“Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität dafür qualifizieren und die von den Staaten für diesen Titel vorgeschlagen werden.”
Obiges Zitat spuckt Wikipedia aus, wenn man nach dem Begriff “UNESCO-Wetlkulturerbe” sucht.
Ich bin wohl nicht der Einzige, der den direkten Zusammenhang sucht und trotzdem ändert es nichts an der Situation, dass Wikipedia das erste “digitale Weltkulturerbe” sein möchte.
Genau dazu ruft Jimmy Wales, Gründer der Wikipedia, in einer Petition auf.
An die UNESCO und die Unterzeichner-Staaten der Welterbekonvention: Ich unterstütze den Vorschlag, WIKIPEDIA als Weltkulturerbe anzuerkennen, denn auch ich bin überzeugt, dass Wikipedia ein Meisterwerk menschlicher Schöpfungskraft und von universellem Wert ist. Bitte setzen Sie sich dafür ein, dass WIKIPEDIA den Status als erstes digitales und weltweites Weltkulturerbe erhält!
so zeigt sich die Petition auf der eigens eingerichteten Seite.
Wer der Meinung ist, das Wikipedia es verdient hat, ist mit Angabe (s)eines Namen, der E-Mail-Adresse, dem Ort und der Angabe des Landes dabei.
Dazu noch der Hinweis:
Name, Ort und Land werden in der Liste aller Mitzeichner auf der Petitions-Website angezeigt.
Ist das Formular abgeschickt, erhaltet Ihr eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Habt Ihr diesen angeklickt, habt Ihr Eure Unterschrift abgegeben und gehört zu den knapp 90.000 Nutzern, die es bereits getan haben.
Wie ist Eure Meinung dazu, gebt Ihr Eure Stimme ab?