Bis heute dominieren Lithium-Ionen-Batterien unseren Alltag. Andere Materialien könnten aber bisherige Nachteile der Technologie eliminieren.
Gerade im Kampf gegen den Klimawandel brauchen wir effiziente Wege der Energiegewinnung. Eine neue Windturbine könnte nun hierbei helfen.
Mercedes S-Klasse Fahreindruck – das beste Auto der Welt?!
Wird Mercedes seinem eigenen Anspruch gerecht und präsentiert mit der neuen S-Klasse "das beste Auto der Welt"? Was normalerweise wie ein abgedroschenes Marketingversprechen klingt, könnte in diesem Fall zutreffen. Wir fahren die
Die Europäische Kommission schreibt mit dem Strategie-Papier "Offen Denken" Open Source in unsere europäische Identität ein - gleichzeitig scheint sie das Potential von Open Source und ihre eigene Rolle darin, völlig falsch
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Beim Apple-Event vergangenen Dienstag machte Apple CEO, Tim Cook, die 5G-Fähigkeit vom neuen iPhone 12 zum wichtigsten Sellingpoint des neuen Smartphones. Er sprach von einer Revolution und vom Eintritt in eine neue Ära. Wie relevant ist die
Etwas über eine Stunde dauerte das Apple-Event am vergangenen Dienstag. Über die Umwelt wurde 3 Minuten gesprochen, diese kommt aber dennoch zu kurz.
Über 20 deutsche Zeitungen nehmen an Google News Showcase teil. Mit dem neuen Feature wird Google News zur Plattform und birgt damit durchaus Risiken für die deutsche Medienlandschaft.
Google hat heute bei seinem virtuellen Event einiges an Hardware vorgestellt, darunter auch seine neuen Pixel-Smartphones. Wirkliche Premium-Smartphones sind es nicht -- brauchen wir aber auch nicht wirklich.
Innerhalb des letzten Jahrzehnts hat das Artensterben rasant zugenommen. 10 Versprechungen sollen das Problem in Zukunft lösen oder gar umkehren.
Auch die Semiconductor Manufacturing International Corporation (SMIC) gerät jetzt im Handelskrieg zwischen China und den USA unter die Räder. Das betrifft auch -- mal wieder -- Huawei.
Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Diese Frage stellt Damon Gameau in seiner Doku und zeichnet ein hoffnungsvolles Bild. Ein vielleicht etwas naiver, zu positiver Blick auf die Welt von morgen - aber einer, der zwischendurch
Facebook deutet an, dass man aus Datenschutzgründen vielleicht sein Facebook- und Instagram-Geschäft künftig nicht mehr in der EU betreiben könne. Ich halte das für einen Bluff!
Wie zu erwarten war, hat Apple heute mit der Watch 6 seine neue Smartwatch vorgestellt, zusammen mit einer günstigeren Apple Watch SE. Sehr viel Neues bietet Apple hier nicht - muss man aber auch gar nicht.
Bei der IFA verkündeten Qualcomm und der Konzert-Riese Live Nation ihre Partnerschaft. Dabei geht es natürlich um die 5G-Infrastruktur, aber es geht auch darum, Live-Konzerte so zu verändern, dass zumindest mir Angst und Bange wird.
Die Automobilindustrie befindet sich in einer Krise, der Absatz von Neufahrzeugen sinkt. VW setzt daher jetzt voll auf die Elektromobilität.
Huaweis Strategie für 2021: Ein nachvollziehbarer Rückzug
Es klingt verrückt, dennoch möchte das Unternehmen NDB dieses Ziel mit seiner Entwicklung erreichen. Ein Prototyp soll es in wenigen Jahren beweisen.
Heute findet erneut ein Autogipfel im Kanzleramt statt. Geht es nach der CSU, kommt auch das Thema "Kaufprämien für Verbrenner" auf den Tisch. Das wäre ein fatales Signal!
Mercedes S-Klasse – vom Fixstern zur Sternschnuppe?
Die S-Klasse war einmal der hellste Stern unter den Luxusautos. Mit der neusten Generation könnte es aber sein, dass der Stern zu einer Sternschnuppe wird und verglüht.
Aus China kommt mit dem ZTE Axon 20 5G ein innovatives Smartphone. Innovativ deswegen, weil es die Selfie-Cam unterm Display versteckt und damit unsichtbar macht.
Es ist keine 8 Monate her, da sendete Äthiopien den ersten Satelliten in die Umlaufbahn. Durch Investitionen aus China folgt nun ein zweites Modell.
Kommt ein Samsung Galaxy S21 (oder S30) mit Stift und lässt man dafür die Note-Reihe aussterben? Das zumindest besagt ein neues Gerücht aus Südkorea.
Der Streit zwischen Apple und Epic eskaliert, TikTok und WeChat werden von Trump unter Druck gesetzt, Huawei sowieso. Schöne, globalisierte Welt, was? Ein Kommentar.
Wir glauben, dass es eine Wachablösung gibt: Innovationstreiber bei Samsung ist nicht mehr das Galaxy Note, sondern das Galaxy Fold!
Samsung Galaxy Note 20 und Note 20 Ultra – Eine gelungene Neuauflage
Samsung hat der Note-Reihe heute mit dem Galaxy Note 20 und dem Galaxy Note 20 Ultra würdige Nachfolger verpasst. Vor allem das Ultra-Modell weiß durch bärenstarke Ausstattung zu überzeugen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Keine Region war in den letzten Jahrzehnten so prägend und innovativ für neue Technologien wie das Silicon Valley. In Zukunft dürfte sich das ändern, der Grundstein ist dafür schon längst gelegt, der Erfolg des Perlflussdeltas scheint
Für G-Suite-Nutzer baut Google Gmail als Kollaborationsplattform aus. Das geschieht vor allem über Integration bereits bestehender Services und Apps von Google.
OPPO hat heute eine Fast-Charge-Innovation vorgestellt, die ein Schnellladen des Smartphones mit 125 Watt ermöglicht und selbst kabellos kann mit der Technik mit bis zu 65 Watt geladen werden.
Autarke Roboter finden vermehrt ihren Weg in unseren Alltag. Britische Forscher testen nun einen Kuka-Roboterarm für die Erforschung von Chemikalien.
In der Corona-Pandemie setzt die Polizei in Singapur Roboter ein, um ihren Job kontaktlos ausführen zu können. An einem der führenden Innovationsstandorten der Welt offenbart der Einsatz dabei, wie bedenklich die Zukunft mit sogenannter
Eric Schmidt, einstiger Google-Boss, sitzt jetzt im Pentagon -- und äußert in dieser Funktion scharfe Kritik an Huawei: Definitiv wären Informationen von deren Servern bei der chinesischen Regierung gelandet.
Nachdem das Coronavirus in Wuhan ausbrach, stand die chinesische Regierung in der Kritik. Dies dürfte aber kaum Auswirkungen auf die Politik haben.
Gestern hat die Bundesregierung ein neues Programm vorgestellt, mit dem man in "vertrauenswürdige Elektronik" investieren möchte. Insgesamt umfasst das Paket 45 Millionen Euro - eigentlich nicht mal ein Tropfen auf den heißen Stein.
Startups prägen die wirtschaftliche Zukunft mit und könnten daher ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftserholung sein. Bei finanzieller Hilfe durch den Staat kann aber einiges schief gehen. Fehlfinanzierung, Steuergeldverschwendung und
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Aufgrund des Coronavirus bevorzugen viele Händler seit einigen Monaten kontaktlose Zahlungen. PayPal will jetzt mit Zahlungen per QR-Code mitmischen.
An der Universität in Peking ist man guter Dinge, dass man das Coronavirus auch ohne Impfstoff besiegen kann. Erste Versuche an Tieren liefen verheißungsvoll.
Gute Nachricht: Die IFA 2020 in Berlin wird stattfinden - trotz Corona und nicht nur als Online-Variante. Die Messe wird dieses Jahr allerdings abgespeckt und nicht für normale Besucher zugänglich sein.
Geschlossene Restaurants, mehr Schutzausrüstung und größer werdende Vorsicht. Die Nutzung von Einwegplastik nimmt weltweit wieder sehr stark zu.
Die Corona-Krise hat sich in vielen Belangen als Beschleuniger neuerer Entwicklungen erwiesen. Auch in Sachen E-Mobilität deutet sich an, dass das E-Auto ein Gewinner der Krise sein wird.
Das Coronavirus geht um die Welt. Während wir aber viel über Asien, Europa und Amerika in den Nachrichten lesen, geht Afrika leider meist etwas unter.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Der Generaldirektor der WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus hat erklärt, dass die Pandemie kontrollierbar sei – wenn die nötigen Maßnahmen getroffen werden. Auch der Tech-Bereich solle dazu einen Beitrag leisten. Ein Überblick über neue
Samsung vermeldet stolz, dass man bahnbrechende Fortschritte bei der Akku-Entwicklung gemacht habe. Ein Feststoffzellen-Akku soll die Reichweite eines E-Autos auf bis zu 800 Kilometer ermöglichen.