Seit einiger Zeit können wir die Pebble Smartwatch glücklicherweise auch in Deutschland problemlos erwerben. Jetzt legt das Unternehmen nach und spendiert dem Geheimtipp unter den Smartwatches ein Update, mit dem die Pebble Health- und Fitness-tauglich gemacht wird.
Egal, ob Android Wear auf immer mehr smarten Uhren zu finden ist oder Apple mit seiner Watch für Furore sorgt: Die Pebble ist nach wie vor sowas wie der heimliche Star unter den Smartwatches. Gerade bei der IFA ist es mir aufgefallen, dass besonders viele Tech-Blogging-Kollegen die Pebble am Handgelenk tragen und wie ihr wisst, schwört ja auch Palle auf seine Pebble.
Heute haut Pebble mal ein bisschen auf den Putz und gibt ein paar Zahlen raus: 4.000 Apps sind mittlerweile im eigenen App-Store zu haben und wurden fünf Millionen mal heruntergeladen. Verantwortlich dafür sind 19.000 Entwickler, bei denen von der kleinsten Software-Klitsche bis zu großen Partnern wie Mercedes-Benz, Pandora oder ESPN alles vertreten ist.
Jetzt legt man nochmal eine Schippe drauf und verpasst der Uhr ein Software-Update, welches eure Pebble zum vollwertigen Activity-Tracker macht und auch in der Lage ist, euren Schlaf zu überwachen. Bei letzterem kommt natürlich die starke Akkulaufzeit zum Tragen. Die Misfit-App erhält ein großes Update, wodurch sie perfekt dazu geeignet ist, euren Schlaf und tagsüber eure Aktivitäten zu tracken, außerdem schickt Jawbone die Up-App ins Rennen und auch Swim.com ist mit einer eigenen App vertreten.
Die Anwendung von Swim.com stellt dabei ein Novum dar, ist es doch das erste Mal, dass auf einer Smartwatch eine App eure kompletten Schwimm-Daten wie Distanz, Effizienz, geschwommene Bahnen, Zeiten usw erfasst und ausgewertet werden. Hier kommt natürlich zum Tragen, dass die Pebble problemlos beim Schwimmen getragen werden kann. Ihr habt es hier alles in allem mit einem feinen Software-Update zu tun, welches vor allem die Fitness-Freunde unter den Pebble-Besitzern freuen dürfte.
Am Rande teilte man zudem mit, dass man auch seine Präsenz bei den Retailern ausbaut. In den BeNeLux-Ländern und Skandinavien bekommt ihr beispielsweise die Pebble auch im MediaMarkt – für Deutschland gibt es diesbezüglich leider keine Info. Ist nicht ganz so dramatisch, da wir mittlerweile ja auch ohne Schwierigkeiten online ordern können: 129 Euro werden dabei mittlerweile nur noch fällig für die normale Pebble, 229 Euro hingegen für die Pebble Steel.