Das EU-Urheberrecht steht weiter auf dem Prüfstand und zumindest beim Artikel 13 zeichnet sich ein Kompromiss ab. Der würde uns wohl die befürchteten Upload-Filter bescheren.
Wissenschaftler haben in Kalifornien einen 3D-Drucker entwickelt, der mit Licht druckt und Objekte zudem deutlich schneller erstellt als übliche 3D-Drucker.
Ein großer Teil des deutschen Streckennetzes ist nicht elektrifiziert. Aber macht es überhaupt Sinn die Diesel- durch Wasserstoffloks auszutauschen?
Marshmello hat jüngst einen Live-Gig gegeben. Virtuell. Auf Fortnite! Könnte das ein Konzert-Trend werden, auf den wir uns einstellen müssen?
Der amerikanische Fahrdienst sieht den indischen Markt als optimales Testfeld für die Zukunft der Mobilität. Das liegt vor allem an der Diversität.
Der 53. Super Bowl ist Geschichte, die Gewinner -- die New England Patriots -- sind alte Bekannte und wir zeigen euch wieder einmal die interessantesten Werbe-Clips, die letzte Nacht gezeigt wurden.
Die Unternehmen Boeing und SpaceX nehmen an dem NASA-Programm teil, bei dem beide eine eigene Weltraumkapsel als "Taxi" entwickeln sollten. Nun wird der erste Testflug von Boeings Modell im nächsten Monat über die Bühne gehen.
In dem Moment, in dem das Stockfoto eines stinknormalen Eies zu einem viralen Instagram-Hit wurde, war es um die Marken dieser Welt geschehen. Denn als das Foto Anfang des Monats Tausend Mal mehr Likes als das bis dato meistgelikte
Ein Slow-Motion Video von einem Tesla-Besitzer, der hinter dem Lenkrad schläft, geht gerade durchs Netz. Es kommt leider immer wieder vor, dass solche Dummköpfe andere Leute im Straßenverkehr gefährden.
Laut Berichten aus Amerika beschäftigt sich Apple immer mehr mit dem Einstieg in die Spieleindustrie. Man möchte nicht nur einen Abo-Dienst einführen, sondern auch als Publisher auftreten. Außerdem will man Plattformen wie der Mac und Apple
Samsung möchte mehr Speicherplatz im Handy - am besten 1 Terabyte! Dafür arbeitet das koreanische Unternehmen an einem neuen eUFS-Chip, der genau diese Anforderungen erfüllen soll. Zukünftig können wir dann also genau soviel auf unserem Handy
In nicht allzu ferner Zukunft, um genau zu sein, ab diesem Frühjahr, kann man in Paris und New York Eis oder Shampoo in Mehrwegbehältern kaufen. Bald schon kann man ein Haagen-Dazs aus einem elegante Edelstahlbecher essen, denn man dann nicht
Die Welt ist skeptisch: Sollte mit Huawei ausgerechnet ein chinesisches Unternehmen die Entwicklung dieser Technik vorantreiben? Ein Kommentar.
Während viele Netzbetreiber rechtliche Schritte gegen die Bedingungen zur Vergabe von 5G-Lizenzen prüfen, sind sich am Ende alle in einem Punkt einig: Sie nehmen an der Auktion zur Vergabe der Frequenzen teil.
Samsung Vietnam hat versehentlich ein Video zu früh veröffentlicht, in welchem unter anderem eine Version eines faltbaren Smartphones zu sehen ist.
Um im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes ausreichend Reserven bereitstellen zu können, installierte das arabische Land Dutzende Energiespeicher.
2017 sollte das Fyre Festival auf den Bahamas stattfinden. Eine Doku auf Netflix erklärt, wieso es nicht dazu kam, was da katastrophal schief gelaufen ist - und was Influencer damit zu tun haben.
Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) kündigt eine neue Funktion für den übergreifenden Standard an - Bluetooth soll bald verlorene Gegenstände finden können.
Das kommt überraschend: VW hat mit dem Buggy einen echten Oldie zurückgeholt - und das neue Konzept fährt natürlich elektrisch.
Um Kritik an der Politik des Landes zu unterbinden, blockiert die Regierung seit inzwischen 10 Monaten soziale Netzwerke, wie Facebook und WhatsApp.
Die MaLisa-Stiftung hat Studien in Auftrag gegeben, die jetzt bestätigen, was wir irgendwie schon befürchtet haben: Mädchen sind auf Social-Media-Plattformen nicht nur unterrepräsentiert, sondern vermitteln auch ein überholtes Frauenbild.
Im Mai stehen die nächsten EU-Wahlen an und scheinbar macht sich die EU Gedanken darüber, wie sie die Wahlen in Sachen Cybersecurity absichern kann. Offenbar wappnet sich Google für die Wahlen.
Apple Quartalszahlen: Nein, die fetten Jahre sind nicht vorbei
Apple verkündet erstmals Quartalszahlen, ohne explizit Stückzahlen auszuweisen. Dennoch lässt sich erkennen, dass der Tech-Riese trotz Umsatzrückgangs souverän abgeliefert hat.
Geräte und Gegenstände, die über das Internet vernetzt sind, gehören für uns mittlerweile zum Alltag. Für viele Menschen sind Smart Speaker und Fitness-Armbänder nicht mehr wegzudenken – warum also die Frage, wann das Internet der Dinge
Dyson Lightcycle - so nennt sich eine neu vorgestellte Tischleuchte, die sich smart ans Tageslicht anpasst und viele Jahrzehnte lang halten soll.
Während die einen den Klimawandel noch leugnen, gibt es auf der anderen Seite immer lauter werdende Forderungen nach einem dringend notwendigen Umdenken. Hier werden viele Schritte notwendig sein - einen möchte Samsung jetzt setzen.
Wissenschaftlern des MIT ist es gelungen, akustische Signale per Laser zielgenau an eine Person zu senden, so dass nur sie sie hören kann.
Unsere Regierung hat sich klar festgelegt: Auf deutschen Autobahnen wird es auch künftig keine pauschalen Tempolimits geben.
Die kommende Mobilfunkgeneration 5G bietet nicht nur für Konsumenten große Chancen - auch die Industrie erhofft sich große Geschäfte. Huawei stellt jetzt das erste kompakte 5G Modem vor und Trump droht munter weiter.
BMW Motorrad präsentiert ein Elektrokleinstfahrzeug, das - endlich - in Deutschland in der Stadt genutzt werden darf. Was es kann und wie stark der Geldbeutel belastet wird, erfahrt Ihr hier.
Die BBC berichtet, dass auf Spotify in letzter Zeit vermehrt Fake-Künstler auftauchen, die massig Streams generieren. Es gibt sogar einen Namen für das Phänomen: Mysterycore!
Das Projekt Vortex soll visuell besser in Landschaften passen und nutzt bei der Stromerzeugung einen ungewollten Nebeneffekt von Windkraftanlagen aus.
Apples Stärke lag schon immer im Design eines Betriebssystems sei es nun auf iPhones oder Smartwatches. Nun, da es fast keine neuen Innovationen im Smartphone Bereich mehr gibt, widmen sich immer mehr Unternehmen der virtuellen Realität. So