Der Testbericht zur Ouya ist da und in den folgenden Absaetzen erklaeren wir euch, warum der Test der Ouya eine ganz persoenliche Angelegenheit war und Nicole und mich in seinen Bann gezogen hat. Noch nie hatten wir so viel Spass mit einer $99 Plattform!
Im Juli 2012 bin ich bei meinen taeglichen Streifzuegen auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter, ueber das Ouya Projekt gestolpert und innerhalb von wenigen Sekunden strahlte die interne “Haben wollen”-LED mit gefuehlten 4 Megawatt!
Da wollte doch tatsaechlich ein kleines Startup aus Los Angeles die Konsolen-Industrie revolutionieren oder wie sie es selber beschrieben: “cracking open the last closed platform”. Auch wenn sich dieser Marketing-Claim auf den Fernseher bezog, so war fuer mich sofort klar, dass hier ein Team von Konsolen-Liebhaber etwas ganz grosses plant!
4 Wochen spaeter war die unglaubliche Summer von 8.5 Millionen US$ eingesammelt und ich habe in dieser Zeit erlebt, wie man ganz persoenliches Marketing durchzieht. Alle 2 Tage Updates zu neuen Kooperationspartnern, Spielen, Design-Ideen und und und… So haelt man seine “Backer” bei Laune und schafft eine Vorfreude, die uns hier fast platzen liess.
Juni 2013, also fast ein ganzes Jahr nachdem wir uns entschieden haben das Ouya Projekt zu unterstuetzen, gab es ein Paeckchen aus Hong Kong: Die Ouya war am Start aber “first things, first!”, denn wir hatten noch die Computex vor der Brust.
Diese Woche haben wir uns dann intensiv mit dem kleinen Wuerfel beschaeftigt, selbigen ausgepackt und dann erst einmal eine kleine Enttaeuschung erlebt. Das war nicht unsere Limited Edition und auch die Controller wurden ohne die eingravierten User-Namen ausgeliefert.
Gehen wir einfach mal davon aus, dass es sich um ein Versehen handelte und wir die “richtige” Ouya noch bekommen, denn immerhin haben wir statt der ueblichen $99 mal eben 225 Flocken ueber den grossen Teich geschosssen und dafuer wuerde ich dann auch gerne meine “Special Edition” erhalten.
Die Konsole ist in der Tat winzig und bietet auch nur ganz fundamentale Anschluesse: Netzteil, USB und HDMI! Der Einschaltknopf bestimmt den “Deckel” des Wuerfels und damit waeren wir schon durch, denn auseinandergeschraubt haben wir das gute Stueck nicht. Sorry, aber ich habe bereits zu viele PCBs in meinem Leben gesehen und glaubt mir einfach, da ist ein Tegra 3 Quadcore mit 1GB RAM und 8GB internen Flashspeicher drauf verbaut.
Der Controller
Ohne Controller, kein Spielspass. Genau das muss ich immer und immer wieder bei Spielen auf Tablets und Smartphones feststellen (natuerlich nehme ich hiervon traditionelle PC-Spiele aus. Nen Egoshooter kann ich gar nicht ohne Maus/Keyboard-Combo daddeln!). In ersten Review mussten sich die Ouya Controller eine Menge Kritik gefallen lassen und das ging bereits bei der “Aufmunitionierung” mit den beigelegten Batterien los!
Auch wir mussten 2 Minuten raetseln, konnten dann aber das Geheimnis der versteckten Batteriefaecher loesen. Erster Eindruck: Ein verdammt ergonomischer und gut ausbalancierter Controller!
Ich denke mal ich muss euch nicht die Anordnung der einzelnen Controller-Komponenten und Buttons erklaeren, die kennt man so schon seit Jahren!
In der Mitte befindet sich uebrigens der Ouya Knopf, der euch mit einem Doppelklick immer wieder zurueck in das Hauptmenue bringt!
Frontend und Bedienung
Die Ouya bootet in knapp 15 Sekunden bis auf einen Screen, der euch dann das Logo mit einem nach einem traditionellen Hakka-Ruf klingenden “Ouya” Sample begruesst!
Nach dem Netzwerk-Setup begruesst euch dann ein ganz schlichtes Start-Menue:
und genau jetzt kommen wir an den Punkt, an dem ich bewegte Bilder sprechen lassen moechte. Ich habe die Kiste im folgenden Video fuer euch ausgepackt, zeige euch die Menuefuehrung und einige meiner Lieblingsspiele (Top 10 Video folgt dann am Freitag):
Fazit
Noch nie habe ich in einem Video ein 7-minuetes Fazit rausgehauen, aber ich denke das war hier einfach notwendig. Nicole und ich haben die Ouya wirklich in unser Herz geschlossen und wir freuen uns wie die Schneekoenige darauf wieder ne Runde Mario Kart oder You Don’t know Jack zu spielen.
Wir haben uns wirklich genug Zeit gelassen um die Ouya wirklich auf Herz und Nieren zu testen, denn man kann diese Plattform mit keiner klassischen Konsole wie der Xbox, Wii oder Playstation vergleichen. Die spielen von der Performance her in einer anderen Liga. Aber den Spass den wir in den letzten 2 Tagen mit der Ouya hatten, den werden wir so schnell nicht vergessen und immer wieder reproduzieren koennen. Die Ouya steht in unserem Studio und wartet nur darauf waehrend der Mittagspause angeschaltet zu werden!
Am gestrigen Mittwoch hatten wir Besuch aus Berlin. Unser Leser Fan Wu (seine Mutter kommt aus Taiwan), der schon seit Eeepcnews-Zeiten dabei ist, wollte sich auch mal hier bei uns umschauen und hing dann fuer Stunden an der Ouya fest. Ja ich hatte das Gefuehl, dass ich ihm den Controller aus der Hand operieren musste!
Ich glaube an Spiele-Ideen und fundamentale Design-Prinzipien wenn es darum geht, ein Spiel zu bauen. Wohl auch ein Grund warum ich Shigeru Miyamoto, einem der genialesten Game-Designer aller Zeiten, so verehre!
Die Ouya liefert und zwar genau an die User, die bereit sind sich dieser Philosophie hinzugeben und auf offene Plattformen stehen!
Wenn Du andauernd mit den neuesten Gadgets rumspielen darfst und Technologien auspobierst, die erst in ein paar Jahren auf den Markt kommen, dann ist es toll wieder daran erinnert zu werden worauf es wirklich ankommt.
Die Ouya hat uns genau das gezeigt und bekommt von uns deshalb eine dicke Kaufempfehlung!