• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
HTC trotzt Krise: "Aktienkurs war gestern, heute g ...

von Roland Quandt

Next Story
LG bestätigt gebogenes 6-Zoll-Phablet - Samsung bi ...

von Roland Quandt

„Prism auf Steroiden“ – auch in Russland wird geschnüffelt

von Carsten Dobschat am 7. Oktober 2013
  • Email
  • @dobschat

Russland und der russische Geheimdienst FSB können als Nachfolger der Sowjetunion und deren KGB auf eine lange Geschichte in der Überwachung der eigenen Bevölkerung zurückblicken. Anlässlich der Olympischen Winterspiele in Sotschi wurde jetzt mal ein genauerer Blick auf das russische Überwachungsprogramm „Sorm“ geworfen und die Pläne, die Kommunikationsüberwachung zu modernisieren.

Als „Prism auf Steroiden“ bezeichnet der an den Nachforschungen beteiligte Professor Ron Deibert das Überwachungsprogramm des russischen Geheimdienstes. Während man sich der Überwachung durch Prism noch zumindest teilweise entziehen kann oder zumindest der NSA die Auswertung erschweren kann, setzt Sorm direkt auf der Basis-Infrastruktur auf. Seit 1996 läuft das Programm zur Telekommunikationsüberwachung bereits und seit 2000 sind alle russischen Internetanbieter verpflichtet, ihre gesamten Verbindungsdaten an das System zu übermitteln. Der Geheimdienst in Russland weiss dadurch zu jeder Zeit, wer mit wem im Land kommuniziert.

Das ganze System wird derzeit modernisiert und aufgrund von verschiedenen Ausschreibungen konnte nachvollzogen werden, dass der FSB in Zukunft in die Lage versetzt werden soll, jede Datenübertragung mitzuverfolgen und alle Übertragungen auch gezielt nach Stichwörtern zu durchsuchen. Speziell für die Region Sotschi und die anstehenden Winterspiele im kommenden Jahr sei eine „tiefgreifende Umstrukturierung“ der Kommunikationsnetze geplant. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die gesamte Telekommunikation in der Region überwacht und gefiltert werden kann.

Es soll möglich sein genau festzustellen, welche Personen in einer Region bestimmte Wörter verwenden und diese dann gezielt weiter zu überwachen. Das betrifft während der Spiele mit Sicherheit auch Aktivisten für die Rechte Homosexueller, die diese Zeit sicherlich für entsprechende Aktionen nutzen woll(t)en. Die Gesetzgebung in Russland gegen Schwule und Lesben hat weltweit für Kritik gesorgt. Aber auch wenn Putin verspricht, dass Sportlern auch mit einer Regenbogen-Anstecknadel keine Strafverfolgung wegen „homosexueller Propaganda“ drohen soll, dann gilt das wohl sicherlich nicht für andere Aktivisten, die sich vielleicht zu spontane Demonstrationen verabreden.

Übrigens: Selbst die USA warnen ihre Bürger vor Sorm, man soll immer daran denken, dass jegliche Kommunikation überwacht wird, man solle immer „saubere“ Geräte verwenden und Akkus aus Smartphones entfernen, wenn man diese nicht verwendet.

Immerhin passiert diese Totalüberwachung der eigenen Bevölkerung im Falle des FSB „rechtmäßig“. Im Gegensatz zur NSA in den USA ist der FSB immerhin ein Inlandsgeheimdienst. Das tröstet doch ungemein, oder?

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein GeheimdiensteRusslandUeberwachung
Geheimdienste, Russland, Ueberwachung
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten