Ende März stellt Apple seinen Video-Streaming-Service vor, auch Warner und Disney gehen dieses Jahr an den Start. Wie viele dieser Dienste verkraften wir, bevor die Blase platzt?
Mit der neuen App der BVG soll der Umstieg zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln an sogenannten Hubs vereinfacht werden. Los gehen soll es im Sommer.
Apple wandelt sich von einer Hardware- zu einer Service-Company. Auch personell rüstet man sich derzeit dahingehend, berichtet das Wall Street Journal.
Ist es tatsächlich ein seriöser Trend oder doch nur eine Spielerei? Die Rede ist von Mini-Handys wie dem L8Star BM70 oder dem Zanco Tiny T1.
Schon 2013 gab es die Idee, Akkupakete in einer Station zu wechseln. Damals ist sie gescheitert. Warum es nun besser werden könnte, zeigt der chinesische Autohersteller Nio.
Donald Trump hat wieder eine seiner gefürchteten Executive Orders erlassen. Was der Präsident diesmal anordnet? Die Order befasst sich mit dem Thema KI, die USA soll (wieder) Marktführer in diesem Bereich werden.
Internet-Konzernen wie Google und Facebook soll es künftig ans Eingemachte gehen, zumindest in Neuseeland. Das Land bereitet eine Steuer für ausländische Internet-Firmen vor.
Wenn ihr unter Allergien, Schlafapnoe oder anderen Atemwegsproblemen leidet, wird euch die Qualität eurer Atemluft mit Sicherheit sehr am Herzen liegen. Der Atmotube Pro ist ein tragbarer Luftqualitätsmesser, mit dem ihr jederzeit nachsehen
WEtell möchte sich mit seinen Werten von der Konkurrenz abheben. Für die Realisierung des Projekts startete am Freitag eine Crowdfundingkampagne.
Der Aufkauf von Pullstring könnte daraufhin deuten, dass Apple sich weiter im technischen Sprachbereich und vielleicht sogar mit der Zielgruppe Kinder ausweiten will. Pullstring ist vor allem durch die sprechende Puppe "Hello
Selten war mir so klar wie heute, dass ich mit einem Artikel polarisieren und auch negative Kommentare erhalten werden. Unter dem Motto #GeeksGetFit möchte auch ich als Sportler an dieser Reihe teilnehmen – denn es war nicht immer so.
Die University of Michigan arbeitet derzeit an einem Algorithmus, der in künftigen autonomen Autos zum Einsatz kommen soll. Er erkennt nicht nur, ob eine Person über die Straße läuft, sondern soll auch durch Körpersignale ihre möglichen
Wir werden als Bots bezeichnet, als wütender Mob, dabei sind wir einfach nur Bürger, die gehört werden wollen. Liebe CDU- und CSU-Politiker da draußen: Setzt doch mal die Scheuklappen ab! Nicht alles wird von Google kontrolliert - manchmal
Die Webseite ThisPersonDoesNotExist.com ist eine Ansammlung von Bildern von Menschen, die durch einen Algorithmus erstellt wurden. Sie sehen zum Täuschen echt aus und zeigen wie weit die Technologie schon fortgeschritten ist.
Laut einem Bericht von CNBC trackt Facebook die Standorte von Nutzern, die wohl eine reale Bedrohungen in dem sozialen Netzwerk darstellen könnte. Das Sicherheitsteam des Unternehmens überwacht die Plattform natürlich aktiv und speichert
Die App "Tudder" ist eine neue App, um Rinder miteinander zu verkuppeln. Nicht nur ihr Name wurde von "Tinder" adaptiert, auch das Konzept der App ist ungefähr gleich - nur, dass hier Landwirte auf die Suche nach passenden
Israel schützt seine Grenzen mit High-Tech-Zäunen. Das will Trump eigentlich auch - beharrt aber dennoch weiter auf seine old-fashioned Betonmauer.
Aktuell rittern einige digitale Bezahldienstleistungen um die Vorherrschaft in den heimischen Zahlungsmärkten. Während das klassische "Zahlen mit Karte" schon fast wieder Retro ist, gibt es diverse neue kontaktlose Varianten für
Greta Thunberg polarisiert gerade die Menschen. Ich verstehe den Hass auf dieses Mädchen nicht und frage mich, wieso so Viele ihre Prioritäten so merkwürdig setzen. Ein Kommentar.
Was uns der US-Shutdown über die Zukunft der Mobilität sagt
Microsoft, Moovit und der Navigationsriese TomTom haben sich zusammengeschlossen, um einen Dienst fürs Auto fahren, Parken und den ÖPNV anzubieten.
Die iHaper Hi-Res In-Ears sind sehr klein und unscheinbar, bieten dank Graphen aber einen wirklich erstaunlich guten Sound. Wir haben sie für euch ausprobiert.
Bevor Samsung und Co neue Smartphones vorstellen, haut Canalys nochmal Zahlen raus zu den Smartphone-Verkäufen in Q4/2018. Vor allem chinesische Anbieter räumen in Europa ab.
Am späten Mittwochabend haben sich die Verhandlungsführer des EU-Parlaments, des Rates und der Kommission dann letztlich doch geeinigt. In einer Hauruck-Partie wurde die Copyright-Reform mit Leistungsschutzrecht und Uploadfilter dann doch
In Zukunft soll das IoT-Betriebssystem nur noch auf Smart Speakern und Displays implementiert werden. Damit dürfte die Verbreitung deutlich abnehmen.
Die besten Outdoor-Smartphones 2019
Eine saudi-arabische App erlaubt es in dem Land allen Männern, ihre Frauen zu tracken. Sowohl bei Google Play als auch im Apple App Store ist die Anwendung zu haben.
Der Valentinstag steht vor der Tür. Das gilt natürlich auch für Netflix, wo man ein extra fettes Paket für alle Liebenden geschnürt hat.
Podcasts erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, neben Firmen träumen auch immer mehr Privatpersonen von ihrem eigenen Podcast. Dabei erscheint aller Anfang oft schwer - die ersten Probleme tauchen schon beim Hardwarekauf auf. Hier möchte
Durch Sicherheitslücken in der Sperrfunktionalität des Scooters kann aus der Ferne eine Vollbremsung ausgelöst werden. Dies kann fatale Folgen haben.
Volocopter und der Frankfurter Flughafen haben sich auf eine Kooperation verständigt. Sehen wir deshalb erste Flug-Taxis am Horizont? Nein, glaube ich erst einmal nicht.
Die Funktion Autosteer bei Tesla soll zur einer erheblichen Unfallreduktion führen, so das Marketing des Konzerns. Leider beruht diese Aussage aber auf einem großen Rechenfehler.
Nach Disney will auch WarnerMedia 2019 mit einem eigenen Streaming-Portal aufwarten. Darunter leiden muss u.a. Netflix, wo viele Serien künftig verschwinden werden.
Erstmalig taucht die künstliche Intelligenz im Geschäftsbericht auch als Risiko auf. Das liegt vor allem an der immer größeren Präsenz im Alltag.
Die Gesellschaft befindet sich derzeit im fundamentalen Wandel. Am Ende könnte das Verschwinden der Leistungsgesellschaft stehen und ja - das sind gute News.
Kann künstliche Intelligenz Krankheiten besser diagnostizieren als ein Arzt? Teilweise tatsächlich, das beweisen jetzt Forscher in China.
Die Beschwerden gegen Airbnb nehmen nicht ab - statt Wohnungen dem Markt zur Verfügung zu stellen, dienen sie als private Hotels. Die Bürgermeisterin von Paris zieht jetzt vor Gericht.