China ist weiterhin auf Platz eins, wenn es um die Größe ihres Smartphones-Marktes geht. Doch der zweite Platz auf dem Treppchen wurde nun neu belegt. Die USA ist die letzte Stufe gerutscht.
Der Mars Rover 2020 der NASA kommt seinem eigenen Namen einen Schritt näher. 155 Studenten wurden als Halbfinalisten im Aufsatzwettbewerb "Name the Rover" ausgewählt und nur einer von ihnen wird die Ehre erhalten, den Rover zu
Na, habt ihr schon mal Online-Dating versucht? Mittlerweile gibt es solche Plattformen ja wie Sand am Meer, doch die wohl beliebteste App in diesem Bereich ist Tinder. Einige Leute haben sicherlich schon schlechte Erfahrungen mit
Huawei hat noch mal Schwein gehabt! Beinahe hätte es geklappt und die Handelsbeziehungen zwischen dem chinesischen Hersteller und der USA hätten sich noch einmal verschärft. Nun wurde eine entscheidende Regelung zurück gezogen.
Ein Mann in den USA, der sich mit dem neuen Coronavirus angesteckt hat, wird in einem Krankenhaus von einem Roboter behandelt. Dieser wird vom Pflegepersonal benutzt, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren, aber trotzdem mit dem Patienten in
Zwei Jahre nachdem Vines Mitbegründer Dom Hofmann angekündigt hatte, dass er einen Nachfolger für die Video-App entwickeln wird, gibt die Anwendung Byte heute sein Debüt auf iOS und Android bekannt. Mit Byte kann man sechs Sekunden Videos
LG wird seine Flaggschiff-Reihe der G-Smartphones wohl in diesem Jahr sterben lassen - und setzt alles auf die V-Modelle, um gegen Konkurrenz wie das Samsung Galaxy S20 bestehen zu können.
Der Film "Zurück in die Zukunft" machte den DeLorean DMC-12 einst zum Kult-Auto. Jetzt steht die Rückkehr dieser Legende (wieder mal) bevor.
Gestern veröffentlichte Google sein Rätsel zur Google I/O - jetzt ist es bereits geknackt und somit ist der Termin nun bekannt: Vom 12. bis 14. Mai kommen Entwickler in Kalifornien zur Konferenz zusammen.
In wenigen Monaten findet wieder die Google I/O statt und zwar am - ja, wann eigentlich? Den Termin darf man sich jetzt wieder errätseln, so wie in den letzten Jahren auch.
Die EU möchte - wieder mal - eine einheitliche Regelung für Smartphone-Ladekabel auf den Weg bringen. Apple stellt sich - ebenfalls wieder mal - deutlich dagegen.
Joe Biden möchte gerne Präsident der USA werden. Videospiele mag er so gar nicht und äußert das auch gerne. Fallen ihm jetzt Aussagen über "Widerlinge", die Killerspiele programmieren, auf die Füße?
Zhiyun Weebill S im Test – Kompakter Kamera-Gimbal zum guten Preis
Ich habe den kompaktesten und leichtesten, aber dafür sehr leistungsstarken Gimbal von Zhiyun, den Zhiyun Weebill S getestet. Mehr dazu erfahrt Ihr in diesem Testbericht.
Die Auswirkungen des Klimawandels sind meist nicht nur durch hohe Temperaturen spürbar, sondern auch durch die Luftqualität in europäischen Städten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
In den USA will man künftig eSport offiziell mehr in den Stundenplan einbeziehen. So wird Fortnite dank PlayVS an US-Highschools mit Turnieren Einzug halten.
Große Aufregung um Amazon-Chef Jeff Bezos, der offensichtlich via WhatsApp gehackt wurde. Für uns alle ein schöner Reminder, wie wir mit sensiblen Daten umzugehen haben.
Die GMTochter Cruise hat - in Partnerschaft mit Honda - ein autonomes E-Shuttle namens "Origin" vorgestellt. Cruise will aber nicht nur ein selbstfahrendes Taxi auf die Straßen bringen, sondern Mobilität komplett neu denken.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute zwei News in Kürze zusammen.
Sandy Munro ist Experte für die Produktionskosten von Autos und hat sich jetzt über den Tesla Cybertruck unterhalten. Er geht von außergewöhnlich geringen Kosten bei diesem Pick-Up aus.
Die Methoden zur Überwachung von Menschen nehmen kontinuierlich zu. Eine gut ausgerüstete KI könnte nun aber die Gesichtserkennung revolutionieren.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Heute wird die #Dorfkinder-Sau durchs deutschsprachige Internet-Dorf getrieben und alle machen mit. Kann doch nicht sein, dass das nur mich zunehmend mehr Internet-müde macht.
Der BMW i3 wurde 2015 von der Polizei in Bayern angeschafft. Jetzt sind die Fahrzeuge zumindest als Streifenwagen durchgefallen - Scheitern mit Ansage.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Falls euch das nächste Mal, wenn ihr die Instagram-App öffnet, etwas komisch vorkommt, dann schaut mal in die rechte obere Ecke. Richtig, das Logo für das IGTV-Format fehlt. Das Unternehmen stellt die Videoplattform zwar nicht ein, kappt aber
Wir haben nun offiziell ein paar gute Gründe, uns um die polizeiliche Nutzung von Tools zur Gesichtserkennung Sorgen zu machen. Viele Abteilungen in den USA verwenden nämlich bereits Software die so etwas kann. Das führt nicht nur zu
Falls die Menschheit jemals auf dem Mond leben sollte, muss man sich auch fragen, wie Fahrzeuge dort aussehen würden? Laut dem Unternehmen Lexus wären sie glatt, glänzend und würden sich in einem Science-Fiction-Film wie zu Hause fühlen.
Google hat diese Woche winzige Seiten-Symbole zu der Anzeige seiner Suchergebnissen hinzugefügt. Das Internet ist nicht begeistert. Viele sind der Meinung, dass man so mehr Unordnung auf einer ehemals sauberen Oberfläche geschaffen hat.
Werden wir noch in diesem Jahr eine zweite Version der Oculus Go sehen? Eine neue Anmeldung seitens Lenovo bei der FCC, gibt zumindest Aufschluss über ein geplantes Standalone VR-Headset. Mit was können wir rechnen?
Es gibt gute Nachrichten! Facebook stellte vor Kurzem seine Pläne für Werbeanzeige bei WhatsApp ein. Laut einem Bericht des Wall Street Journal hat sich das Team, das an der Integration von Werbung auf der Plattform arbeitet, kürzlich
Ab 2020 müssen wir bei WhatsApp Werbung erdulden - hieß es. Von diesen Plänen hat Facebook zumindest vorerst Abstand genommen, berichtet das Wall Street Journal.
SpaceX, das Weltraum-Unternehmen des Elon Musk, hat seine Mars-Pläne ein wenig präzisiert. Man hält es für realistisch, eine Flotte von 1.000 Raumschiffen binnen zehn Jahren aufzubauen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Auch in Niedersachsen kämpft man verzweifelt gegen Kinderpornos und will das künftig mit der Hilfe von künstlicher Intelligenz. Die niedersächsische Polizei startet ein einjähriges Pilotprojekt.
Die besten Smartphones unter 200 Euro (Januar 2020)
Auto-Abos, Carsharing und mehr: Toyota bündelt diese Dienste für Europa unter einem neuen Markennamen: Kinto heißt die Marke, die helfen soll, Toyotas europäisches Geschäft auszubauen.
Wir sind in einer Zeit angekommen, in der das Thema Datenschutz zunehmend Bedeutung gewinnt. Das bekommen auch langfristig Staaten der EU zu spüren.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
In Amsterdam hat man mit einer kleinen Änderung dafür gesorgt, dass jährlich 6.000 Tonnen Prospekte vermieden werden und somit nicht ins Altpapier wandern.