Auf der Insel scheint eine Wende zur nachhaltigen Mobilität eingesetzt zu haben, trotzdem bleibt der Verbrenner weiterhin bedeutungsvoll.
Durch die extrem dünne Struktur ist das Material vielseitig einsetzbar und könnte in Zukunft unseren Alltag deutlich mitbestimmen.
Sollten eines Tages Drittanbieter-Cookies ihr Lebensende erreicht haben, könnten Podcasts und unser Hörverlauf über angezeigte Werbung entscheiden.
Forscher:innen haben einen Weg gefunden, wie sich Nutzer auch ohne Cookies problemlos identifizieren und verfolgen lassen.
Den Olympioniken stehen dieses Jahr besonders komfortable Betten zur Verfügung. Die Steuerung erfolgt per Fernbedienung oder verbundenem Smartphone.
Auf diesem Weg sollen Schiffe während Pausenzeiten keinerlei Emissionen produzieren und so Treibhausgase vermieden werden.
Die neuen Anlagen sollen mehr Energie liefern, als das komplette Land verbrauchen kann. Daher könnte auch Deutschland von dem Projekt profitieren.
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
Die Batterien sollen mögliche Schwankungen im Stromnetz auffangen und Energie zur Verfügung stellen, wenn einmal keine Sonne scheint oder kein Wind weht.
Wenn alles nach Plan läuft, sollen noch dieses Jahr die ersten Modelle an Interessierte ausgeliefert werden.
Das Gefährt soll den individuellen Bedürfnissen der Pendler auf dem afrikanischen Kontinent gerecht werden. Im 2. Halbjahr geht es los.
Bisherige Ansätze spezialisieren sich meist auf einen der beiden Schwerpunkte, mit der neuen KI könnten Maschinen die Welt besser verarbeiten.
Mit dem neuen Vorgehen könnte der elektrische und klimaneutrale Versand per Schiene wieder deutlich attraktiver gestaltet werden.
Die offizielle App zu den diesjährigen Olympischen Spielen ist ein Datenschutzalbtraum und verstößt möglicherweise sogar gegen chinesische Gesetze.
Am Flughafen der bayerischen Stadt soll man möglicherweise noch in diesem Jahrzehnt abheben können.
Mit dem Google Assistant lassen sich einfach Entspannungsgeräusche abspielen. Eine Änderung in der Option für weißes Rauschen sorgt jetzt für Unmut.
Ein Fehler in der IndexedDB macht es möglich, dass sensible Informationen an verschiedene Seitenbetreiber gelangen.
Audi RS Q e-tron – Rally Dakar Bewährungsprobe erfolgreich bestanden
Die Kriminellen mussten lediglich Werbeplätze kaufen und konnten so Gutscheincodes inklusive PIN des Händlers Target erbeuten.
Die Lösung könnte sich optimal zur Speicherung von überschüssiger Energie aus Windparks eignen und die Risiken eines Batteriespeichers eliminieren.
Das Projekt generiert zwar ab sofort eine große Menge an Energie, trotzdem ist der Rekord nur von kurzer Dauer.
Da Lithium-Ionen-Zellen mit der Zeit zunehmend ihre Batteriekapazität einbüßen, haben Forscher einen Weg gefunden, um die Nutzungsdauer zu verlängern.
Der Staubsaugerroboter von ECOVACS überzeugt im Test durch eine gute Reinigung und die einfache Bedienbarkeit, trotzdem wird nicht immer alles sauber.
Auch wenn die absolute Strommenge aus etwa Solaranlagen steigt, musste 2021 vermehrt auf schmutzige Energieträger zurückgegriffen werden.
Möglicherweise sehen wir in naher Zukunft auch Fahrzeuge von Sony auf den Straßen der Welt.
Der neue Showroom liegt in jener chinesischen Region, in der immer wieder von der Unterdrückung der Uiguren gesprochen wird.
Begrenzen wir die Erderwärmung auf etwa 2 Grad, ist das langfristig wirtschaftlicher, als das Überschreiten und Rückgängigmachen ebendieser.
Das Galaxy S21 FE 5G ist wohl das am längsten erwartete Samsung Smartphone aller Zeiten. Nun hat der Konzern das Gerät auf seiner CES 2022 Konferenz offiziell vorgestellt.
Mercedes EQXX – 1.000 km real Reichweite und mehr als ein Showcar
Wer weiterhin in die Stadt einfährt, erhält frühestens ab April ein Ordnungsgeld. So soll die Luftqualität in den Kommunen deutlich steigen.
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ein Großteil der auf der Insel generierten Energie geht in den Betrieb von Servern. Das gefährdet auch das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
In Südkorea entsteht eine gigantische Anlage für das Recycling, aber auch hierzulande steht das Ende des Lebenszyklus im Vordergrund.
Das neue Gerät soll sich vom bisherigen Razr-Design unterscheiden und möglicherweise zunächst in China starten.
Für den breiten Alltag in Unternehmen sind die russischen Chips noch nicht geeignet, dennoch gibt es Fortschritte.
Nachdem etwa Google nicht illegale Inhalte aus der Suche gestrichen hatte, wird nun eine Geldstrafe fällig. Auch andere Konzerne sind betroffen.
Biologen am Max-Planck-Institut ist es gelungen, einen Einblick in den biologischen Code hinter Entscheidungen in der Tierwelt zu bekommen.
Durch die Coronaviruspandemie und die unklare Situation rund um Omikron agieren viele Unternehmen noch vorsichtig.
Der digitale Assistent von Microsoft hat vieles richtig gemacht, konnte langfristig aber leider niemanden überzeugen.
Durch die Verschiebung des (Arbeits)alltags in die digitale Welt, lassen sich Einsparungen von bis zu 94 Prozent erzielen.
Eine Tageslichtlampe muss nicht zwangsläufig bei Vorliegen medizinischer Leiden Sinn ergeben. Das beweist auch die Beurer TL30 im Test.
Versehentlich veröffentlichte Dokumente geben einen Einblick, wie Huawei für die eigenen Überwachungssysteme wirbt.
Audi S1 e-tron Hoonitron – Ken Block lässt grüßen
Verschiedene Maßnahmen sollen es dem Unternehmen ermöglichen, in den nächsten 20 Jahren in die Klimaneutralität zu gelangen.
Damit geht der Hersteller einen Weg, den andere schon längst eingeschlagen haben. Trotzdem erhalten Kunden teilweise eine lange Testphase.
Die Neuentwicklung könnte gerade im medizinischen Umfeld für neue Innovationen sorgen.