• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Lenovo kündigt 10 Zoll IdeaPad S100 Netbook mit ne ...

von Carsten Drees

Next Story
OCOSMOS OCS9 "Upgrade" 9-Inch Windows 7 ...

von Roland Quandt

OCOSMOS OCS1 5"-MID Refresh mit "Oak Trail" Atom & Windows 7 geleakt

von Roland Quandt am 4. Januar 2011
  • Email
  • @rquandt

Die koreanische Firma OCOSMOS will zur CES 2011 nicht nur ihr neues OCS9 Windows 7 “Oak Trail” Tablet vorstellen, sondern auch die finale Ausgabe seines zum IDF im September erstmals gezeigten OCOSMOS OCS1 Gaming-Handhelds mit Windows 7 und ebenfalls Intel Atom “Oak Trail” Plattform präsentieren. Wir haben ausführliche Informationen zu den Plänen des Unternehmens vorab erhalten (Dank an unseren Leser Jason!), die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.

Die Hardware-Plattform ist beim OCS1 offenbar die gleiche wie beim vorhin vorgestellten OCS9. Es kommt also ein Intel Atom “Oak Trail” Prozessor mit 1,5 Gigahertz Taktfrequenz zum Einsatz. Dieser soll ausreichend Leistung für die Nutzung von Spielen wie StarCraft, Halo und Sudden Attack bieten. Die Bedienung erfolgt weitgehend über die OMOS-Keys, wobei es sich um neuartige D-Pads handelt, die auf beiden Seiten des Displays angeordnet sind. Dadurch soll das Gerät bestens für die Spielenutzung geeignet sein, gleichzeitig aber eben auch alle Windows-Anwendungen nutzbar machen.

Die Display-Auflösung hat sich offenbar geändert, denn nachdem im November noch 1024×768 Pixeln erwartet wurden, gibt OCOSMOS die Auflösung des 5-Zoll-Displays mit kapazitivem Touchscreen nun mit 1024×600 Pixeln an. Darüber hinaus wird es nun offenbar doch keine Slider-Tastatur geben, denn nun spricht man von einem virtuellen Keyboard. Die Maße bleiben davon weitgehend unberührt: das OCS1 ist nur 174x83x15,1 Millimeter gróß. Zum Gewicht gibt es noch keine Angaben.

Technical Specifications
CPU: Intel Oak Trail 1.5 GHz Processor
Operating System : Windows7 Home Premium
Connectivity: WiFi(802.11b,g,n), Bluetooth 3.0, GPS, USB 2.0
Dimensions: 174 x 83 x 15.1 mm
Weights: TBD [g]
Display : 5.0” TFT Capacitive, 1024 x 600 resolution
Input, Controller: Capacitive Touch Panel, OMOS Key Interface, QWERTY Key board(Virtual)
Storage : SSD 32GB / 64GB, Micro SD Card (up to 64GB)
Cameras : 3.1M and 1.3M for WebCam
Gyroscope/Accelerometer
Audio : Stereo Speakers, MIC, 3.5mm Ear-jack audio port
Battery: 4,000mAh Lithium Polymer

Die Einführung des OCOSMOS OCS1 soll laut den uns vorliegenden Angaben des Herstellers in der ersten Jahreshälfte 2011 in Zusammenarbeit mit Mobilfunkanbietern und im Einzelhandel erfolgen. Im November war von einer Verfügbarkeit im ersten Quartal die Rede, wobei als erster Netzbetreiber AT&T genannt wurde.

OCOSMOS will das OCS1 auf lange Sicht offenbar auch in einer Variante mit Tastatur beziehungsweise abnehmbaren Tablet-Teil anbieten. Entsprechende Konzepte wurden bereits enwickelt, wie die untenstehenden Bilder belegen. Dazu experimentiert der Hersteller derzeit offenbar noch mit verschiedenen Bauformen, wobei der Großteil der Hardware sicherlich hinter dem Display untergebracht werden soll. Wollen wir hoffen, dass es auf der CES wirklich erste Prototypen zu sehen gibt, die in dieser Form später auch auf den Markt kommen.

Als kleiner “Refresher” hier unser Hands-on vom IDF im September – wie man sieht hat sich das OCS1 noch einmal kräftig verändert.

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt MIDs Netbooks Tablets Intel AtomkapazitivMIDMobile GamingOak TrailTouchscreenWindows 7
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
10. September 2020
Kurzmeldungen: Apple Keynote, Tesla Aktie und Oscars mit neuen Kriterien
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
8. September 2020
Kurzmeldungen: CCC nicht in Leipzig, Poco X3 in Deutschland und Telekom baut Netz aus
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten