• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Motorola: Bilder vom Motorola Xoom 2 versehentlich ...

von Carsten Drees

Next Story
Für 629 Millionen: Lenovo krallt sich Medion

von Carsten Drees

Ionenstrahlen, Erdbeben & Snapdragon – Zu Besuch in der Entwicklungsabteilung von Qualcomm

von Roland Quandt am 1. Juni 2011
  • Email
  • @rquandt
  • Roland Quandt
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Sascha und Nicole sind in Taiwan und Casi hält in Dortmund die Stellung, denn selbst ich habe mich auf Einladung von Qualcomm nach San Diego abgesetzt. Bevor morgen die Uplinq 2011 Entwicklerkonferenz beginnt, hat Qualcomm – einer der größten Chiphersteller der Welt und durch seine Snapdragon ARM-Plattform, UMTS- und andere Mobilfunkprozessoren bestens bekannt – zu einer Tour durch die Test- und Entwicklungslabore in San Diego geladen.

Die größte Einrichtung, zu der normalerweise nur Mitarbeiter Zugang haben, besteht unter anderem aus einem riesigen Testlabor, in dem neu entwickelte Prozessoren von einigen hundert Experten auf ihre Funktionstauglichkeit geprüft werden. In der dieser mehr als 2600 Quadratmeter großen Halle sind Test- und Fertigungsmaschinen im Wert von hunderten Millionen Dollar untergebracht, die von einem Team aus gut 200 Wissenschaftlern, Entwicklern, Ingenieuren und Helfern bedient werden und über das Internet auch von den anderen Entwicklungseinrichtungen von Qualcomm in Singapur und Indien genutzt werden können.

Die Frage nach dem Gesamtwert der Maschinen konnten uns selbst die Qualcomm-Mitarbeiter nicht beantworten. So erklärte mir ein Testingenieur, dass er allein für knapp 50 Einheiten zuständig ist, die jeweils zwischen zwei und drei Millionen Dollar kosten. Rechnet man Materialkosten und ähnliche Faktoren ein, so kommt man leicht auf 250 bis 300 Millionen Dollar, die da in einer recht unscheinbaren Halle ihren Dienst tun.

Der obenstehende Clip gibt einen Eindruck unserer Tour durch die heiligen Hallen bei Qualcomm, wo am Heimatstandort des Unternehmens neben der eigentlichen Entwicklung auch Prüfung, Erprobung und der Vorbereitung für die Massenproduktion auch die Fehleranalyse stattfindet. Wer wissen will, was genau in diesem Testlabor in San Diego vor sich geht, sollte sich das folgende von mir mitgeschnittene Video von Qualcomm selbst ansehen.

Related Video
video
HeadGaze – Steuerung per Kopftracking
Themen
Markt Netbooks Qualcomm Snapdragon Smartbooks Software Tablets ChipEntwicklungHerstellungProzessorUplinq
Marken
Qualcomm

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
15. Februar 2019
Neue Studie: Bargeldzahlung doch schneller
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
15. Februar 2019
Bald könnte es alle Mobilitätslösungen in einem Routenplaner geben
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
14. Februar 2019
Smartphone-Verkäufe in Europa: China schwer auf dem Vormarsch
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
14. Februar 2019
Android Things: Google fokussiert sich nur noch auf das Smart Home
Neueste Tests
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten