Die Bastelfreunde von iFixit haben von Google exklusiv die Möglichkeit bekommen, den Prototypen des Project Tango in seine Einzelteile zu zerlegen – es handelt sich um jenes Smartphone, dem Google mit Hilfe allerhand Sensoren und Kameras ermöglichen will, seine Umwelt “zu sehen”.
Der Mehrwert der Aktion ist freilich nicht sonderlich groß, doch iFixits Teardown des Project Tango gibt einen interessanten Blick auf die Hardware des mir Sensoren vollgestopften “Smartphones der Zukunft”, das unter anderem eine Infrarot-Kamera bekommt, mit der es seine Umgebung ständig abtasten und 3D-Modelle des Raums erstellen sowie Objekte erkennen kann. Weil Googles Entwickler sich nicht darauf konzentrieren müssen, den Prototypen besonders kompakt, leicht oder schick zu gestalten, fällt die Konstruktion entsprechend simpel aus, weshalb das Gerät auch sehr leicht zerlegt werden kann, um einzelne Komponenten bei Bedarf auszutauschen.
iFixit verrät nebenbei auch noch einige Details zur Hardware und liefert Bilder, die zeigen, wie der eingebaute Infrarot-Projektor den Raum mit einem gebogenen Feld aus Lichtpunkten überzieht. Die Basis von Project Tango bildet ein Qualcomm Snapdragon 800 Quadcore mit 2,3 Gigahertz, der zusammen mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und 64 GB Flash-Speicher verbaut ist. Hinzu kommen unter anderem ein 9-Achsen-Gyroskop bzw. Beschleunigungsmesser, zwei Co-Prozessoren zur Verarbeitung der Bilddaten der 3D-Kamera und einige andere Spezialkomponenten, die bei aktuellen Smartphones noch nicht zu finden sind.
Weitere Fotos und ein Video findet ihr wie immer bei iFixit.