Bereits seitdem bekannt wurde, dass Windows auch mit ARM-Prozessoren kompatibel sein wuerde wusste man natuerlich dass die ueblichen Verdaechtigen hier Chips zuschiessen wuerden: Texas Instruments, Nvidia, Samsung und natuerlich Qualcomm.

In einem Interview hat Rob Chandhok, unter anderem Praesident des Qualcomm Innovation Center, nun verlauten lassen dass man nicht einfach die fuer Smartphones entwickelte Chips in Laptops werfen wolle sondern noch einiges speziell fuer Windows im Koecher habe. Das macht auch Sinn, denn Qualcomm-Chips werden sich in Ultrabooks mit Intel iCore Prozessoren und dergleichen messen muessen und nicht “nur” mit TI, Nvidia und Co. Ausserdem sind in Notebooks meist groessere Akkus verbaut, was den Ingenieuren mehr Handlungsfreiheit bei der Performance-Optimierung gibt. Sie koennen schlichtweg auf mehr Saft zurueckgreifen und ausserdem sind Akkulaufzeiten von 6-8 Stunden in Ultrabooks eine ganz andere Dimension als mehrtaegige Laufzeiten in Smartphones.
Als Hauptalleinstellungsmerkmal hat man sich erstmal aussergewoehnliche Multimedia-Feautures und herausragende Konnektivitaet (4G?) herausgepickt. Wenn alles klappt, dann steht zum Release von Windows 8 sogar schon ein 64Bit-Snapdragon in den Regalen, aber das ist zur Zeit noch Zukunftsmusik. Ich freue mich erstmal auf ein ARM15 Quadcore Snapdragon Monster.
Quelle: PCWorld