• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
IFA: ASUS EeeBook X205 - alle Fakten und Hands on- ...

von Carsten Drees

Next Story
IFA: ASUS Pressekonferenz im Live-Stream ab 12.30 ...

von Carsten Drees

OnePlus One: Noch längere Akkulaufzeit oder maximale Leistung aktivieren

von Carsten Dobschat am 3. September 2014
  • Email
  • @dobschat

Das OnePlus One wird von Sascha ja schon als das Marathon-Smartphone bezeichnet. Wer jetzt gerne noch etwas mehr Laufzeit aus dem Gerät rausquetschen möchte oder statt einer langen Akkulaufzeit lieber sehen will, ob das Smartphone nicht noch schneller sein kann, der kann das einfach und ohne rooten des Geräts erreichen.

Dennis Vitt stolperte über die nicht dokumentierte Möglichkeit ganz ohne irgendwelche Extra-Apps, Rootrechte oder andere Spielereien die Leistung des OnePlus One zu regulieren. Dazu muss nur der Entwicklermodus aktiviert werden: Einstellungen öffnen, „Über das Telefon“ wählen und dort siebenmal auf die Buildnummer tippen. Nach dem vierten Tippen wird auch angezeigt, wie oft man noch tippen muss, um das Gerät in den Entwicklermodus zu versetzen.

Anschließend sollte in den Schnellzugriffkacheln in der Benachrichtugungsleiste auch das Leistungsprofil – normalerweise steht das auf „Ausgeglichen“ – zu sehen sein. Falls nicht, könnt Ihr die per „+“ hinzufügen. Darüber habt Ihr nun die Auswahl zwischen drei Betriebsarten: „Energie sparen“, „Ausgeglichen“ und „Mehr Leistung“. Die Unterschiede in der Performance sind sehr deutlich spürbar, vor allem zwischen dem Energiesparmodus und dem Leistungsmodus. Das OnePlus One wird im Energiesparmodus deutlich langsamer, nicht unbenutzbar langsam, aber es fällt durchaus auf, im Gegensatz dazu rennt es im Leistungsmodus locker den aktuellen Spitzenmodellen der Konkurrenz davon. Dennis hat das per Benchmark dokumentiert:

Wie sich das nun auf die Akkulaufzeit genau auswirkt, hängt natürlich immer von der individuellen Nutzung ab und wird sich erst nach etwas längerer Beobachtung zeigen, aber sicher ist wohl, dass man mit Verzicht auf Leistung die Akkulaufzeit verlängern können wird. Und wer gerne leistungshungrige Spiele zockt, wird sich über jedes kleine Stückchen mehr CPU-Power freuen. Wer die Leistung gerne individueller konfigurieren möchte und weiß was er da tut, der findet in den Einstellungen auch die Option „Leistung“ und kann dort einige Optionen direkt setzen, wie die minimale und maximale Prozessorgeschwindigkeit. Wer aber mit Governor und den verschiedenen Modi der Speicherverwaltung gar nichts anfangen kann, der sollte die Finger davon lassen und sich auf die voreingestellten Profile beschränken.

Getestet haben wir – Sascha und ich – auf unseren OnePlus One bereits, wie sich das im Dauerbetrieb auf die Akkulaufzeit auswirkt, werden wir Euch verraten sobald wir dazu etwas sagen können.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones OnePlus One
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing