• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Jolla hat "etwas Großes" in der Pipeline

von Tom Nemec

Next Story
Microsoft wirbt mit MacBook-Orchester für Skype

von Carsten Drees

Project Tango Development Kit taucht bei Google Play auf

von Carsten Drees am 14. November 2014
  • Email
  • @casi242

Im Sommer stellten Google und NVIDIA mit dem Project Tango Development Kit ein 7 Zoll Tablet vor, welches jetzt bei Google Play zu finden ist. Preis und Verfügbarkeit nennt man noch nicht, in Deutschland wird zudem drauf hingewiesen, dass der Artikel in unserem Land nicht angeboten wird.

Im Juni gingen NVIDIA und Google mit einem Tablet an die Öffentlichkeit, welches ausdrücklich nicht für den Endkonsumenten gedacht ist, sondern explizit für Developer angeboten wird. Dabei handelt es sich um das Project Tango Development Kit – einem 7 Zoll großem Tablet, welches vom NVIDIA Tegra K1 angetrieben wird. Jetzt taucht das Gerät bei Google Play auf, allerdings noch ohne ein Preisschild und auch einen Termin gibt Google nicht an.

Project Tango in weiß bei Google Play

Auch in Deutschland sind die Geräte sowohl in der Farbe Schwarz als auch in Weiß zu sehen, allerdings mit dem Zusatz, dass das Project Tango Development Kit in unserem Land nicht verfügbar ist. In der Beschreibung erklärt man, dass man sich ausdrücklich an professionelle Entwickler richtet, die sich für die “Zukunft der 3D-Erkennung durch Mobilgeräte interessieren”.

Ebenfalls erklärt Google, dass man keinerlei Gewährleistung übernimmt für das Gerät. Wer dieses Tablet erwirbt, erklärt sich also bereit, dass man für eventuelle Reparaturen selbst aufkommen muss und dass es nicht zurückgegeben werden kann.

Project Tango schwarz 04

Project Tango von schräg vorn
Project Tango von vorne
Project Tango von hinten

Hier sind nochmal die wichtigsten Spezifikationen des sehr speziellen Tablets, welches mit besonderer Kamera-Technik zur 3D-Erfassung ausgestattet ist:

  • NVIDIA Tegra K1 SoC
  • Kepler GPU mit 192 CUDA-Kernen
  • 4 GB RAM
  • 7 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200
  • 1-MP-Kamera auf der Vorderseite, Fixfokus mit IR-LED
    RGB-IR-Pixelsensor, 4 MP, 2 µm
  • 128 GB Speicher + microSD-Slot
  • 4.960 mAH Zelle (2 x 2.480-mAH-Zellen)
  • Duale Stereolautsprecher
  • Nano-SIM
  • LTE
  • Dual-Band-WLAN, 2,4 GHz/5 GHz, WLAN 802.11 a/b/g/n
    NFC (Lesegerät und Peer-to-Peer-Modi)
  • Android 4.4 KitKat
  • 119,77 x 196,33 x 15,36 mm
  • 370 Gramm

Im Sommer war die Rede von 1.024 Dollar, die für dieses Entwickler-Tablet fällig werden und vermutlich wird der tatsächliche Preis, der in Kürze bekanntgegeben werden dürfte, sich auch tatsächlich in diesen Gefilden befinden. Wie es mit einer späteren Verfügbarkeit für den deutschen Markt aussieht, können wir aktuell noch nicht abschätzen, wirklich spannend wird es für uns als Nutzer aber auch eigentlich erst dann, wenn die Hersteller ihre Tablets auf Basis von Project Tango in die Läden bringen.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Google Play
Ähnliche Artikel
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
21. Januar 2021
Was ihr mit eurem Altgerät nach Kauf eines neuen Smartphones tun könnt
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
12. August 2020
Microsoft Surface Duo kann in den USA vorbestellt werden – günstig ist es nicht
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
5. August 2020
Neue Tablets von Samsung: Galaxy Tab 7 und Galaxy Tab 7+ vorgestellt
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
6. Juli 2020
Samsung Galaxy Tab S7, Apple befragt Kunden und Microsoft Edge
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten