Im Sommer stellten Google und NVIDIA mit dem Project Tango Development Kit ein 7 Zoll Tablet vor, welches jetzt bei Google Play zu finden ist. Preis und Verfügbarkeit nennt man noch nicht, in Deutschland wird zudem drauf hingewiesen, dass der Artikel in unserem Land nicht angeboten wird.
Im Juni gingen NVIDIA und Google mit einem Tablet an die Öffentlichkeit, welches ausdrücklich nicht für den Endkonsumenten gedacht ist, sondern explizit für Developer angeboten wird. Dabei handelt es sich um das Project Tango Development Kit – einem 7 Zoll großem Tablet, welches vom NVIDIA Tegra K1 angetrieben wird. Jetzt taucht das Gerät bei Google Play auf, allerdings noch ohne ein Preisschild und auch einen Termin gibt Google nicht an.
Auch in Deutschland sind die Geräte sowohl in der Farbe Schwarz als auch in Weiß zu sehen, allerdings mit dem Zusatz, dass das Project Tango Development Kit in unserem Land nicht verfügbar ist. In der Beschreibung erklärt man, dass man sich ausdrücklich an professionelle Entwickler richtet, die sich für die “Zukunft der 3D-Erkennung durch Mobilgeräte interessieren”.
Ebenfalls erklärt Google, dass man keinerlei Gewährleistung übernimmt für das Gerät. Wer dieses Tablet erwirbt, erklärt sich also bereit, dass man für eventuelle Reparaturen selbst aufkommen muss und dass es nicht zurückgegeben werden kann.
Hier sind nochmal die wichtigsten Spezifikationen des sehr speziellen Tablets, welches mit besonderer Kamera-Technik zur 3D-Erfassung ausgestattet ist:
- NVIDIA Tegra K1 SoC
- Kepler GPU mit 192 CUDA-Kernen
- 4 GB RAM
- 7 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200
- 1-MP-Kamera auf der Vorderseite, Fixfokus mit IR-LEDRGB-IR-Pixelsensor, 4 MP, 2 µm
- 128 GB Speicher + microSD-Slot
- 4.960 mAH Zelle (2 x 2.480-mAH-Zellen)
- Duale Stereolautsprecher
- Nano-SIM
- LTE
- Dual-Band-WLAN, 2,4 GHz/5 GHz, WLAN 802.11 a/b/g/nNFC (Lesegerät und Peer-to-Peer-Modi)
- Android 4.4 KitKat
- 119,77 x 196,33 x 15,36 mm
- 370 Gramm
Im Sommer war die Rede von 1.024 Dollar, die für dieses Entwickler-Tablet fällig werden und vermutlich wird der tatsächliche Preis, der in Kürze bekanntgegeben werden dürfte, sich auch tatsächlich in diesen Gefilden befinden. Wie es mit einer späteren Verfügbarkeit für den deutschen Markt aussieht, können wir aktuell noch nicht abschätzen, wirklich spannend wird es für uns als Nutzer aber auch eigentlich erst dann, wenn die Hersteller ihre Tablets auf Basis von Project Tango in die Läden bringen.