• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OneDrive: Microsoft legt massiv Speicher drauf

von Carsten Dobschat

Next Story
Microsoft Surface Pro 3 im Teardown von iFixit

von Carsten Drees

OnePlus One und Nexus 5 im direkten Vergleich [Video]

von Carsten Drees am 23. Juni 2014
  • Email
  • @casi242

Das OnePlus One mit Snapdragon 801 und Full HD-Display ist da und muss sich in unserem Vergleich gegen das Nexus 5 aus dem letzten Jahr bewähren. Wir schauen mal drauf, wie sich das Google-Smartphone gegen den Neuling aus China behaupten kann.

Das Nexus 5 war vielleicht nicht das herausragendste Smartphone des Jahres 2013, aber gerade mit einem Blick auf den günstigen Preis – 349 Euro für 16 GB – eine hochinteressante Alternative. Mittlerweile ist eine neue Generation von Smartphones auf dem Markt, die das Nexus 5 ziemlich geschmeidig abhängt in Sachen Spezifikationen. Allerdings blättert man für ein Galaxy S5, ein LG G3, ein Sony Xperia Z2 oder ein HTC One M8 auch deutlich mehr auf den Tisch.

Eine Ausnahme bei dieser Flaggschiff-Preisgestaltung ist das erste Smartphone von OnePlus, das One. Das kostet lediglich 269 Euro mit 16 GB (bzw 299 Euro mit 32 GB), hat aber dennoch mehr zu bieten als das von LG gefertigte Smartphone der Nexus-Reihe. Wenn wir mal den direkten Vergleich der Komponenten unter die Lupe nehmen, dann steht dem 5.5-inch großen Full HD-Display des One ein ebenso hoch auflösendes Panel beim Nexus 5 gegenüber, wobei das letztere jedoch mit 4.95-inch das deutlich kleinere ist, also über die höhere Pixeldichte verfügt. Ist vermutlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ob man lieber ein größeres Display wünscht oder die noch höhere Auflösung.

Beim SoC duellieren sich zwei Quadcores von Qualcomm: Der Snapdragon 801 im One hat dabei nur wenig mehr zu bieten als der mittlerweile ein klein wenig betagte Snapdragon 800, der im Nexus 5 zum Einsatz kommt. Beim Arbeitsspeicher fallen die 3 GB gegenüber den 2 GB beim Nexus vielleicht schon deutlicher ins Gewicht. Beide Geräte fangen mit 16 GB Speicher an, beim OnePlus-Smartphone gibt es eine Alternative mit 64 GB, Google bzw LG bieten maximal 32 GB Speicher. Keines der Geräte kann was mit einer microSD-Karte anfangen.

In Sachen Auflösung der Cams kann das Nexus 5 ebenfalls nicht mithalten: 8 Megapixel hinten und 1.3 Megapixel vorne beim LG-Phone stehen 13 Megapixel bzw 5 Megapixel beim Chinesen gegenüber – dafür allerdings verfügt das Nexus 5 über einen optischen Bildstabilisator, während das One mit einem Dual-LED-Blitz anstelle eines einfachen punktet.

Beide Akkus können nicht ausgewechselt werden, wobei der im Nexus 5 mit 2.300 mAh deutlich kleiner ausfällt als der 3.100 mAh Akku im OnePlus One. Beide funken im LTE-Netz, kommen mit Android 4.4 KitKat und bezogen auf das Design machen beide Smartphones eine sehr gute Figur und sind ähnlich dünn – 8,6 mm beim Nexus 5 vs 8,9 mm beim OnePlus One. Das One wiegt mit 162 Gramm etwa 30 Gramm mehr als das Nexus 5, was es nicht gerade wie ein Leichtgewicht wirken lässt, allerdings ist das Gewicht dem deutlich größeren Panel und Akku geschuldet.

Alles Weitere, was ihr zu diesen beiden Smartphones wissen müsst, erzählt euch jetzt Stewart in seinem Vergleichs-Video – viel Spaß damit:

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Smartphones Google NexusLG Nexus 5OnePlus One
Ähnliche Artikel
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
15. März 2021
Zwei neue Smartphones von realme erscheinen wohl in Kürze
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
23. Februar 2021
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer Smartphone über euch
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Neueste Tests
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
9.2
Das Asus ROG Phone 5 ist wirklich ein Top-Smartphone. Nicht nur für Gamer, sondern auch alle anderen ...
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
18. März 2021
Asus ROG Phone 5 im Tast – Gaming Smartphone für Gewinner
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing