• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsofts Empfehlungen für Windows 8.1-Tablets

von Roland Quandt

Next Story
Skywood PhonePad: Tablet Dock für iPhone und Galax ...

von Carsten Drees

Kommentare

OmniGlass: Referenzdesign für potentielle Google Glass Konkurrenten

von Carsten Dobschat am 15. Oktober 2013
  • Email
  • @dobschat

Wahrscheinlich werden wir alle bald das ein oder andere Stück „wearable“ Technik am Körper tragen, seien es Uhren oder Brillen. Während Google sich mit der weiteren Entwicklung von Google Glass durchaus noch Zeit lässt und in Europa gerade erst dabei ist, die Menschen davon zu überzeugen, dass so eine Datenbrille auch datenschutzrechtlich nicht böse ist, stellt OmniVision ein Referenzdesign vor, mit dem Anbieter ohne großartige Investitionen schnell mit einer eigenen Datenbrille auf den Markt kommen könnten.

Die OmniGlass sollen ab dem zweiten Quartal 2014 in Serie produziert werden, darauf aufsetzende Geräte könnten also ab Mitte 2014 erhältlich sein, spätestens zum Weihnachtsgeschäft. Zum OEM-Preis macht OmniVision noch keine Angaben, der dürfte auch stark deren Interesse und den erwarteten Stückzahlen abhängen.

Die Technik der OmniGlass ist dagegen schon bekannt: Ein OmniVision OVP2200 LCOS 0.26-inch Display mit 1280 x 720 Pixeln projiziert die Bilder vor das Auge. Um die Ausgabe kümmert sich ein OVP921, der per WiFi oder Bluetooth mit anderen Geräten gekoppelt verbunden werden kann und sich auch um die ganze Anpassung der Bildschirm-Ausgabe kümmert wie Skalierung und Framerate-Anpassung. Dazu kommt eine 4-Megapixel-Kamera, die Videos mit 720p HD aufzeichnen kann. Zwar hat die Kamera 1 Megapixel weniger als die in der Google Brille, dafür aber hat sie einen Autofokus, während Google Glass bis jetzt nur einen festen Fokus hat.

OmniVision sieht die OmniGlass als Universal-Brille für praktisch alle Anwendungsfälle: Von der Ergänzung zum Smartphone bis zu medizinischen Spezialanwendungen. Am Ende wird es davon abhängen, was die OEMs daraus machen. Bleibt die Frage, ob wirklich so flott entsprechende Geräte auf dem Markt sein werden, wie lange sich Google noch Zeit lässt mit Google Glass und ob die potentiellen Käufer lieber auf Google warten oder gleich bei den ersten Angeboten anderer Anbieter zuschlagen werden.

Mir persönlich fällt die Vorstellung eine solche Datenbrille zu tragen ja noch etwas schwer, obwohl oder gerade als Brillenträger. Wobei aber die Aussicht jederzeit praktisch sofort – ob auf Sprachkommando oder Fingertipp – ein Foto oder Video von dem zu machen, was ich gerade sehe durchaus einen Reiz hat. Oft genug ist man ja für einen gelungenen Schnappschuss genau die Sekunden zu spät dran, die es braucht das Smartphone aus der Tasche zu kramen.

Related Video
video
IRL Glasses: Diese Brille ist der Adblocker fürs echte Leben
Gadgets Wearables gadgetsGoogle Glass
Ähnliche Artikel
Apple kauft das Tech Startup hinter Hello Barbie
17. Februar 2019
Apple kauft das Tech Startup hinter Hello Barbie
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
8. Februar 2019
#GeeksGetFit: Ich bin immer noch fett, aber es wird…
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
8. Januar 2019
CES 2019: Das Shure MV88+ Video Kit vervollständigt euer Smartphone-Videosetup
CES 2019: Withings Move (ECG) – Fitness-Uhr mit EKG-Funktion und anpassbarem Design
7. Januar 2019
CES 2019: Withings Move (ECG) – Fitness-Uhr mit EKG-Funktion und anpassbarem Design
Neueste Tests
8.1
Ihr wollt In-Ears, ihr wollt nicht besonders viel bezahlen, habt aber dennoch einen gewissen Anspruc ...
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
14. Februar 2019
iHaper Hi-Res im Test: Sind Graphen-Kopfhörer die Zukunft?
8.6
Die Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 sind zwei sehr schöne Smartwatches, die das schöne D ...
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
14. Januar 2019
Fossil Q Venture HR und Explorist HR Gen. 4 im Test – Schicke Smartwatches für Damen und Herren
8.1
Die OnePlus Bullets Wireless sind die besten In-Ear Bluetooth Kopfhörer, die man für diesen Preis be ...
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
7. August 2018
OnePlus Bullets Wireless In-Ear Kopfhörer im Test – Top Preis-Leistungsverhältnis
8.8
Wenn die Master & Dynamic MW50 eines können, dann ist es überzeugen, denn bis auf die Tastache, dass ...
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
6. August 2018
Master & Dynamic MW50 im Test – Edle 2in1 Bluetooth On + Over-Ear Kopfhörer
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten