• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
LG G-Slate wird deutlich günstiger in den Staaten

von Carsten Drees

Next Story
Video: iPad 2, Motorola Xoom & Samsung Galaxy ...

von Roland Quandt

Qualcomm: Dual-Core Snapdragon schlägt Nvidias "Kal-El" Quad-Core

von Roland Quandt am 10. Juni 2011
  • Email
  • @rquandt

Beim kalifornischen Chiphersteller Qualcomm ist man der Meinung, dass die kommenden hauseigenen Dual-Core Snapdragon ARM-Prozessoren eine bessere Performance liefern werden als der vierkernige Nachfolger von Nvidias Tegra 2 mit dem Codenamen “Kal-El”. Gegenüber den Kollegen von SlashGear erklärte Ben Timmons, Senior Director of Marketing and Business Development bei Qualcomm Europa, dass man sich aufgrund der baldigen Markteinführung von Nvidias “Kal-El” ersteinmal keine Sorgen mache. Der hauseigene Snapdragon MSM8660 mit seinen beiden bis zu 1,5 GHz schnellen Kernen sei die bessere Wahl, so Simmons.

Natürlich könne man mit vier Kernen auf dem Papier die OEMs und die Kunden beeindrucken, doch letztlich müssten sich die Geräte bewähren, in denen die neuen Chips verbaut werden. Qualcomm hat mit dem Snapdragon APQ8064 für Anfang 2012 selbst einen vierkernigen Prozessor auf Basis seiner neuen Krait-Architektur in der Pipeline, der mit bis zu 2,5 GHz taktet und mit zwei- oder vierkerniger Andreno Grafiklösung daherkommt. Dieser Prozesor soll letztlich vor allem in Tablets mit Windows 8 verwendet werden, obwohl es auch eine Variante für Smartphones geben soll. Vorläufig setzt Qualcomm aber auf die asynchrone Taktung seiner Dual-Core-Plattformen, um so eine optimale Balance von Leistung und Energieeffizienz zu bieten.

Energie sei das Wichtigste, so Simmons. Es gehe darum, einen Weg zu finden, wie man ein bestimmtes Level an Leistung bei einem niedrigeren Energiebedarf liefern könne. Statt zu versuchen, mit ARM-Prozessoren die gleiche Leistung zu bieten wie etwa ein x86-basierter Intel Atom, gehe es darum, weniger Energie bei gleicher Computing-Performance zu bieten. Nvidia setzt also wie bei seinen Grafikkernen traditionell auf die aus dem PC-Bereich bekannte Logik: “Je mehr Kerne, desto besser”, während man bei Qualcomm ebenfalls am traditionelle Weg festhält und wie im mobilen Bereich üblich auf eine maximale Energieeffizienz pocht. Letztlich dürften die Kunden aber wie so oft auf die höhere Zahl der Rechenkerne und am besten auch noch mehr mehr mehr mehr Gigahertz reinfallen.

Quelle: SlashGear

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Markt MIDs Nvidia Tegra Qualcomm Snapdragon Smartbooks Smartphones Superphones Tablets APQ8064Kal-Elnvidia tegraQuad CoreTegra 3Uplinq
Qualcomm
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
31. Oktober 2020
Samsung verkauft Q3 wieder meiste Smartphones, Apple rutscht auf Rang 4
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten