Google möchte mit dem Project Hera Android umbauen und dafür sorgen, dass sich Chrome, Android und die Websuche optisch und funktional einander anpassen. Das berichtet derzeit Android Police.
Chrome OS und Android sollen als Betriebssysteme vorerst nicht miteinander verschmelzen, so viel wissen wir von Google. Dennoch plane man, die Oberflächen stärker einander anzupassen, was dazu führen könnte, dass mit dem „Project Hera“ genannten Android-Umbau die größte optische Veränderung Androids seit langer Zeit ansteht.
Zunächst mal möchte man optisch alles – also Android ebenso wie Chrome und die Websuche – unter einen Hut bekommen, was man mithilfe einer speziellen Chromium-Version realisieren möchte. Das wird so aussehen, dass man das Design einander anpasst und generell vereinfacht. Aber auch funktionell soll sich was ändern: Aktuell sieht das Multitasking unter Android so aus, dass jede geöffnete App ein eigener Task ist. Künftig soll es laut diesen Plänen so sein, dass eine App nicht komplett geöffnet werden muss, um eine bestimmte Funktion auszuführen.
Beispiel: Ihr seid mit Chrome unterwegs und sollt per Mail Login-Daten für eine Webseite verifizieren. Hier müsst ihr nun nicht komplett Gmail öffnen, sondern eine Karte oder Einblendung reicht, dass ihr diese Aktion ausführen könnt, ohne Chrome verlassen zu müssen. Funktionieren soll diese Vorgehensweise, die auf verschiedene Instanzen setzt, nicht nur bei Google-Apps, sondern auch bei Anwendungen von Drittherstellern.
Die Experience soll deutlich vereinfacht werden, was man auch erreichen möchte, indem man verschiedene Geräte in einem anderen Maße synchron hält, als das derzeit der Fall ist. So soll es möglich sein, dass ihr beispielsweise auf dem Android-Smartphone exakt dort ansetzen könnt, wo ihr mit dem Desktop-PC aufgehört habt. Egal, ob ihr mobil oder auf dem stationären Rechner eine Aktion – beispielsweise die Websuche – durchgeführt habt, so soll sie dann in der neuen Multitasking-Ansicht als eine eigene Karte auftauchen.
Insgesamt, so berichtet Android Police, möchte man bei Google wohl Android und HTML 5 deutlich stärker zusammenbringen. Klingt wirklich nach einer dicken Veränderung im Android-Mikrokosmos, aber ihr müsst hierbei natürlich bedenken, dass das zum derzeitigen Zeitpunkt nichts ist, was Google offiziell bestätigt. Android Police nennt seine Quellen natürlich nicht und erklärt auch, dass man mit den – auch hier gezeigten – selbst erstellten Mockup-Grafiken versucht, so nah wie möglich an das heranzukommen, was Google tatsächlich vorhat.
Wir wissen dabei auch nicht, für welche Android-Version diese große Änderung geplant ist. Denkbar wäre, dass man unter 4.x vorab noch ein anderes Update einschiebt, bevor dann der radikale Schnitt bei Android 5.0 (Lollipop?) gemacht wird. Wir werden mal die Augen offen halten und wer weiß – vielleicht erzählt uns Google selbst ja auch im Juni offiziell Einiges zum Projekt Hera.