• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Lumia 535: Teaser-Video und Pressefoto a ...

von Carsten Drees

Next Story
LG KizON Kinder-Wearable kommt nach Europa

von Tom Nemec

Quadrofoil Q2: Elektrischer Highspeed-Wassergleiter

von Tom Nemec am 10. November 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Das Quadrofoil Q2 ist ein neuartiges Hydrofoil-Boot für persönlichen Transport und vor allem Fahrspaß auf dem Wasser. Wir brauchen so ein Ding.

Es handelt sich um ein elektrisch angetriebenes Vehikel mit 100 km Reichweite und 2 Stunden Ladezeit am Akku. Die Spitzengewindigkeit von 21 Knoten entspricht 40 km/h auf der Straße. Das ist ziemlich ordentlich für so ein E-Bötchen.

Durch die hydrodynamische Wirkung der Folie fliegt das Quadrofoil Q2 quasi überhalb der Meeresoberfläche, zumindest der Rumpf taucht nicht mehr ein sondern befindet sich in der Luft. Von Folien angehobene Bootsrümpfe gibt es übrigens bereits seit 1898/1900, als der italienische Erfinder Enrico Forlanini mit einem leiterartigen System experimentierte und seine Ideen irgendwann auch erfolgreich patentierte.

Der Flug über die Wasseroberfläche

Der Sinn hinter der ganzen Geschichte ist, dass die Verdrängung des Wassers und die damit verbundenen Reibungswiderstande reduziert werden. Das erlaubt gesteigerte Effizienz und bei entsprechender Stabilisierung auch eine gewisse Laufruhe.

Auch Alexander Graham Bell griff die Idee auf und studierte Anfang des 20sten Jahrhunderts die Möglichkeiten dieser Tricks. Hierzulande nennen wir die Hydrofoils auch Tragflügelboote oder Tragflächenboote aufgrund ihrer Verwandtschaft mit der Luftfahrt.

lago-maggiore-hydrofoil-forlani

Heute sind wir so weit, dass wir für weniger als einen Euro pro Stunde zu Zweit über das Wasser gleiten können und dabei auch noch lässig aus der Wäsche schauen. Die Macher des Quadrofoil besitzen ein Patent auf einen neuen Steuermechanismus, den Rest erledigt das bislang bekannte und modern ausgeführte Hydrofoiling.

Ab etwas mehr als dem Drittel der Reisegeschwindigkeit hebt sich das Boot auf die Maximalhöhe und wird von den Hydrofoils mit “Auftrieb” versorgt. Weil es sich um eine Hohlhüllen-Konstruktion handelt, ist das Hydrofoil-Boot auch praktisch unsinkbar.

Das Vehikel erzeugt fast keine Wellen, gar keine Emissionen in Wasser oder Luft und ist ziemlich leise im Betrieb. So schaut man sich doch gerne hübsche Küstengegenden an.

Quadrofoil Q2 Promovideo:

Wer (wie ich) am liebsten sofort ein Hydrofoil Q2 vorbestellen möchte, muss mit $18.650 für das kleinere Q2A-Modell oder $27.980 für das potentere Q2S in limitierter Edition und größerem Motor rechnen. Im Lieferumfang sind zwei Schwimmwesten, eine Trillerpfeife sowie ein Paddel, falls mal der Saft unerwartet ausgehen sollte.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
8. Dezember 2020
Ferrari F8 Tributo Rennstrecke Event widerspricht der Relativitätstheorie
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
7. Dezember 2020
Neuer Weltrekord zeigt, dass E-Autos Langstrecken zurücklegen können
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
29. November 2020
Porsche 918 Spyder – Urknall der Elektrifizierung
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
von Michael Sprick
WhatsApp: Kann Signal den Sprung zur Nr.1 Messaging-App schaffen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten