• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple iPad Mini vs Google Nexus 7 - Neutral betrac ...

von Claus Morell

Next Story
iPad mini - Fluch und Segen für den Bildungsbereic ...

von Christian Müller

Kommentare

Produktvorstellung in Paris: LG Hom-Bot Square

von Carsten Dobschat am 25. Oktober 2012
  • Email
  • @dobschat
LG HomBot Square

Am Montag stellte LG die neue Generation ihrer Staubsaugerroboter vor: Hom-Bot Square. Neben dem neuen eckigen Design, den „Corner Masters“ (verlängerte Bürsten und Sensoren zur Erkennung von Ecken) und dem Dual Eye 2.0 Kamera-System soll der neue Hom-Bot nicht nur in den Ecken deutlich besser reinigen als die Vorgänger und natürlich die Konkurrenz.

Natürlich stellten wir uns nach Erhalt der Einladung zur Produktvorstellung die Frage, ob so ein Staubsaugerroboter nun ein passendes Gadget für unser Blog wäre – kommt ja doch aus der Abteilung „Haushaltsgeräte“, da findet man dann doch eher selten Geräte, die man als typische Gadgets für MobileGeeks bezeichnen würde. Die Frage konnten wir aber dann eindeutig bejahen. Einmal ist der Roboter selbst mobil, dann wollen natürlich auch wir alle unsere Zeit nicht mit dem Staubsaugen vertrödeln, wenn das eine Maschine für uns erledigen kann und außerdem hat der Hom-Bot Square einen USB-Anschluss. Wenn das mal nicht zwingende Gründe sind ;) Also ab nach Paris – natürlich war die Anreise nicht ganz problemfrei…

Vor dem Centre Georges Pompidou hatte LG die HomeBot Square Zone aufgebaut, in der  das Gerät nicht nur gezeigt wurde, sondern von den Besuchern auch in Form eines Spiels ausprobiert werden konnte: Ziel war es einen Parkour mit dem Hom-Bot abzufahren und dabei virtuelle Staubansammlungen aufzusaugen, die – wie auch die aktuelle Position des Saugers – auf einem Display angezeigt wurden. Dafür hatte man drei Minuten Zeit und es gab Punkte für jeden aufgesaugten Dreck – und extra Punkte für bunten Bonusdreck. War auf jeden Fall witzig.

Nach einer Pressekonferenz, bei der auch der witzige Viral-Spot „Dirty Nightmare“ gezeigt wurde gab es Mittagessen und eine Stadtrundfahrt – bei der ich irgendwie den Eindruck gewonnen hatte, dass etwa 40% von Paris für eine der Weltausstellungen und noch mal 40% von Napoleon gebaut wurden, zumindest so ungefähr.

Aber wichtig ist ja das Gerät selber: Der neue Hom-Bot Square soll aufgrund des neuen Designs und er längeren Reinigungsbürsten besser in Ecken reinigen können als die Vorgänger und die Konkurrenz. Das ist auch durchaus logisch, dass etwas rundes eher schwer in Ecken kommt (wäre ich Fussball-Fan, dann müsste ich jetzt wohl noch einen „das Runde in das Eckige“-Spruch einbauen, den ihr euch bitte einfach selbst dazu denkt).

Das neue Dual Eye 2.0 Kamera-System soll auch mit minimalem Licht auskommen für die Orientierung, eine Stand-By-Leuchte des Videorekorders soll für den Hom-Bot zur Orientierung ausreichen. Die beiden Kameras sind oben und unten am Gerät angebracht, damit werden Wände, Boden und Decke mit mehreren Bildern pro Sekunde gescannt. Das soll für eine effiziente Reinigung der Fläche ohne unnötige Wiederholungen sorgen.

Ultraschallsensoren erkennen Hindernisse zuverlässig und bevor der Roboter an sie stösst, die bei vielen Staubsaugerrobotern vorhandenen Stossdämpfer mit Schaltern, die ein Hindernis durch Anstossen erkennen fehlen beim Hom-Bot daher auch.

Der Hom-Bot verfügt über verschiedene Modi zur Reinigung, besonders interessant ist dabei der „My Space“-Modus. Dabei werden keine Informationen zur Saugaktivität in ein soziales Netzwerk gepostet, sondern über die Fernbedienung ein bestimmter Bereich festgelegt, den der Hom-Bot reinigen soll. Innerhalb dieser virtuellen Einzäunung wird der Roboter dann aktiv und nur innerhalb dieses Bereichs.

Mit nur 60dB ist der Hom-Bot sehr leise und bis zu 100 Minuten mit einer Akkuladung unterwegs, bevor er sich wieder zur Ladestation begibt. Der Staubbehälter hat ein Fassungsvermögen von 0,6 Litern und benötigt keine Beutel. Der Behälter wird einfach geleert und gereinigt. Auch die Bürsten, sowohl für die Ecken als auch die Bodenbürste, können leicht abmontiert, gereinigt und ausgetauscht werden. Mit 89 mm Höhe dürfte der Hom-Bot auch unter die meisten Möbel passen.

Für wen ist so ein Staubsaugerroboter geeignet? Am besten schlägt er sich wohl in Wohnungen, die einen möglichst flachen Bodenbelag haben, wie Fliessen, Laminat und niedrige Teppiche und die nicht mit zu vielen Möbeln und Deko zugestellt sind. Für solche Böden hat der Hom-Bot auch einen Slide-In-Wischmopp, der an der Unterseite hinter der Bürste befestigt wird. Hochflor Teppiche über 20 mm sind für den Hom-Bot Hindernisse. Und auch ohne solche Teppiche wird man – bis jetzt – nicht ganz ohne zumindest einen Handstaubsauger für die kleinen Winkel und Ecken auskommen, an die der Hom-Bot Square nicht ran kommt.

Ein Testgerät sollen wir im November erhalten, dieses von uns dann einem Test unter realen und unter erschwerten Bedingungen unterzogen  – ich werde sicherheitshalber schon mal aufhören zu saugen, es soll ja nicht zu leicht werden ;) Dann werden wir auch schauen, was sich mit dem USB-Anschluss vielleicht noch so anstellen lässt. Vorgesehen ist er von LG nur für Software-Updates und das Auslesen von Systeminformationen. Eigene Staubsauger-Apps gibt es jedenfalls (noch?) nicht.

Zu haben ist der Hom-Bot Square in Deutschland ab Mitte November in zwei Ausführungen:

  • VR 6260 LVM (Datenblatt PDF) in Titan-silber/schwarz für 819€ UVP
  • VR 6270 LVMB (Datenblatt PDF) in Anthrazit mit einem Aufsatz für Teppiche für 869€ UVP

Die anderen Farben, die auf den Fotos vom Event zu sehen  sind, wird es zumindest vorläufig nicht in Deutschland geben.

Und natürlich darf in keinem Beitrag aus Paris ein Foto des Eifelturms fehlen, bitte:

Danke an LG für die Einladung, die Anreise und Übernachtung beinhaltete.

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Related Video
video
DIY: Der Landspeeder aus “Star Wars”, Marke Eigenbau
Gadgets gadgets
gadgets
LG
Ähnliche Artikel
Amazons Alexa zeigt nun mehr Emotionen in ihrer Sprache
28. November 2019
Amazons Alexa zeigt nun mehr Emotionen in ihrer Sprache
Everyday Robots: Google baut Roboter für Jedermann
26. November 2019
Everyday Robots: Google baut Roboter für Jedermann
Kurzmeldungen: Xiaomi Mi Note 10, Echo Buds, StyleSnap und Tesla Pickup
7. November 2019
Kurzmeldungen: Xiaomi Mi Note 10, Echo Buds, StyleSnap und Tesla Pickup
(Update) Galaxy Buds im Langzeittest: Der treue Begleiter hat Grenzen
24. Oktober 2019
(Update) Galaxy Buds im Langzeittest: Der treue Begleiter hat Grenzen
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
8.3
Die Corsair Void RGB Elite Wireless sind tolle Kopfhörer mit guter Qualität, wie ich das von Corsair ...
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
27. November 2019
Corsair Void RGB Elite Wireless im Test – Kabellose 7.1 Gaming-Kopfhörer
8.8
Die Huawei FreeBuds 3 sind wirklich tolle Kopfhörer, vor allem für die Leute, die ein aktuelles Huaw ...
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
18. November 2019
Huawei FreeBuds 3 im Test – Premium-Kopfhörer mit Active Noise Canceling
8.7
Die Withings Move ECG ist eine Fitnessuhr mit netten Features und einem schönen, klassichen Design. ...
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
15. November 2019
Withings Move ECG im Test – Fitnessuhr und portables EKG
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
von Carsten Drees
Überwachungskapitalismus: Sollte man Google oder Facebook mal einen Tag dichtmachen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten