Mit Proxtube entsperrt ihr bei YouTube Videos, die in Deutschland dank der GEMA sonst nicht zu sehen wären. Proxtube könnt ihr sowohl bei Chrome als auch Firefox als Erweiterung nutzen und bislang lief das auch bei mir völlig problemlos. Jetzt erzählt drüben bei Stadt Bremerhaven der gute Caschy, was es seit Neustem mit dem Tool auf sich hat.
Dem Entwickler Malte Götz wurden die Kosten zu hoch, die er für die zwischengeschalteten Proxy-Server bezahlen mussten und so verkaufte er sein Projekt. Er betreut es zwar weiter, verantwortlich ist jetzt aber die “Netz für Verbraucher AG” in der Schweiz. Auch das Unternehmen will natürlich keine Miesen machen mit den notwendigen Servern und jubelt den Nutzern von Proxtube eine Toolbar namens FoxyDeal unter. Die soll uns auf Seiten wie Amazon anzeigen, wo wir das jeweilige Produkt noch günstiger bekommen können. Auf Facebook verteidigt man diese Vorgehensweise:
Seit einer Umstellung von Youtube haben wir mehrere Server ordern müssen, damit der Betrieb von ProxTube wieder aufgenommen werden konnte. Diese lassen sich jedoch nicht mehr durch Spenden finanzieren. Wir testen daher nun einen anderen Weg: die Kooperation mit einem anderen Addon Namens FoxyDeal. FoxyDeal hilft günstigere Preise zu finden und schlägt beim Besuch von einem Online Shop andere Online Shops vor, die den Artikel günstier anbieten. Nach einem Testzeitraum von 1-2 Wochen kann die Funktion deaktiviert werden. In Kürze gibt es hierzu ein offizielles Statement.
Ein Problem bei der Geschichte: ihr wisst beim Aktivieren des Plugins nicht, dass ihr euch zusätzlich auch FoxyDeal an Land zieht. Wesentlich schlimmer jedoch: FoxyDeal stellte sich als ziemlich geschwätziges Tool heraus, welches alle URLs an die eigenen Server schickt, wie mittlerweile bei Reddit zu lesen ist.
It sends the URL you’re at to the server, so they can track your every move. Also injects a hidden frame containing some ad stuff, I’m assuming they make money from that.
Jeder eurer Online-Schritte wird also sorgfältig getrackt. Geht natürlich gar nicht und so gern wir alle YouTube-Videos schauen (und eben auch die gesperrten) – von Proxtube möchte ich euch hiermit lieber abraten. Besten Dank an Caschy fürs Aufmerksam-machen!