Beim kalifornischen Chiphersteller Qualcomm ist man der Meinung, dass die kommenden hauseigenen Dual-Core Snapdragon ARM-Prozessoren eine bessere Performance liefern werden als der vierkernige Nachfolger von Nvidias Tegra 2 mit dem Codenamen “Kal-El”. Gegenüber den Kollegen von SlashGear erklärte Ben Timmons, Senior Director of Marketing and Business Development bei Qualcomm Europa, dass man sich aufgrund der baldigen Markteinführung von Nvidias “Kal-El” ersteinmal keine Sorgen mache. Der hauseigene Snapdragon MSM8660 mit seinen beiden bis zu 1,5 GHz schnellen Kernen sei die bessere Wahl, so Simmons.

Natürlich könne man mit vier Kernen auf dem Papier die OEMs und die Kunden beeindrucken, doch letztlich müssten sich die Geräte bewähren, in denen die neuen Chips verbaut werden. Qualcomm hat mit dem Snapdragon APQ8064 für Anfang 2012 selbst einen vierkernigen Prozessor auf Basis seiner neuen Krait-Architektur in der Pipeline, der mit bis zu 2,5 GHz taktet und mit zwei- oder vierkerniger Andreno Grafiklösung daherkommt. Dieser Prozesor soll letztlich vor allem in Tablets mit Windows 8 verwendet werden, obwohl es auch eine Variante für Smartphones geben soll. Vorläufig setzt Qualcomm aber auf die asynchrone Taktung seiner Dual-Core-Plattformen, um so eine optimale Balance von Leistung und Energieeffizienz zu bieten.
Energie sei das Wichtigste, so Simmons. Es gehe darum, einen Weg zu finden, wie man ein bestimmtes Level an Leistung bei einem niedrigeren Energiebedarf liefern könne. Statt zu versuchen, mit ARM-Prozessoren die gleiche Leistung zu bieten wie etwa ein x86-basierter Intel Atom, gehe es darum, weniger Energie bei gleicher Computing-Performance zu bieten. Nvidia setzt also wie bei seinen Grafikkernen traditionell auf die aus dem PC-Bereich bekannte Logik: “Je mehr Kerne, desto besser”, während man bei Qualcomm ebenfalls am traditionelle Weg festhält und wie im mobilen Bereich üblich auf eine maximale Energieeffizienz pocht. Letztlich dürften die Kunden aber wie so oft auf die höhere Zahl der Rechenkerne und am besten auch noch mehr mehr mehr mehr Gigahertz reinfallen.
Quelle: SlashGear