Bei „Places I’ve Pooped“ dürfte es sich um eine der wichtigsten iOS-Apps für Android-Nutzer handeln. Sollte nämlich wieder ein Apple-Nutzer das Argument „Aber Apps für iOS sind im allgemeinem qualitativ hochwertiger“ bringen, dann könnt ihr ihn auf diese App verweisen.
Diese App erlaubt es dem User auf einer Weltkarte die Orte zu markieren an denen er nun, eine Markierung hinterlassen hat. Dabei lässt die technische Umsetzung und Qualität der App keine Wünsche offen: Sie funktioniert wie versprochen, man bewegt sich über die üblichen Gesten und Bewegungen auf der Weltkarte an den Ort des Geschehens – oder nutzt einfach den aktuellen Standort, der per GPS ermittelt und markiert wird – und tippt auf „Bombs Away“ und schon wird eine Markierung gesetzt. Also auf der Karte, die andere Markierung muss man immer noch selbst setzen. Die Karten-Markierungen (wichtig, nur die auf der Karte!) kann man dann direkt aus der App heraus mit zukünftigen Ex-Freunden und Bekannten über die im System gegebenen Funktionen teilen. Auch ist die App für alle iOS Geräte ab iOS 6 angepasst, sowohl für iPhone als auch iPad und auch für das Display des iPhone 5.
Wie gesagt, die technische Qualität ist wirklich einwandfrei – so rein inhaltlich dagegen bewegt sich die App irgendwo in den Anspruchsgefilden von Furz- und Rülps-Apps. Und auch der Funktionsumfang wird von vielen Nutzern bemängelt: Die App würde ihren Zweck erfüllen, böte aber zu wenig Funktionen. Man will sich nicht vorstellen, welche Funktionen damit gemeint sein könnten, aber es drängt sich natürlich der Verdacht auf, dass der Benutzer hier den in den iOS-Devices verbauten Kameras noch eine Aufgabe bei dieser Kack-Ort-Markierungs-App zukommen lassen würde.
Zumindest beweist die App eines: In Sachen Niveau schaffen es App-Entwickler aller Plattformen regelmäßig sich noch zu unterbieten, aber den User kostet es wenigstens nichts. Wir warten gespannt auf weitere Apps der „Places I’ve…“-Reihe. Zum Beispiel eine Ausgabe für Raucher, Exhibitionisten, Komasäufer…