• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple: Wird die iWatch die erste flexible Smartwat ...

von Carsten Drees

Next Story
AMD soll 64-Bit ARM-CPU mit eigener Grafik für Tab ...

von Roland Quandt

Optinvent ORA Glass – Budget-Alternative zu Google Glass [Video]

von Carsten Drees am 1. Oktober 2013
  • Email
  • @casi242

Auch, wenn Google Glass viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, wollen Konkurrenten wie die Optinvent ORA Glass natürlich dem Unternehmen Google nicht das Feld überlassen. Wir konnten uns die Brille von Optinvent erklären lassen.

Zunächst mal fällt auf, dass sie vom Design her einer Sonnenbrille nachempfunden ist. Ebenfalls bemerkt man direkt, dass der Computer-Teil der Brille auf der rechten Seite viel klobiger wirkt als bei Google Glass.

Es handelt sich hier noch um Developer-Modelle, die fertige ORA Glass dürfte dann mit einem schlankeren Design daherkommen. Kayvan Mirza, CEO von Optinvent sagte uns, dass man nicht lediglich eine Alternative zur Google Glass bieten wolle, die günstiger wäre als der große Konkurrent, sondern darüber auch über das deutlich bessere Display verfüge.

IMG_5437

Das 4:3-Display ist drei Mal so groß wie bei Google Glass und wirkt vor eurem Auge so wie ein 85-inch Fernseher. Auch soll die Brille wesentlich heller sein – 3.000 Nits sind hier die Ansage. Interessant ist bei ORA Glass, dass man der Brille zwei verschiedene Modi verpasst hat: Den Augmented Reality-Modus und den Glance-Modus. Im Video könnt ihr gleich sehen, wie man zwischen den beiden Möglichkeiten umschaltet – einfach, indem man die Brille ein wenig hoch- oder runterkippt. Ihr habt also entweder den AR-Modus aktiv, der euch beispielsweise mit Daten zu Sehenswürdigkeiten versorgt, oder befindet euch im Glance-Modus, bei dem ihr das volle Display nutzt. Das tut ihr dann allerdings nicht, indem ihr nach oben schaut wie bei der Google Glass, sondern eher nach unten. Wie CEO Mirza erklärt, wäre das auch typischer für uns, so wie man auch auf sein Smartphone oder seine Armbanduhr nach unten und nicht nach oben schaut.

https://www.youtube.com/watch?v=bX98XNv8VL4

Der Akku ist 800 mAh groß und soll bis zu acht Stunden durchhalten bzw vier Stunden, wenn man die Brille intensiv nutzt. Damit dürfte auch die ORA mit diesem Problem zu kämpfen haben, wie eben auch alle anderen Wearables, über die wir so derzeit berichten. Android ist in Version 4.1.2 am Start und mit an Bord sind WLAN- und Bluetooth-Funktionalität, ein Beschleunigungssensor und ein 9-Achsen-Bewegungssensor.

Man hofft, dass man die Developer-Modelle der Brille noch im Dezember rausschicken kann, in einem Jahr später möchte man dann das fertige Produkt im Handel haben. Die Dev-Geräte sind für 700 Euro zu haben, die finale ORA Glass von Optinvent wird dann deutlich günstiger zu haben sein. Hier ist unser Video für euch:

 

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Android Jelly Bean Gadgets Wearables Augmented Reality
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
15. September 2020
Apple Watch Series 6 vorgestellt: Die beste Smartwatch der Welt wird noch besser
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten