Carsten Drees

Next Story
News: Acer Iconia A1-830 kann vorbestellt werden, ...

von Carsten Drees

NVIDIA Tegra K1 überzeugt in Benchmark-Tests

von Carsten Drees am 15. Januar 2014
  • Email
  • @casi242

Erst bei der CES hat NVIDIA den Tegra K1 mit 192 Grafik-Kernen aus dem Hut gezaubert. Jetzt liegen erste Benchmark-Resultate vor und da lässt man die versammelte Konkurrenz inklusive Apple A7 ziemlich alt aussehen.

Bei Tom’s Hardware konnte man Hand anlegen an den Lenovo ThinkVision 28 4K-Monitor, den die Chinesen bei der CES in Las Vegas zeigen konnten. Das Smart-Display ist u.a. deswegen so interessant, weil sich im Inneren ein weiterer Messe-Neuzugang befindet: Der NVIDIA Tegra K1, mit dem man bei der Pressekonferenz ein feines Bömbchen platzen ließ.

Was wir da in einer ersten Demo sehen konnten, sah schon absolut beeindrucken aus. Wer da seinen eigenen Augen nicht ganz trauen wollte und stattdessen lieber auf trockene Zahlen setzt, kann diese jetzt dem Test von Tom’s Hardware entnehmen, denn die haben verschiedene Benchmark-Tests durchgeführt, bei denen der Tegra K1 sich von seiner Schokoladenseite zeigen konnte:

3.-LenovoThinkvisionPreview3DMark

Im Innern des Lenovo-Smart Display findet sich der Tegra K1 mit 4 ARM Cortex-A15 CPU-Kernen plus einem Low-Speed Companion-Core mit 500 MHz und die Kepler-basierte Grafik-Engine mit ihren 192 CUDA-Kernen. Wie oben beim Futuremark 3D Mark-Test konnte der Tegra K1 in allen Tests die Konkurrenz mit Leichtigkeit in Schach halten inklusive Apple A7 und Qualcomm Snapdragon 800. Lediglich beim AnTuTu-Test, den ihr nachfolgend u.a. zu sehen bekommt, hatte mit dem NVIDIA Tegra 4 imt Tegra Note 7 die Konkurrenz aus dem eigenen Haus die Nase knapp vorn:

5.-LenovoThinkvisionPreviewAnTuTu GFXBench27OffscreenSorted

 

Schaut man oben allein auf den GFXBench-Wert, so ist der Tegra K1 satte 77 Prozent schneller als das beste, was Apple derzeit zu bieten hat und sogar 108 Prozent schneller als der Qualcomm Snapdragon 800. Wir müssen berücksichtigen, dass wir hier einen SoC vergleichen, der im Gegensatz zur Konkurrenz in einem Monitor verbaut ist, was einen Einfluss auf Hitzeentwicklung etc haben dürfte. Dennoch scheint hier ein neuer Stern am CPU-Himmel aufzugehen und wir werden ganz genau hinschauen, wenn sich weitere Tegra K1-Devices blicken lassen.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Über 100 Watt: Qualcomm stellt Quick Charge 5 vor
Allgemein CES 2019 Qualcomm Snapdragon Apple A7Benchmark-TestGFXBenchnvidia tegra
Apple A7, Benchmark-Test, GFXBench, nvidia tegra
Ähnliche Artikel
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
17. Dezember 2021
Wie flexible Mobilität zu einer nachhaltigen Zukunft führen kann
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
2. Dezember 2021
SpaceX: Verzögerungen bei Raptor-Antrieb sorgt für Unmut bei CEO Musk
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
20. September 2021
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen der Facebook Files
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing