Pünktlich zum Verkaufsstart des Galaxy S5 hat OnePlus sein für diesen Monat angekündigtes One mit CyanogenMod dem Smartphone von Samsung gegenübergestellt und verglichen.
Heute geht es los: Das Samsung Galaxy S5 kann gekauft werden. Das ruft nicht nur die Koreaner und zahlreiche Interessenten auf den Plan, sondern auch die Konkurrenz. Die will uns schließlich erklären, wieso man besser doch zu einem anderen Smartphone greifen sollte. Auch OnePlus, die ihr ebenfalls “One” betiteltes Smartphone auch noch in diesem Monat (ab dem 23.) zum Verkauf freigeben, haben hier Handlungsbedarf gesehen und vergleichen nun Punkt für Punkt ihr eigenes Gerät mit dem Samsung Galaxy S5.
Wenn man objektiv an die Nummer herangeht, sind da durchaus Punkte, bei denen man die Koreaner aussticht, in anderen wiederum hat Samsung die Nase vorn. Beide setzen auf einen Snapdragon 801 von Qualcomm, dazu gibt es bei OnePlus aber 3 GB RAM statt 2 GB RAM.
Zudem erfahren wir nun, wie es um den internen Speicher im OnePlus One bestellt ist – alternativ können wir uns für 16 oder auch 64 GB entscheiden. Es handelt sich in beiden Fällen um Android-Smartphones, bei dem Samsung logischerweise seine eigene TouchWiz-Oberfläche einsetzt, während das One das zweite Smartphone mit vorinstalliertem CyanogenMod sein wird.
Bei der Kamera hat Samsung zwar die Nase vorn, was die Megapixel-Zahl angeht – dafür setzt der Konkurrent auf 6 statt 5 Linsen. Hier wird die Praxis zeigen müssen, welche Cam mehr auf dem Kasten hat. Außerdem punktet der noch relativ unbekannte Außenseiter mit dem größeren Display (so man das denn als Vorteil gegenüber 5.1-inch wertet), dem dickeren Akku und nicht zuletzt natürlich mit dem Preis. Der soll in Deutschland unter 350 Euro liegen, wobei ich hier 349 Euro für wahrscheinlicher halte als 299 Euro – denn in diesem Fall hätte man vermutlich das Gerät auch mit “unter 300 Euro” angeteasert ;) Was sagt ihr? Wagt ihr den Sprung ins kalte Wasser und entscheidet euch nach dem Vergleich für das OnePlus One?