• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung NC210 Netbook im unboxing Video

von Carsten Drees

Next Story
Windows 7 Service Pack 1 verfügbar - auch für Netb ...

von Roland Quandt

Pressemitteilung: Vodafone stellt CeBIT Line-Up vor

von Carsten Drees am 23. Februar 2011
  • Email
  • @casi242

Gerade erst haben wir den Mobile World Congress in Barcelona hinter uns gelassen, schon steht das nächste Mega-Event ins Haus: die CeBIT in Hannover. Auch hier sind die Erwartungen groß, dass wir spektakuläre neue Geräte in die Finger bekommen können und natürlich will man auch die Highlights der CES und des MWC begutachten, von denen viele erstmals in Deutschland zu sehen sein werden. Auch Vodafone rüstet sich für die Messe und hat heute eine Pressemitteilung herausgegeben, die nicht nur das Line-Up bei der CeBIT präsentiert, sondern uns gleichzeitig noch eine Roadmap mit an die Hand gibt, anhand der wir sehen können, welche Tablets und Smartphones uns wann ins Haus stehen als Vodafone-Kunde.

Neben heiß erwarteten Smartphones wie das LG Optimus Speed oder das Motorola Atrix interessieren uns natürlich besonders die beiden Tablets Samsung Galaxy Tab 10.1 und das HTC Flyer.

Die Pressemitteilung im Wortlaut:

Schnell ins Internet mit neuen Smartphones und Tablets von Vodafone
•  Einfache Bedienung im Fokus der neuen Internet-Hardware
•  Schnelle LTE Daten-Modems und -Sticks mit bis 50 Megabit pro Sekunde
Düsseldorf, 23. Februar 2011. Vodafone Deutschland kündigt zur CeBIT 2011 neue leistungsstarke Tablets und Smartphones an, die einen schnellen Internetzugang fast überall und zu jeder Zeit ermöglichen. Der steigende Absatz von Smartphones und tragbaren Computern sorgt derzeit für einen Boom der mobilen Internetnutzung. Laut des Branchenverbandes BITKOM hat sich das mobile Internet in weiten Teilen der Bevölkerung durchgesetzt. Der Verband prognostiziert für 2011 einen Anstieg des Smartphone-Absatzes in Deutschland um 36 Prozent. Vodafone setzt daher weiterhin auf diesen Wachstumsmarkt und bietet Geräte mit einfacher Bedienung an, die ideal für das mobile Surfen im Vodafone-Netz geeignet sind. Der Düsseldorfer Kommunikationskonzern gibt schon heute einen Ausblick auf die neuesten Tablets, Smartphones und Daten-Modems der kommenden Monate.
Nicht zu groß und nicht zu klein – die neuen Tablets bei Vodafone
Das handliche HTC Flyer überzeugt mit seinem 7 Zoll großen Display bei einer Auflösung von 1024×600 Pixeln. Im Inneren des Tablets schlägt ein Qualcomm-Prozessor mit 1,5 GHz. Der 32 GB große interne Speicher kann mit einer microSD-Karte erweitert werden. Innovativ sind die zahlreichen Online-Dienste, die auf dem HTC Flyer dank leistungsstarkem Vodafone-Netz genutzt werden können. Das Samsung Galaxy Tab 10.1 ist eines der Highlights der CeBIT 2011. Ausgestattet mit einem 10 Zoll großen Touchscreen, Googles neuestem Betriebssystem Android 3.0
sowie einem leistungsstarken Dualcore-Prozessor macht das neue Galaxy Tab schnelles Surfen im Internet möglich.

Mit LTE auf der Überholspur – die neuen Datenmodems bei Vodafone

Seit Dezember 2010 sind erste Datensticks für die neue Übertragungstechnologie LTE in den Shops von Vodafone erhältlich. Schon jetzt startet Vodafone die zweite Generation der leistungsstarken Breitband-Modems. Der WLAN-Router Vodafone B1000 LTE von Huawei ermöglicht Datenübertragungen von bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Er verfügt neben WLAN nach neuestem Standard auch über vier LAN-Anschlüsse für PC’s und Laptops. Verschiedene Verschlüsselungsverfahren, Firewall-Funktionen und MAC-Filter zum Schutz des Netzwerkes lassen sich über die Browser-basierte Benutzeroberfläche am PC konfigurieren. Der LTE-Surf-Stick von Samsung ist nur 30 Gramm schwer und eignet sich gut für die Nutzung mit Notebooks und PC’s im ganzen Haus.

Innovationen auch bei UMTS-Modems

Seit kurzem vermarktet Vodafone den portablen Vodafone Mobile W-LAN Router R201 von Huawei. Mit Übertragungsraten von bis zu 7,2 Megabit pro Sekunde stellt er bis zu fünf vernetzten Geräten einen Internet-Zugang bereit – dank eingebautem Akku auch ohne Stromanschluss. Zukünftig kommt mit DLNA eine weitere Funktion hinzu, damit kann der der Router in das Heimnetz eingebunden werden.

Multifunktional und einfach in der Bedienung –  die neuen Smartphones bei Vodafone

Das Motorola ATRIX ist eins der ersten Smartphones mit Dualcore-Prozessor. Auf dem Mini-Computer stehen je nach Verwendung die beiden Betriebssysteme Android 2.2 und zur Verfügung. Angeschlossen an das Motorola Lapdock – einer Dockingstation mit Bildschirm und Tastatur – wird das ATRIX zu einem vollwertigen Laptop.

Das Motorola ATRIX ist eines der ersten Smartphones mit Dualcore-Prozessor. So steht die Performance eines PCs erstmals auch in einem Smartphone zur Verfügung. Dank der für das ATRIX entwickelten Webtop-Anwendung, einer neuartigen Online-Bedienoberfläche, wird der Mini-Computer zum Ersatz für den heimischen PC. Mit dem Motorola Lapdock kann das ATRIX auch unterwegs wie ein modernes Laptop genutzt werden – aber bedeutend leichter und kostengünstiger.

Auch das LG Optimus Speed wird mit einem 1 GHz starken Dual-Core-Prozessor betrieben. Darüber hinaus besitzt es einen 4 Zoll großen Touchscreen sowie eine 8-Megapixel-Kamera.

Von HTC kommen in den nächsten Wochen zwei neuen Android-Smartphones auf den Markt – das HTC Desire S und das HTC Wildfire S. Ausgestattet mit einem 1 GHz schnellen Prozessor und einem 3,7 Zoll großen SLC-Display ist mit dem HTC Desire S einfaches und schnelles Surfen im Internet möglich. Eine 5-Megapixel-Kamera sowie ein microSD-Kartenslot für bis zu 32 GB große Speicherkarten runden das Ausstattungspaket ab. Das HTC Wildfire S überzeugt mit einem 600 MHz getaktetem Prozessor und einem 3,2 Zoll großen HVGA TFT-Display.

Sony Ericsson stellt mit Xperia neo und Xperia arc zwei neue Android-basierte Multitouch-Handys vor. Das Xperia neo besitzt ein 3,7 Zoll TFT Display sowie eine 8,1-Megapixel-Kamera. Zum Lieferumfang gehört eine 8 GB microSD Speicherkarte. Ebenso brillante Bilder liefert der 4,2 Zoll große Bildschirm des Xperia arc. Zudem lassen sich Video-Inhalte beider Geräte per HDMI-Ausgang auf einen Fernseher übertragen.

Das Nexus S von Samsung besitzt als erstes Smartphone das neue Google Android Betriebsystem 2.3 (auch Gingerbread genannt). Das 4 Zoll WVGA-Display mit einer konkaven Krümmung, A-GPS, sowie Lage- und Beschleunigungssensoren machen es zu einem multifunktionalen Begleiter für unterwegs und im Büro.

Auch Samsung  startet mit dem Galaxy ACE schon in Kürze. Es ist mit einem 3,5 Zoll großen TFT-Farbdisplay und einer 5-Megapixel Kamera ausgestattet und kommt – ergänzend zu anthrazit – mit einem zweiten weißen Cover. Angetrieben wird das Galaxy ACE mit einem 800MHz Prozessor.

Ganz aktuell bietet Vodafone in seinen Shops das Vodafone 553 von ZTE an. Das Smartphone wurde für mobiles Messaging und den Zugang zu diversen sozialen Netzwerken optimiert. Es besitzt einen 2,8 Zoll großen Touchscreen und eine QWERTZ-Tastatur, die die Bedienung des Geräts erleichtert.

Für die so genannte „Best-Ager“ Generation (50+) vermarktet Vodafone ebenfalls ab sofort exklusiv das RL1 von Emporia. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein hörgeräte-tauglicher Lautsprecher, extragroße Tasten mit klar erkennbarem Druckpunkt und ein großes, gut lesbares Display.

Vodafone zeigt auf der CeBIT im Messepavillon 32 eine Auswahl dieser Mobilfunk-Geräte. Im Pressebereich unter www.vodafone-deutschland.de finden Sie alle Vodafone CeBIT-Pressemitteilungen und Bildmaterial.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
CeBIT 2016 Markt MIDs Pressemitteilung Samsung Galaxy Tab Smartphones Tablets Tech Events & Messen Pressemitteilungvodafone
HTCLGSamsung
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten