Als ich jüngst nach der Bekanntgabe von HPs (meiner Meinung nach immer noch bescheuerter) Entscheidung, sowohl webOS aufzugeben, als auch den Verkauf oder zumindest eine Ausgliederung der PC-Sparte anzustreben, mit mir bekannten Nerds aus der Open-Source-Szene beim Bierchen saß, kam schnell die Frage auf, ob das HP TouchPad nicht wunderbar als Plattform für andere Betriebssysteme wie etwa Android nutzbar wäre. Zumal der Preis im Zuge des Ausverkaufs ja auch noch auf 99 bzw. 149 Dollar gesenkt wurde. Die gleichen Ideen haben wohl auch andere, denn wie Android Central meldet, gibt es tatsächlich eine Gruppe von Entwicklern, die zumindest versuchen will, Android auf das TouchPad zu bringen.

So ambitioniert ein solches Projekt ist, so groß ist der Aufwand. Die Entwickler müssen vor allem die Unterstützung für die Hardware gewährleisten, was angesichts diverser Sensoren und Funkmodule einigermaßen schwierig werden dürfte. Es dürfte außerdem nicht gerade einfach sein, die nötigen Veränderungen unter der Haube vorzunehmen, um überhaupt einen Start des Tablets mit Android zu erreichen. Anderseits gibt es aber bereits diverse Beispiele für erfolgreiche Versuche, Android auf verschiedensten Plattformen zum Laufen zu bekommen. Bei einem Ausverkaufspreis von 99 Euro steht einem Versuch aber eigentlich nichts mehr im Wege.
Quelle: Android Central