Der chinesische Hersteller Onda hat seine ersten beiden Android-Tablets auf Basis der neuen Intel Atom Z3735 “Bay Trail” Quadcore-SoCs vorgestellt. Mit einem Einstiegspreis von nur gut 90 Euro sind die Geräte die Vorboten einer Welle von günstigen Intel-Tablets, die für kleines Geld viel bieten sollen – inklusive 64-Bit-Unterstützung.
Das Onda V819i ist das günstigere der beiden neuen Intel-Tablets mit dem Atom Z3735, dessen vier “Silvermont” x86-Kerne mit 1,33 Gigahertz Standard-Takt arbeiten und eine Burst-Taktrate von bis zu 1,83 Gigahertz erreichen. Es sind außerdem 1 Gigabyte RAM und 16 GB Flash-Speicher an Bord, die um bis zu 128 GB erweitert werden können. Hinzu kommen jeweils eine 2-Megapixel-Kamera auf der Front und eine 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite. Das Display des Onda V819i besitzt ein IPS-Panel mit 8 Zoll Diagonale und einer Auflösung von 1280×800 Pixeln.
Zur weiteren Ausstattung gehören N-WLAN und Bluetooth 4.0, auf 3G-Support muss man hier verzichten. Es gibt außerdem einen MicroHDMI-Ausgang und zusätzlich verfügt das Gerät über einen 4000mAh-Akku. Bei einem Gewicht von 354 Gramm ist das Onda V819i nur 8,5 Millimeter dick. Als Betriebssystem läuft hier noch Android 4.2 “Jelly Bean”, dank Intel dürfte es jedoch ein Update auf Version 4.4.2 “KitKat” geben. Laut Onda hat man dem Tablet nicht nur eine Aluminium-Rückseite verpasst, sondern auch eine widerstandsfähige Display-Abdeckung. Das Interessante ist hier wie so oft der Preis, denn das Onda V819i wird in China zum Preis von nur 799 Yuan angeboten, was umgerechnet gerade einmal gut 92 Euro entspricht. Hierzulande dürfte das Gerät früher oder später unter einem anderen Markennamen zu Preisen von rund 150 Euro Einzug halten, denke ich.
Der zweite neue Flachmann von Onda ist das V975i, bei dem es sich um ein 9,7-Zoll-Tablet im Format des iPad Air handelt. Das Gerät nutzt die gleiche neue Intel-Plattform, hat aber eine Auflösung von 2048×1536 Pixeln im 4:3-Format und kommt mit 2 GB RAM sowie 32 GB Flash-Speicher daher. Das Gewicht des Onda V975i wird mit 550 Gramm angegeben, bei einer Dicke von 8,3 Millimetern. Außerdem sind natürlich N-WLAN, Bluetooth und ein MicroSD-Kartenslot an Bord. Erneut läuft Android 4.2 “Jelly Bean” als OS. Der Akku hat hier eine Kapazität von 8500mAh. Zum Preis und der Verfügbarkeit hat Onda beim V975i noch keine Angaben gemacht, ich würde jedoch mit einem Preis von rund 180 bis 200 Euro rechnen.
Die beiden neuen chinesischen Tablets sind die ersten Beispiele für besonders günstige Intel-basierte Tablets mit Android, die in ähnlicher Form bald auch mit Windows 8.1 auf den Markt kommen dürften – zu nur unwesentlich höheren Preisen, vermute ich mal.