Wagt man einen Blick auf das neue Modell S des Elektroauto-Herstellers Tesla Motors, könnte man meinen, dass die Zukunft begonnen hat. Man spendiert dem Wagen nämlich direkt zwei Bildschirme – einen 12.3 Zoll großen, der als Instrumentenanzeige fungiert und in der Mittelkonsole einen 17 Zoll großen Touchscreen. Beide sind 3D-fähig und werden mit NVIDIA Tegra-Prozessoren betrieben, deren Vorteile – Grafik-Power und Energie-Effizienz – prädestiniert sind für ein Energie-optimiertes Elektroauto.

Die folgende Pressemitteilung verrät mehr, u.a. wo man das Auto mit den beiden Displays im Einsatz erleben kann:
PRESSEINFORMATION
Tesla Motors setzt bei seinem Elektrofahrzeug Model S auf Tegra-Prozessoren von NVIDIA
Las Vegas, CES 2011, 4. Januar 2011 – Das Infotainment- und Navigationssystem sowie die Instrumentenanzeige im neuen Elektroauto Model S des amerikanischen Unternehmens Tesla Motors wird von NVIDIA-Tegra-Prozessoren angetrieben. Highlight des Fahrzeugs ist ein in die Mittelkonsole eingebautes 17-Zoll-Touchscreen-Display, das größte jemals in ein Serienfahrzeug integrierte 3D-fähige Display.
Zusätzlich zu der beeindruckenden Grafikleistung bietet der Tegra-Prozessor eine sehr hohe Energieeffizienz, was gerade bei Elektrofahrzeugen von großer Bedeutung ist. Ein Prozessor ist dabei für die Steuerung des Infotainment- und Navigationssystems zuständig, ein weiterer für die Instrumentenanzeige.
Das Infotainment- und Navigationssystem besteht aus:
– einem 17 Zoll großen hochauflösenden Display
– einem Touchscreen-Display mit intuitiver Benutzeroberfläche
– einer Navigation auf Basis aktueller Verkehrs- und Wetterinformationen sowie Anzeige von interessanten Orten (Points of Interest)
– einer Touchscreen-basierten Klimaanlagen-Steuerung.
Die digitale Instrumentenanzeige bietet:
– ein hochauflösendes, benutzerfreundliches 12,3-Zoll-LCD
– Fahrzeuginformationen in 3D-Darstellung.
Besucher der CES 2011 können das Model S außerhalb des Las Vegas Convention Center auf der Central Plaza am Stand CP7 anschauen.
NVIDIA ist auf der CES in der South Hall 3 am Stand 31431 vertreten.
JB Straubel, Chief Technology Officer bei Tesla Motors, betont: “Das Model S ist im Hinblick auf eine Performance-orientierte Effizienz entwickelt worden. Die NVIDIA-Lösung ermöglicht es uns dabei, beste Grafikleistung bei geringster Energieaufnahme bereitzustellen.”
Dan Vivoli, Senior Vice President von NVIDIA, ergänzt: “Das Model S ist ein Wunderwerk – eine Verbindung aus Eleganz, Performance und Effizienz. Tegras Kombination von Grafikpower und Energieeffizienz ist dabei eine perfekte Lösung für das Model S.”
Über Tegra
Tegra ist der weltweit erste mobile Superchip mit acht Prozessoren. Dazu gehören die CPU ARM Cortex-A9, eine Ultra-low-Power-GPU NVIDIA GeForce und der weltweit erste mobile 1080p-HD-Videoprozessor.
Auf Basis dieser Features bietet Tegra realistische 3D-Grafikdarstellungen, umfangreiche Multimedia-Funktionen und beschleunigte Benutzeroberflächen. Die für den Automobilbereich konzipierte Tegra-Version wurde zahlreichen Tests unterzogen. Sie erfüllt den Industriestandard AEC-100, der unter anderem die Zuverlässigkeit der Lösung unter verschiedensten Temperaturbedingungen bescheinigt.