Google will möglicherweise auf die Entwicklung und den Vertrieb von Smartphones und Tablets unter dem Dach der Nexus-Modellreihe verzichten. Der bekannte russische Journalist Eldar Murtazin behauptet jedenfalls, dass der Internetkonzern im kommenden Jahr auf die Nexus-Reihe verzichten und sie durch eine umbenannte Reihe im Stil der Google Play Edition Produkte ersetzen will.
Murtazin gilt als gut informiert, schließlich nannte er zum Beispiel als erster den korrekten Termin für die Vorstellung des Samsung Galaxy S4. Der Betreiber von Mobile-Review.ru hat also tatsächlich beste Kontakte zu einigen Unternehmen, darunter eben auch Samsung. Andererseits geht manchmal auch die Fantasie mit ihm durch und er veröffentlicht Aussagen, die einfach nur als Fantasie verstanden werden können. Jetzt hat er sich einmal mehr zur Zukunft des Marktes geäußert und behauptet, dass Google die Nexus-Serie im Jahr 2015 auslaufen lassen will. Für dieses Jahr seien zunächst noch zwei bis drei Google Nexus-Geräte geplant, doch im kommenden Jahr sei dann Schluss.
Ob dies nun mal wieder ein Äthertraum des Herrn Murtazin ist, oder er sich auf tatsächliche Fakten stützt, wissen wir freilich nicht, denn Google äußert sich natürlich nicht. Jedenfalls sagt der Journalist, dass Google ab dem kommenden Jahr auf einen Vertrieb von Geräten verschiedener Hersteller mit „reinem“ Android setzen will, wie man es bereits jetzt mit den Play Editions von Geräten wie dem Samsung Galaxy S4, dem HTC One oder auch dem LG G Pad macht. Der Name Play Edition soll dann allerdings durch eine neue Bezeichnung ersetzt werden, heißt es. Irgendwie wäre es schon sinnvoll, wenn Google das Sortiment der Play Editions weiter ausbaut und all diese Geräte miti aktuellsten Android-Versionen bedient. Den Status der Referenz-Geräte würde man durch einen Verzicht auf die Nexus-Reihe natürlich hinfällig machen.
Theoretisch würde ein solcher Schritt auch bedeuten, dass mit einer neuen Android-Version nicht mehr ein neues Nexus-Modell, sondern ein neues Smartphones eines Google Hardware-Partners vorgestellt werden könnte. Natürlich ist dies mit den Nexus-Geräten schon jetzt so, doch ihr versteht schon was ich meine – ein theoretisches Beispiel: HTC One 2 = Android 5.0 usw. ;)