Viel wurde geredet und geschrieben über das OnePlus One – das Smartphone mit 5.5-inch Full HD-Display, Snapdragon 801 und CyanogenMod. Jetzt gibt es ‚harte Fakten‘ in Form eines ersten Reviews von Android Authority.
Zuletzt war bei OnePlus zumeist weniger die Rede von den Fähigkeiten des kürzlich vorgestellten One, sondern eher von logistischen Dingen: Wann ist welche Version verfügbar und in welchen Stückzahlen kann man das Smartphone dann bereitstellen? Dazu dann noch die anfangs nicht ganz durchsichtigen Verstrickungen mit Oppo – das Unternehmen, aus dem OnePlus erst hervorgegangen ist – und ein nicht wirklich geglückter Marketing-Stunt, bei dem man sein eigenes Smartphone zerstören sollte, um dann eventuell ein OnePlus One kostenlos einsacken zu können.
Jetzt wird es Zeit, dass wir wieder einmal über das Gerät selbst reden! Bislang konnte man den Eindruck gewinnen, dass man hier ein sehr ansehnliches Smartphone erhält, welches zu einem erstaunlich kleinen Preis (299 Euro für die 64 GB-Version) richtig viel tolle Technik bietet. Bestätigt sich das denn auch, wenn man das Device im Test mal gründlich unter die Lupe nimmt? Genau das wollten die Kollegen von Android Authority herausfinden.
Auf dem Papier kann gar nicht viel schiefgehen, denn mit einem 1080p-Display mit 5.5-inch Bildschirmdiagonale, 2.5 GHz Snapdragon 801, 3 GB RAM, ’nem 13 Megapixel-Shooter und einem 3.100 mAh Akku klingt das wahrlich nicht so, als könnte man derzeit in einem Smartphone mehr anbieten. Demzufolge findet sich auch im Test von Android Authority viel Positives – hier sind die Vorteile, die man beim OnePlus One herausgearbeitet hat:
- tolle Designsprache
- begeisterndes 5.5-inch Display
- überragende Performance
- Cyanogen 11S
- der Preis
Das liest sich für mich so, als ist das OnePlus One eine absolute Kaufempfehlung nach Einschätzung von Android Authority – aber lasst uns auch auf die Nachteile blicken, die ins Auge gefallen sind:
- Akkulaufzeit eher Durchschnitt
- kein erweiterbarer Speicher
- Das erste Gerät eines neuen Herstellers
- geringe Lautstärke bei Telefonaten (wird noch gefixt)
Dafür, dass 3.100 mAh ziemlich viel klingt, ist die Akkulaufzeit also eher durchschnittlich – klar, ein Snapdragon 801 und das riesige 5.5-inch Display wollen ja auch betrieben werden. Dennoch kommt man wohl gut durch den Tag mit dem OnePlus One. Der erweiterbare Speicher ist für mich persönlich höchstens dann ein Handicap, wenn man sich nicht für die 64 GB-Version entscheidet. Diese 30 Euro Mehrkosten sollten es euch also schon wert sein gegenüber der 16 GB-Ausführung. Android Authority wirft in die Waagschale, dass es das erste Gerät eines neuen Herstellers ist – mit all den Kinderkrankheiten, die sowas mit sich bringen kann. Und zu guter letzt ist die Lautstärke bei Anrufen recht gering, allerdings hat OnePlus bereits angekündigt, dass das Software-seitig behoben wird.
Somit bleibt für mich unter dem Strich ein Smartphone, welches man uneingeschränkt empfehlen kann, welches mit toller Software und absolut starker Technik ausgestattet ist – zu einem äußerst bezahlbaren Preis. Hier bekommt ihr nun ein Video von Android Authority zu sehen – mehr Clips und einen Berg Fotos sowie den eigentlichen Test lest ihr dann am besten selbst bei den Kollegen: