• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
YouTube Audio Library: 150 kostenlose Tracks zum U ...

von Carsten Drees

Next Story
Grand Theft Auto Online: Rockstar Games bestätigt ...

von Carsten Drees

ProCamera 7 – Die bessere iOS Kamera App

von Claus Morell am 26. September 2013
  • Email
  • @weltraumpirat

Mit dem Erscheinen von iOS7 veröffentliche die Firma cocologics GmbH ihre neuste Version der beliebten ProCamera App. Zwar ist die ProCamera 7 App für ein iPhone ausgelegt, doch wird die App auch auf einem iPad Mini überzeugen?

Mit dem iOS 7 verpasste Apple dem iPad Mini natürlich auch die neue Kamera App. Mit seinen 5 Megapixeln ist das iPad Mini kein Kamerawunder, doch reichen 5 Megapixel schon für gute Fotos, oder Full HD Videos. Gespannt öffnete ich die neue Kamera App von Apple, voller Erwartung, dass die App auch ein wenig angepasst wurde. Enttäuscht musste ich aber feststellen, dass die Kamera App auf dem iPad Mini von Apple nur die Formate 4:3, 16:9 und eine 1:1 anbietet. Als Option bei Fotos bietet die App nur HDR an und HDR aus. Weißabgleich und Focus sind nicht getrennt regelbar. Als Videoauslösung bietet die Kamera App nur FullHD mit 30 fps.

Die neue Version 7 der ProCamera App von cocologics GmbH bietet dagegen eine Vielfalt von Einstellungen, die man eigentlich von Apple auch beim iPad Mini erwartet hätte. Dabei handelt es sich nicht nur um ein paar neue Funktionen, sondern die komplette App wurde vom Grund auf neu geschrieben. Zu der kompletten Überarbeitung und Anpassung an iOS7 spendierte cocologics GmbH der App auch noch eine Handvoll neuer Funktionen.

  • Night Camera
  • Fullscreen Trigger
  • Viele Neue Filter
  • Neue Bildformate
  • Einen Rapid Fire Modus
  • Neue Videofunktionen
  • 3D Tiltmeter

Die Night Camera Funktion soll Aufnahmen bei dunkler Umgebung das Beste aus dem Kameramodul des iPhones raus kitzeln. Beim iPad Mini konnte ich eine leichte Verbesserung der Bilder erkennen, es kann aber sein, dass die Ergebnisse auf dem iPhone dank des besseren Kameramoduls deutlich besser ausfallen.

Der Fullscreen Trigger ist eine nette Idee. Der Anwender kann den Fokus und die Belichtung von Hand einstellen und mit einem Tippen irgendwo im Screen dann ein Foto aufnehmen.

ProCamera 7 beinhaltet auch ProFX, ProCut und ProLab für die Nachbearbeitung der Fotos. Bei den ProFX Filtern und Effekten wird nicht gekleckert, sondern geklotzt. So viele Filter und Effekte findet man kaum in einer anderen Foto App. Wem die kostenlosen Filtern nicht reichen, kann noch zwei weitere Sets für wenig Geld nachkaufen. Mit ProLab kann der Anwender bequem stufenlos die Helligkeit, den Kontrast, die Belichtung, die Farbtemperatur oder die Sättigung der Bilder anpassen, oder dem Bild eine Vignette hinzufügen. Zusätzlich gibt es unter den ProLab Funktionen noch eine Boost und Schärfe Funktion.

Als Bildformate für Fotos gibt es neben den üblichen 4:3 und 16:9 auch 3:2 und 1:1, nun auch eine 3:1 Auflösung, sowie den sogenannten goldenen Schnitt.

4:3
16:9
3:2
1:1
3:1
Goldener Schnitt

Eine nette neue Videofunktion ist HDmax. Hier nimmt das iPhone, oder iPad so schnell wie möglich mit der Videoauflösung 720p auf. Bei mir kommt das iPad Mini auf gute 60fps, doch ein iPhone 5S soll bis zu 120 Bilder pro Sekunde schaffen. Des weiteren gibt es neben HD+ (1080p) auch HD (720p) und HQ (480p) als Videoauflösung. Selbstverständlich kann der Anwender bei allen drei Videoauflösungen zwischen 30fps, 25fps und 24fps wählen. Selbst bei meinem iPad Mini ruckelte weder das neue HDmax, noch HD+, oder HD und HQ.

Der 3D Tiltmeter hilft dem Anwender das iPhone, oder iPad Mini grade zu halten. Dabei wird die aktuelle Position des Geräts in der Mitte des Bildschirms dargestellt. Hält der Anwender das Phone, oder iPad Mini nicht richtig grade, so wandert das kleine Kreuz hin und her.

Wie schon bei der Vorgängerversion kann der Anwender die Belichtung und den Focus selbstverständlich manuell bestimmen. Das ist eine Funktion, welcher ich bei der Kamera App des iPad Mini von Apple erwartet hätte.

Die Hauptmerkmale der ProCamera 7 App sind:

  • Neuer Schnellzugriff auf Ihre Fotos und Videos durch Wischen vom linken Bildschirmrand nach rechts
  • Aufnahmeformate (16:9, 4:3, 3:2, 1:1, 3:1 Breitbild und Goldener Schnitt) für Fotos
  • Echtzeit-Video-Zoom mit Videostabilisierung (auf iPhone 5, 5C, 5S)
  • Zeitlupen-Videoaufnahme mit 60 bis 120 fps (5S)
  • ‘Smooth Video Focus’ für kontinuierlichen Videofokus ohne störendes “Pulsieren”
  • ProCamera Lightbox zum Speichern, Teilen, Exportieren oder Löschen von Fotos/Videos innerhalb der App
  • Leichtes und gezieltes Steuern von Belichtung und Fokus
  • Anti-Shake Verwacklungsschutz für perfekt scharfe Fotos
  • Selbstauslöser & Smart-Trigger
  • ‘3D Tiltmeter’ für perfekt gerade Fotos in jeder Kamera-Ausrichtung

Fazit:

Da das Design der App für das iPhone ausgelegt ist, sieht die App auf dem iPad Mini ein wenig grobpixelig aus, ist aber dennoch gut zu bedienen. Auf dem iPhone hingegen gibt es nichts an dem neuen Design auszusetzen, auch wenn es mir persönlich, wie auch das iOS7 Design selber, zu schlicht ist. Natürlich fehlen dem iPad einige Funktionen wie zum Beispiel der Blitz.

Aktuell kostet die ProCamera 7 App 0,89 Euro und ist jeden Cent wert.

Eine neue ProCamera HD Version für iPads wird laut Hersteller zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Apple iPad Software Kamera
Apple
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
16. Januar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
1. Dezember 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Dezember 2020)
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
2. November 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (November 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten