Wir hören mal wieder Neues von Popcorn Time, dem Torrent-Dienst im Gewand eines Streaming-Portals. Auch auf Android soll der Dienst, der in Deutschland nicht legal ist, schon bald verfügbar sein, berichtet derzeit TechCrunch.
Von Popcorn Time haben wir euch hier auch schon erzählt – dem Film-Portal, auf dem sich nahezu jeder Film jederzeit anschauen lässt, dummerweise oftmals aber nicht legal. Der Haken an der Geschichte von der toll bedienbaren Kino-Plattform: Es handelt sich um einen Torrent-Dienst, bei dem ihr nicht nur einfach einen Film streamt, sondern der Streifen auch häppchenweise bei euch auf dem Rechner landet und anderen Nutzern bereitgestellt wird.
Die P2P-Plattform ist Open Source – es kann sich also jeder hinsetzen und seine eigene Version ins Netz zaubern. Das passierte auch sehr schnell, nachdem die Ur-Version sehr schnell wieder verschwunden war – nur wenige Tage später nahmen sich andere Programmierer des Portals an und stellten Popcorn Time wieder online.
Jetzt hören wir wieder Neues und zwar von dem bevorstehenden Android-Debüt. Wie TechCrunch berichtet, könnte es in Kürze – eventuell morgen schon – losgehen, zumindest nach Auskunft der Köpfe hinter der Android-Version von Popcorn Time.
Rechtlich tut sich hier gegenüber der bisherigen Version nichts, was uns Deutsche betrifft: Der Down- und Upload von rechtlich geschütztem Material ist illegal und genau das ist der Grund, warum ihr die Finger von der App lassen solltet. Ich lege euch dazu noch den Beitrag von GGR-Law ans Herz:
Die Nutzung des Dienstes stellt nach deutschem Urheberrecht eine abmahnfähige Urheberrechtsverletzung dar. Aufgrund dessen birgt die Nutzung von Popcorn Time in Deutschland sehr hohe Gefahren.
Nehmen wir also zur Kenntnis, dass es eine sehr bequeme und durchdachte Plattform gibt, mit der man Filme schauen könnte – und hoffen darauf, dass die Anbieter von legalen Alternativen genau hinschauen und sich am offenen Code bedienen, um ihre eigenen Angebote kundenfreundlicher hinzubekommen. Wir alle in Deutschland sollten jedoch die Finger davon lassen, wenn wir nicht riskieren möchten, dass uns eine Abmahnung ins Haus schneit.