Ein Patent auf das virtuelle Seiten-Umblättern – Hut ab an die zuständige US-Behörde, die Apple dieses Patent nun zugesprochen hat! Da habe ich mich doch wirklich bemüht und vor wenigen Tagen Apple sogar für wirklich tolle Patente gelobt, und nun kommt nach den abgerundeten Ecken der nächste Klopper aus Cupertino.
Apple verfolgt mit seinen Designs zumeist zwei Linien. Einmal der klare, minimalistische Stil, der alles auf das Nötigste reduziert. Und auf der anderen Seite ist da dieser Skeuomorphismus – also das Nachbilden von realen Gegenständen oder Abläufen. Bei den eBooks trifft man das gleich zweifach an – indem nämlich für das Aufbewahren der Dateien virtuelle Bücherregale gestaltet werden und eben bei dem besagten Umblättern einer solchen virtuellen Buchseite.
Das macht Apple, das macht aber auch Google und ein Haufen anderer Unternehmen in seinen Anwendungen – zumindest noch. Zukünftig wird man das nur noch von Apple sehen – und von den Unternehmen, die die Lizenzkohle nach Cupertino überweisen. Ich wage zu bezweifeln, dass Google das tun wird. Wer also kein iDevice nutzt, darf sich schon einmal darauf einstellen, dass Google und Co Anpassungen an ihren Designs vornehmen und die Animation beim Seitenumblättern verschwindet oder durch eine signifikant andere Animation ersetzt wird.
2011 hat Apple das Patent eingereicht – zu einem Zeitpunkt, wo wir das natürlich bereits vielfach woanders gesehen haben und jetzt hat das US-Patent- und Markenamt Apple den Gefallen getan, ihnen dieses Patent zu zusprechen. Das zeigt wieder mal, dass das Patentsystem – gerade in den Vereinigten Staaten – ad absurdum geführt wird. So wie ich es verstanden habe, sollten doch eigene Ideen und Erfindungen geschützt werden und mittlerweile gestaltet sich die ganze Sache eher so, dass statt der ursprünglichen Intuition eher Innovation gebremst wird. Während sich nun also die Programmierer bei Google und Konsorten schon mal an die Arbeit machen können, um die Animationen der jeweiligen Anwendungen zu entschärfen, liegt man in Cupertino vermutlich wieder lachend unter dem Tisch.