Auch Deutschland befindet sich dank Coronavirus in einem Chaos aus Panik, Prävention, Hamsterkäufen und Absagen. Gesellschaftlich könnte uns diese Krise aber weiterbringen - wenn wir uns entsprechend verhalten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
In England ist es jetzt zum zweiten Male überhaupt erst gelungen, einen Aids-Patienten vom HIV-Virus zu heilen.
Samsung vermeldet stolz, dass man bahnbrechende Fortschritte bei der Akku-Entwicklung gemacht habe. Ein Feststoffzellen-Akku soll die Reichweite eines E-Autos auf bis zu 800 Kilometer ermöglichen.
Künstliche Intelligenz erleichtert uns schon heute an vielen Stellen den Alltag. Doch was wäre, wenn der Computer ohne menschliche Hilfe lernen könnte?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Erstmals hat Twitter ein Video als "manipuliert" markiert. Im Clip wirkt es, als würde Joe Biden seinen Konkurrenten Trump unterstützen.
Sich Essen liefern zu lassen, ist eine gute Möglichkeit, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Welche Services gibt es in Deutschland - eine Liste
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen
Bereits jetzt lässt sich ein starker Einfluss des Corona-Virus auf die Märkte feststellen. China liegt dabei natürlich im Fokus, doch als Exportnation sind auch starke Auswirkungen in Deutschland zu erwarten.
Die Corona-Krise: Viele Infizierte und Tote, Hysterie, abgesagte Veranstaltungen, wirtschaftliche Konsequenzen riesen Ausmaßes. Könnte das Virus doch etwas Positives an sich haben oder gar ein wahrer Glücksfall sein? Steile These, aber so
Viele neue Technologien helfen dabei, das Corona-Virus im Griff zu behalten. Es gibt aber auch einige Negativbeispiele. Wie Roboter, künstliche Intelligenz und Drohnen im Kampf gegen das Virus eingesetzt werden.
SARS war ein Wendepunkt für die zwei Top-Firmen des chinesischen Online-Handels: Alibaba und JD.com. Da beim Ausbruch von SARS im Jahr 2002/03 E-Commerce noch in seinen Kinderschuhen steckte, ist diese Episode heute weitestgehend unbekannt.
Bei vielen löst das Thema Corona-Virus Sorge oder Panik aus. Betroffen sind von den Hamsterkäufen auch Atemschutzmasken. Diese sind derzeit knapp und teuer. Warum es gar nicht so sinnvoll und sogar kontraproduktiv ist, sich die Masken für den
Nur noch wenige Wochen, bis Disney+ auch in Deutschland an den Start geht. Jetzt hat man durchblicken lassen, wie das Programm zum Start aussehen soll.
OPPO Find X2 Pro: Neues Flaggschiff-Smartphone mit 5G vorgestellt
Mit dem Find X2 Pro schickt OPPO sein neues Flagship-Phone ins Rennen. Mit 120 Hz-Display und Dolby-Sound sowie 5G-Technologie ist es prädestiniert als mobiler Begleiter für Streaming-Freunde.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Taiwan hat das vom Coronavirus geplagte China direkt vor der Nase. Dennoch hat man die Lage komplett im Griff. Leider interessiert das weder die WHO noch sonstwen in der Welt.
TCL arbeitet an sehr vielen Foldable-Konzepten und zwei präsentierte man jetzt der Öffentlichkeit. Einmal ist es ein zweifach faltbares Device, einmal ein Smartphone mit ausziehbarem Panel.
Wie kann sichergestellt werden, dass nur verantwortungsvolle Nutzer Zugang zu Airbnb haben? Das Unternehmen versucht es mit einem Risikoscore.
"Fleets" heißt er - der Story-Modus, den Twitter derzeit testen lässt. Er erinnert arg an die Instagram-Stories und wird aktuell in Brasilien sowohl für Android als auch iOS getestet.
Das Coronavirus sorgt jetzt dafür, dass mit dem James-Bond-Film "No time to die" erstmals auch ein Hollywood-Kinofilm verschoben wurde.
In Berlin wird in einem Verkehrsversuch ein Teil der Friedrichstraße ab dem Sommer für sechs Monate weitestgehend für den KFZ-Verkehr gesperrt. Läuft der Test erfolgreich, könnte es sogar eine dauerhafte Lösung werden.
Sind digitale Autoausstellungen die Zukunft?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kippt Google nun auch die Google I/O, die hauseigene Entwicklerkonferenz. Einen Ersatztermin gibt es nicht.
Mehr Service und mehr Transparenz möchte die Deutsche Post künftig bieten und baut daher seine digitalen Dienste aus. Dazu gehören einige nette Features, aber auch eine merkwürdige Kooperation.
Damit die Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus nachhaltig eingedämmt werden können, setzt dich chinesische Regierung weiterhin auf Kontrolle.
Das Coronavirus hält uns nach wie vor in Atem. Dennoch ist die Gefahr der Ansteckung nicht so groß, wie die Gefahr, auf Corona-Fakenews zu stoßen, oder abgezockt zu werden.
Bargeld lacht: Sharp stellt wegen des Coronavirus spontan in einem Werk die Produktion um und lässt Schutzmasken statt LCDs fertigen.
Mouth Tech: Die Oral-B iO KI-Zahnbürste
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die deutsche Post zieht den Stecker und steigt aus dem Geschäft mit dem elektrischen StreetScooter aus. Jetzt begnügt sich der Konzern mit der Bestandspflege der vorhandenen Fahrzeuge.
Dyson ist bekannt für seine Innovationen und vor allem für das Design ihrer Produkte. Man kennt durch Staubsauger und Luftreiniger, doch sie haben auch ein Händchen für Lampen. Mit dem Dyson Lightcycle hat das Unternehmen vor etwa einem Jahr
Das Coronavirus zieht weiter große Kreise: Die Schweiz sagt jetzt alle Großveranstaltungen ab, erstes prominentes Opfer ist der Genfer Autosalon.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Alles redet über das Coronavirus -- dagegen ist die Vermeldung des Rekordtiefs bei Verkehrstoten in Deutschland fast untergegangen.
Google und Microsoft werden aufgrund des Coronavirus für die Produktion ihrer Hardware (Pixel, Surface) China schneller den Rücken kehren als ursprünglich geplant.
Künstliche Intelligenz drängt nicht nur in unseren Alltag vor, sondern wird auch zunehmend im Militär eingesetzt. Die USA regulieren jetzt den Einsatz.