Es hat eine kleine Ewigkeit gedauert, doch nun ist es endlich soweit – die offizielle Wikipedia-App für Android ist verfügbar. Zwar war schon seit mehreren Jahren eine Wikipedia-Anwendung für Apples iPhone verfügbar, doch die Nutzer von Googles Betriebssystem Android mussten bisher auf Apps von Drittanbietern zurückgreifen. Mit der seit der letzten Woche verfügbaren Wikipedia Android-App können deren Nutzer nicht nur komfortabel auf die freie Online-Enzyklopädie zurückgreifen, sondern es gibt auch eine Reihe von interessanten Zusatzfunktionen.

Unter anderem können Bookmarks angelegt werden oder Informationen zu Themen aus der Umgebung des Nutzers abgerufen werden. Anders als bei der iOS-Version ist es aber auch möglich, Wikipedia-Artikel für den Offline-Zugriff abzuspeichern und die Sharing-Funktionen von Android zu nutzen. Außerdem kann man bestimmte Artikel in seiner Landessprache anzeigen lassen, ohne gleich ganz auf die Ausgabe für ein bestimmtes Land umstellen zu müssen. Gerade in Zeiten, in denen die Wikipedia wie gestern ihren Zugriff für US-Nutzer einschränkt, um gegen die SOPA-Internetfiltergesetze zu protestieren, ist die Android-App eine gute Alternative, um damit von mobilen Endgeräten auf die Enzyklopädie zuzugreifen, ohne gleich die “Desktop-Version” der Seite aufrufen zu müssen.
Quelle: Android Market via TheVerge