Gerade erst haben wir den Mobile World Congress in Barcelona hinter uns gelassen, schon steht das nächste Mega-Event ins Haus: die CeBIT in Hannover. Auch hier sind die Erwartungen groß, dass wir spektakuläre neue Geräte in die Finger bekommen können und natürlich will man auch die Highlights der CES und des MWC begutachten, von denen viele erstmals in Deutschland zu sehen sein werden. Auch Vodafone rüstet sich für die Messe und hat heute eine Pressemitteilung herausgegeben, die nicht nur das Line-Up bei der CeBIT präsentiert, sondern uns gleichzeitig noch eine Roadmap mit an die Hand gibt, anhand der wir sehen können, welche Tablets und Smartphones uns wann ins Haus stehen als Vodafone-Kunde.


Neben heiß erwarteten Smartphones wie das LG Optimus Speed oder das Motorola Atrix interessieren uns natürlich besonders die beiden Tablets Samsung Galaxy Tab 10.1 und das HTC Flyer.
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Mit LTE auf der Überholspur – die neuen Datenmodems bei Vodafone
Seit Dezember 2010 sind erste Datensticks für die neue Übertragungstechnologie LTE in den Shops von Vodafone erhältlich. Schon jetzt startet Vodafone die zweite Generation der leistungsstarken Breitband-Modems. Der WLAN-Router Vodafone B1000 LTE von Huawei ermöglicht Datenübertragungen von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Er verfügt neben WLAN nach neuestem Standard auch über vier LAN-Anschlüsse für PC’s und Laptops. Verschiedene Verschlüsselungsverfahren, Firewall-Funktionen und MAC-Filter zum Schutz des Netzwerkes lassen sich über die Browser-basierte Benutzeroberfläche am PC konfigurieren. Der LTE-Surf-Stick von Samsung ist nur 30 Gramm schwer und eignet sich gut für die Nutzung mit Notebooks und PC’s im ganzen Haus.
Innovationen auch bei UMTS-Modems
Seit kurzem vermarktet Vodafone den portablen Vodafone Mobile W-LAN Router R201 von Huawei. Mit Übertragungsraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde stellt er bis zu fünf vernetzten Geräten einen Internet-Zugang bereit – dank eingebautem Akku auch ohne Stromanschluss. Zukünftig kommt mit DLNA eine weitere Funktion hinzu, damit kann der der Router in das Heimnetz eingebunden werden.
Multifunktional und einfach in der Bedienung – die neuen Smartphones bei Vodafone
Das Motorola ATRIX ist eins der ersten Smartphones mit Dualcore-Prozessor. Auf dem Mini-Computer stehen je nach Verwendung die beiden Betriebssysteme Android 2.2 und zur Verfügung. Angeschlossen an das Motorola Lapdock – einer Dockingstation mit Bildschirm und Tastatur – wird das ATRIX zu einem vollwertigen Laptop.
Das Motorola ATRIX ist eines der ersten Smartphones mit Dualcore-Prozessor. So steht die Performance eines PCs erstmals auch in einem Smartphone zur Verfügung. Dank der für das ATRIX entwickelten Webtop-Anwendung, einer neuartigen Online-Bedienoberfläche, wird der Mini-Computer zum Ersatz für den heimischen PC. Mit dem Motorola Lapdock kann das ATRIX auch unterwegs wie ein modernes Laptop genutzt werden – aber bedeutend leichter und kostengünstiger.
Auch das LG Optimus Speed wird mit einem 1 GHz starken Dual-Core-Prozessor betrieben. Darüber hinaus besitzt es einen 4 Zoll großen Touchscreen sowie eine 8-Megapixel-Kamera.
Von HTC kommen in den nächsten Wochen zwei neuen Android-Smartphones auf den Markt – das HTC Desire S und das HTC Wildfire S. Ausgestattet mit einem 1 GHz schnellen Prozessor und einem 3,7 Zoll großen SLC-Display ist mit dem HTC Desire S einfaches und schnelles Surfen im Internet möglich. Eine 5-Megapixel-Kamera sowie ein microSD-Kartenslot für bis zu 32 GB große Speicherkarten runden das Ausstattungspaket ab. Das HTC Wildfire S überzeugt mit einem 600 MHz getaktetem Prozessor und einem 3,2 Zoll großen HVGA TFT-Display.
Sony Ericsson stellt mit Xperia neo und Xperia arc zwei neue Android-basierte Multitouch-Handys vor. Das Xperia neo besitzt ein 3,7 Zoll TFT Display sowie eine 8,1-Megapixel-Kamera. Zum Lieferumfang gehört eine 8 GB microSD Speicherkarte. Ebenso brillante Bilder liefert der 4,2 Zoll große Bildschirm des Xperia arc. Zudem lassen sich Video-Inhalte beider Geräte per HDMI-Ausgang auf einen Fernseher übertragen.
Das Nexus S von Samsung besitzt als erstes Smartphone das neue Google Android Betriebsystem 2.3 (auch Gingerbread genannt). Das 4 Zoll WVGA-Display mit einer konkaven Krümmung, A-GPS, sowie Lage- und Beschleunigungssensoren machen es zu einem multifunktionalen Begleiter für unterwegs und im Büro.
Auch Samsung startet mit dem Galaxy ACE schon in Kürze. Es ist mit einem 3,5 Zoll großen TFT-Farbdisplay und einer 5-Megapixel Kamera ausgestattet und kommt – ergänzend zu anthrazit – mit einem zweiten weißen Cover. Angetrieben wird das Galaxy ACE mit einem 800MHz Prozessor.
Ganz aktuell bietet Vodafone in seinen Shops das Vodafone 553 von ZTE an. Das Smartphone wurde für mobiles Messaging und den Zugang zu diversen sozialen Netzwerken optimiert. Es besitzt einen 2,8 Zoll großen Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur, die die Bedienung des Geräts erleichtert.
Für die so genannte „Best-Ager“ Generation (50+) vermarktet Vodafone ebenfalls ab sofort exklusiv das RL1 von Emporia. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein hörgeräte-tauglicher Lautsprecher, extragroße Tasten mit klar erkennbarem Druckpunkt und ein großes, gut lesbares Display.
Vodafone zeigt auf der CeBIT im Messepavillon 32 eine Auswahl dieser Mobilfunk-Geräte. Im Pressebereich unter www.vodafone-deutschland.de finden Sie alle Vodafone CeBIT-Pressemitteilungen und Bildmaterial.